Ein A/B-Test ist eine Marketing-Methode, um zwei Versionen eines Elements – beispielsweise einer E-Mail, einer Landingpage oder einer Anzeige – miteinander zu vergleichen und herauszufinden, welche Variante besser performt. Dabei wird die Zielgruppe in zwei zufällige Gruppen aufgeteilt: Gruppe A erhält die eine Version, Gruppe B die andere. Anschließend werden messbare Ergebnisse wie Klickraten, Conversion-Raten […]
Ein Autoresponder ist eine automatisierte E-Mail, die in Folge eines zuvor festgelegten Ereignisses oder einer Aktionen von Nutzer:innen versendet wird. Typische Auslöser sind beispielsweise die Anmeldung zu einem Newsletter, das Abschicken eines Kontaktformulars oder der Abschluss eines Kaufs. Die E-Mails können Begrüßungsnachrichten, Bestätigungen oder auch Informationen über Folgeschritte enthalten. Ein E-Mail Autoresponder ist quasi die […]
Ein Anmeldeformular ist ein digitales Formular, das es Nutzer:innen ermöglicht, sich für einen Newsletter, ein Serviceangebot oder ein Konto bei einem Unternehmen anzumelden. In der Regel erfordert das Formular die Eingabe von Informationen wie Name, E-Mail-Adresse und gegebenenfalls weiteren Daten, die für die Bereitstellung des gewünschten Dienstes notwendig sind. Ein wichtiges Element bei Anmeldeformularen ist […]
Eine ausgelöste E-Mail ist eine E-Mail, die automatisch versendet wird, basierend auf einer spezifischen Aktion oder einem Ereignis, das von einem Nutzenden ausgelöst wird. Beispiele für ausgelöste E-Mails sind Bestellbestätigungen, Passwortzurücksetzungen, Warenkorberinnerungen oder Willkommens-E-Mails. Diese E-Mails werden nicht manuell versendet, sondern durch die Interaktionen der Empfänger:innen mit einer Website, App oder einem anderen digitalen Touchpoint […]
Die E-Mail-Abmeldung, auch als Unsubscribe bezeichnet, ist der Prozess, bei dem Empfänger:innen den Empfang von E-Mails, insbesondere von Newslettern oder Marketing-Mitteilungen, beenden. Dieser Vorgang ist in der Regel mit einem klar sichtbaren Abmeldelink in der Fußzeile einer E-Mail verbunden, der es den Nutzer:innen ermöglicht, sich unkompliziert aus dem Verteiler zu entfernen. Für Unternehmen ist die […]
Eine API (Application Programming Interface) ist eine Schnittstelle, die den Datenaustausch zwischen verschiedenen Software-Anwendungen ermöglicht und dafür sorgt, dass sie effizient zusammenarbeiten können. Im Marketing-, Sales- und CRM-Bereich sind APIs besonders nützlich, um Daten und Funktionen zwischen unterschiedlichen Systemen nahtlos zu integrieren, z. B. zur Synchronisation von Kontaktdaten oder zur Automatisierung von Marketing-Aktionen. Damit diese […]
Automation im Marketing und Vertrieb meint den gezielten Einsatz automatisierter Abläufe, um verschiedene Bereiche wie Kommunikation, Kundenbeziehungspflege und Verkaufsprozesse effizienter zu gestalten. Dabei kann man zwischen verschiedenen Automation Workflows unterscheiden: Mit Plattformen wie Brevo lassen sich diese verschiedenen Automationsprozesse flexibel und einfach umsetzen, mithilfe benutzerfreundlicher Tools und Templates. So kannst du gezielt Trigger, Bedingungen und […]
Ein Bulk-Mail-Anbieter ist eine Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, große Mengen an E-Mails gleichzeitig an eine große Anzahl von Empfänger:innen zu senden. Diese Anbieter stellen die nötige Infrastruktur bereit, um den massenhaften Versand effizient und skalierbar zu gestalten. Sie bieten Funktionen wie die Verwaltung von E-Mail-Listen, personalisierte E-Mail-Inhalte, Automatisierung von Kampagnen sowie Analyse-Tools, um die […]
Die Brevo Academy ist ein Online-Marketing-Kurs, in dem du die Grundlagen des E-Mail Marketings und der Marketing-Automatisierung Schritt für Schritt lernst. Vorkenntnisse brauchst du dafür keine. Bei erfolgreichem Abschluss erhältst du ein Zertifikat, das du deinem Lebenslauf und LinkedIn-Profil hinzufügen kannst.
Die E-Mail Bounce Rate, auf Deutsch „Absprungrate“, gibt an, wie viele E-Mails nicht zugestellt werden konnten und deshalb an die Absender-Adresse zurückgesendet wurden. Man unterscheidet zwischen Hard Bounces und Soft Bounces: Hard Bounces entstehen, wenn eine E-Mail-Adresse dauerhaft ungültig ist, etwa bei Tippfehlern oder deaktivierten Konten. Soft Bounces treten auf, wenn ein vorübergehendes Problem besteht, […]
Die Newsletter Blocklist (ehemals Blacklist) ist eine Sammlung von E-Mail-Adressen, IP-Adressen und Domains, die als unerwünscht eingestuft werden und deshalb blockiert werden. Solche Listen werden von E-Mail Providern, Unternehmen oder Anti-Spam-Diensten genutzt, um zu verhindern, dass schädliche oder unerwünschte Nachrichten zugestellt werden. Wenn eine Adresse oder IP auf einer Blocklist steht, werden E-Mails von dieser […]
Behavioral Targeting, auch verhaltensbasiertes Targeting genannt, beschreibt eine Methode im Marketing, bei der das Verhalten von Nutzer:innen auf Websites, in sozialen Medien oder Apps analysiert wird, um ihnen gezielte und personalisierte Werbung anzuzeigen. So werden beispielsweise Cookies genutzt, um Daten wie besuchte Seiten, Klicks oder Kaufverhalten zu sammeln. Mit diesen Daten wird schließlich ein Profil […]
B2C (Business-to-Consumer) beschreibt Geschäftsbeziehungen, bei denen sich ein Unternehmen direkt an seine Endkund:innen wendet, im Gegensatz zu B2B (Business-to-Business), das zwischen Unternehmen stattfindet. B2C-Transaktionen sind oft durch kürzere Entscheidungsprozesse und eine größere Vielfalt an Kundenbedürfnissen geprägt, da sie meist individuelle Konsument:innen ansprechen. Deshalb stehen im B2C Marketing Benutzerfreundlichkeit und eine direkte Ansprache im Vordergrund. Hierfür […]
B2B (Business-to-Business) beschreibt Geschäftsbeziehungen, die zwischen zwei Unternehmen stattfinden, im Gegensatz zu B2C (Business-to-Consumer), wo sich das Unternehmen direkt an Endkund:innen wendet. B2B-Geschäfte zeichnen sich oft durch längere Entscheidungsprozesse, größere Bestellvolumen und den Bedarf an spezifischen Informationen aus, da die Produkte oder Dienstleistungen oft auf die individuellen Anforderungen von Unternehmen zugeschnitten sind. Fachkompetenz und eine […]
Der E-Mail-Betreff ist eine kurze, prägnante Zeile, die den Inhalt einer E-Mail zusammenfasst und Empfänger:innen dazu anregen soll, eine Nachricht zu öffnen. Der Betreff ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg einer E-Mail-Kampagne, da er in der Regel der erste Eindruck ist, den die Empfänger:innen von einer E-Mail bekommen. Ein gut formulierter Betreff weckt Interesse, […]
Bulk E-Mail Software ist eine speziell entwickelte Software, die es Unternehmen ermöglicht, große Mengen an E-Mails gleichzeitig an verschiedene Empfängerlisten zu versenden. Solche Tools sind darauf ausgelegt, eine hohe Zustellbarkeit sicherzustellen und E-Mail-Kampagnen effizient zu verwalten. Beispiele für Bulk E-Mail Softwares sind Brevo, Mailgun, Mailerlite, ConvertKit und Constant Contact. Dein Unternehmen kann mit einer Bulk […]
Ein Call-to-Action (CTA) ist eine gezielte Aufforderung an deine Kund:innen, eine bestimmte Aktion durchzuführen – etwa einen Link zu klicken, ein Produkt zu kaufen oder ein Formular auszufüllen. CTAs sind essenziell im Marketing, da sie Besucher:innen klar und direkt zum nächsten Schritt leiten und so die Konversionsrate erhöhen. Ein wirkungsvoller CTA ist prägnant formuliert und […]
Conversational Marketing ist eine Strategie, die auf den direkten Dialog mit Kund:innen setzt, meist über Kanäle wie Live Chat, Chatbots oder Messaging Apps. Das Ziel ist es, durch Echtzeit-Interaktionen eine persönliche Verbindung zu Nutzer:innen aufzubauen und individuelle Fragen sofort zu beantworten. Diese Art des Marketings erleichtert es, potenzielle Kund:innen besser durch den Kaufprozess zu begleiten. […]
Ein Chatbot führt automatisierte Gespräche mit Nutzer:innen über eine Text- oder Sprachschnittstelle. Chatbots sind besonders nützlich im Kundenservice, Marketing und Vertrieb, da sie einfache Anfragen rund um die Uhr beantworten, potenzielle Kund:innen vorqualifizieren oder personalisierte Produktempfehlungen geben können. Mithilfe von künstlicher Intelligenz lernen moderne Chatbots kontinuierlich dazu und verbessern so ihre Antwort- und Reaktionsfähigkeit. Chatbot […]
Ein Chat ist eine Echtzeit-Kommunikationsmethode, bei der Nutzer:innen und Unternehmen über Textnachrichten miteinander interagieren. In der Regel erfolgt der Austausch über ein Chat-Fenster auf einer Website, in einer mobilen App oder über eine Messaging-Plattform. Live Chats werden häufig genutzt, um schnelle Fragen zu beantworten, Unterstützung zu bieten oder den Kundenservice zu verbessern. Im Marketing und […]
Eine CDP (Customer Data Platform) ist eine zentrale Plattform, die Kundendaten aus verschiedenen Quellen sammelt, strukturiert und vereinheitlicht, um ein umfassendes und aktuelles Kundenprofil zu erstellen. Im Vergleich zu CRM-Systemen, die hauptsächlich auf direkte Kundeninteraktionen ausgerichtet sind, ermöglicht eine CDP die Integration und Analyse von Daten über alle Kanäle hinweg – zum Beispiel aus Web-Verhalten, […]
CRM (Customer Relationship Management) bezeichnet ein System zur Verwaltung und Pflege von Kundenbeziehungen, das Unternehmen dabei unterstützt, alle Interaktionen mit Kund:innen und Leads zentral an einem Ort zu organisieren. Dafür erfasst und speichert das CRM-System wertvolle Informationen über Kund:innen, wie Kontaktverlauf, Präferenzen und Kaufhistorie. Das ermöglicht nicht nur eine zielgerichtete, personalisierte Kommunikation, sondern lässt Kundenbedürfnisse […]
Direkt-Marketing ist eine Marketing-Strategie, bei der Unternehmen ihre Botschaften gezielt und unmittelbar an ausgewählte Empfänger:innen senden, ohne den Einsatz von Zwischenhändlern. Ziel des Direkt-Marketings ist es, eine direkte und persönliche Verbindung zu potenziellen oder bestehenden Kund:innen aufzubauen. Auf diese Weise kannst du das Interesse an Produkten oder Dienstleistungen steigern und konkrete Aktionen fördern, wie etwa […]
DKIM (DomainKeys Identified Mail) ist ein E-Mail-Authentifizierungsprotokoll, das sicherstellt, dass eine E-Mail tatsächlich von der angegebenen Absenderadresse stammt und während der Übertragung nicht verändert wurde. Mithilfe eines kryptografischen Schlüssels wird eine digitale Signatur in den E-Mail Header eingefügt, die von der empfangenden Mail-Server-Domäne überprüft werden kann. Das stärkt die Glaubwürdigkeit der Absender:innen und reduziert die […]
Eine Domain ist die eindeutige Adresse einer Website oder einer E-Mail-Adresse. In einer E-Mail-Adresse steht die Domain hinter dem @-Symbol und gibt an, welcher Server das E-Mail-Konto verwaltet. Zum Beispiel ist in der Adresse „[email protected]“ die Domain „gmail.com“, die anzeigt, dass es sich um einen privaten E-Mail Account handelt. Unternehmen verwenden häufig individuelle Domains für […]
Das Double-Opt-in-Verfahren (DOI) ist ein rechtssicheres, mehrstufiges Anmeldeverfahren, das sowohl den Schutz vor Missbrauch von E-Mail-Adressen als auch die Einhaltung der DSGVO sicherstellt. Abonnent:innen eines Newsletters müssen nach dem Eintragen ihrer E-Mail-Adresse ihre Einwilligung zum Newsletter-Erhalt erneut bestätigen. Hierfür erhalten sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst nach dem Klick auf diesen Link wird die […]
Ein Drag-and-Drop Editor ist ein benutzerfreundliches Tool, mit dem du professionelle E-Mails gestalten kannst, ohne HTML Code schreiben zu müssen. Über eine visuelle Oberfläche kannst du Elemente wie Textblöcke, Bilder, Buttons und mehr per Drag-and-Drop auf eine Vorlage ziehen und anpassen. Das erleichtert den Design-Prozess erheblich und macht ihn auch für Anfänger:innen zugänglich. Ein großer […]
Drip Marketing ist eine Marketing-Strategie, bei der automatisierte E-Mails in festgelegten Intervallen oder nach bestimmten Nutzer-Aktionen versendet werden. Ziel solcher Kampagnen ist es, Kontakte mit gezielten, zeitlich abgestimmten und personalisierten Inhalten zu erreichen. Beispiele für Trigger sind die Anmeldung zu einem Newsletter, der Abschluss eines Kaufs oder das Abbrechen eines Warenkorbs. Plattformen wie Brevo bieten […]
Eine dedizierte IP ist eine IP-Adresse, die ausschließlich für den Versand deiner E-Mail-Kampagnen reserviert ist und nicht von anderen Absender:innen genutzt wird. Im Gegensatz zu einer geteilten IP, die von mehreren Nutzer:innen verwendet wird, bietet dir eine dedizierte IP die Möglichkeit, deine Zustellrate durch eine eigene IP-Reputation zu steuern und zu verbessern. Das bietet sich […]
E-Mail Tracking bezeichnet eine Methode, mit der Unternehmen das Verhalten ihrer Empfänger:innen nach dem Versand einer E-Mail überwachen. Dazu werden verschiedene Metriken erfasst, wie etwa die Öffnungsrate, die Klickrate, die Weiterleitungen und die Antworten. Tracking-Technologien, wie unsichtbare Pixel oder Links, die bei einem Klick bestimmte Informationen senden, ermöglichen es, den Erfolg einer E-Mail-Kampagne genau zu […]
Eine E-Mail-Liste ist eine Sammlung von E-Mail-Adressen, die von Unternehmen oder Organisationen verwendet wird, um E-Mails an ihre Abonnent:innen zu schicken. Eine E-Mail-Liste besteht in der Regel aus Kontakten, die sich freiwillig für den Empfang von Newslettern, Angeboten oder anderen Marketing-Inhalten angemeldet haben. Die Qualität und Aktualität der E-Mail-Liste sind entscheidend für den Erfolg von […]
E-Commerce umfasst den Kauf und Verkauf von Produkten und Dienstleistungen über das Internet. Dabei erfolgen Transaktionen digital, z. B. über Online Shops, Marktplätze oder mobile Apps. Diese Handelsform ermöglicht es Unternehmen, unabhängig von Standort und Öffnungszeiten weltweit Kund:innen zu erreichen.Die wichtigsten E-Commerce-Modelle sind: E-Commerce bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile, darunter geringere Betriebskosten, flexible Skalierbarkeit und die […]
Eine E-Commerce-E-Mail-Strategie ist ein zentraler Baustein für den Erfolg von Online Shops. Sie umfasst die Planung und Umsetzung von E-Mail-Kampagnen, die gezielt auf die Bedürfnisse der Kund:innen ausgerichtet sind. Dabei unterscheidet man zwischen Promotion E-Mails, wie Newslettern, Willkommens-E-Mails oder Erinnerungen an abgebrochene Warenkörbe, und Transaktions-E-Mails, die Informationen wie Bestellbestätigungen oder Versanddetails bereitstellen. Dabei spielt Personalisierung […]
Ein E-Mail Blast Service ermöglicht es Nutzer:innen, E-Mail-Kampagnen an eine große Anzahl von Empfänger:innen gleichzeitig zu senden. Solche Plattformen eignen sich ideal, um Produkte zu bewerben, Unternehmensneuigkeiten zu teilen, Feedback zu sammeln oder die Markenbekanntheit zu stärken. Ein E-Mail Blast Service ähnelt somit Massen-Mail- bzw. Bulk E-Mail Services. Zu den typischen Funktionen eines E-Mail Blast […]
Eine E-Mail-Kampagnen-Software ist eine Software-Lösung, die Unternehmen dabei unterstützt, E-Mail-Marketing-Kampagnen zu planen, zu versenden und deren Erfolg zu analysieren. Sie vereinfacht den gesamten Prozess des E-Mail Marketings, indem sie Funktionen zur Automatisierung und Optimierung der Kampagnen bietet. Dazu gehören Tools wie Drag-and-Drop-Editoren, A/B-Tests, Kontaktlistenverwaltung und detaillierte Analysen. Mit der E-Mail Software können Unternehmen ihre Zielgruppe […]
Ein E-Mail Client ist eine Software-Anwendung, die es Nutzer:innen ermöglicht, E-Mails zu senden, zu empfangen und zu verwalten. Über eine Benutzeroberfläche können E-Mails verfasst, gelesen und beantwortet sowie E-Mail-Ordner, Kontakte und Kalender organisiert werden. E-Mail Clients können webbasiert, desktopbasiert oder mobil sein. Zu den typischen Funktionen gehören Spam-Filter, das Hinzufügen von Anhängen und Benachrichtigungen. Bekannte […]
Der E-Mail Footer (bzw. die E-Mail-Fußzeile) befindet sich am unteren Ende einer E-Mail und enthält in der Regel zusätzliche Informationen über die Absender:innen oder das Unternehmen. Typische Bestandteile eines E-Mail Footers sind Kontaktdaten, Links zu Social-Media-Profilen, rechtliche Hinweise, Datenschutzrichtlinien und die obligatorische Option zum Abbestellen des Newsletters. Ein gut gestalteter E-Mail Footer trägt nicht nur […]
E-Mail Marketing Software ist ein digitales Tool, das den Prozess der Erstellung, Verwaltung und des Versands von E-Mail-Kampagnen automatisiert und vereinfacht. Unternehmen können damit effizient mit ihrer Zielgruppe kommunizieren, Leads pflegen und die Kundenbindung durch personalisierte und gezielte E-Mail-Nachrichten stärken. Typische Funktionen einer E-Mail Marketing Software umfassen Drag-and-Drop-Editoren für die Gestaltung von E-Mails, Kontakt-Management sowie […]
E-Mail Marketing ist eine digitale Marketing-Strategie, bei der gezielte Nachrichten an eine definierte Zielgruppe per E-Mail versendet werden. Diese Methode wird genutzt, um Leads zu pflegen, den Verkauf zu fördern und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen. Mit personalisierten Inhalten und strategischer Segmentierung lassen sich E-Mails an die Bedürfnisse und Interessen der Empfänger:innen anpassen, wodurch die Relevanz und […]
Eine Follow-up E-Mail ist eine Nachricht, die nach einer ersten Kontaktaufnahme oder Aktion versendet wird, um eine weitere Interaktion zu fördern. Sie dient dazu, an eine zuvor versendete E-Mail oder ein Gespräch zu erinnern, zusätzliche Informationen zu liefern oder die Empfänger:innen zu einer gewünschten Handlung zu bewegen. Follow-up E-Mails finden Anwendung in verschiedenen Kontexten, etwa […]
Ein Hard Bounce bezeichnet eine E-Mail, die dauerhaft nicht zugestellt werden kann. Dies geschieht meist, wenn die E-Mail-Adresse eines Empfängers oder einer Empfängerin ungültig ist oder nicht mehr existiert, beispielsweise aufgrund eines Tippfehlers oder weil das Konto deaktiviert wurde. Im Gegensatz zu einem Soft Bounce, der auf vorübergehende Probleme hinweist, ist ein Hard Bounce ein […]
Eine Heat Map im E-Mail Marketing ist eine visuelle Darstellung, die zeigt, wie Empfänger:innen mit einer E-Mail interagieren. Sie zeigt an, welche Bereiche der E-Mail am häufigsten angeklickt wurden, welche Links am beliebtesten sind und welche Teile der Nachricht ignoriert wurden. Die Heat Map wird in Form von Farbverläufen angezeigt, wobei intensivere Farben auf Bereiche […]
Eine HTML E-Mail ist eine E-Mail, die mit Hypertext Markup Language (HTML) formatiert und gestaltet wird. Im Vergleich zu einfachen Text-E-Mails ermöglicht sie eine ansprechendere Gestaltung durch personalisierte Inhalte, einschließlich Formatierungen wie Fettschrift, Farben und Schriftarten, ebenso Call-to-Actions, Links, Bilder oder GIFs. Das macht HTML E-Mails besonders effektiv fürs E-Mail Marketing. Eine korrekte Umsetzung ist […]
Inbound Marketing ist eine Marketing-Strategie, die darauf abzielt, potenzielle Kund:innen durch wertvolle Inhalte und Interaktionen anzuziehen. Ziel ist es, die Zielgruppe durch nützliche Blog-Artikel, Social Media Posts, E-Books oder Webinare zu gewinnen und sie Schritt für Schritt durch den Marketing und Verkaufs-Funnel zu führen, bis eine Conversion stattfindet – etwa ein Kauf oder eine Anmeldung. […]
Eine kostenlose E-Mail Marketing Software ermöglicht es Unternehmen, E-Mail-Kampagnen zu erstellen und zu versenden, ohne dafür ein kostenpflichtiges Abo abschließen zu müssen. Diese Tools bieten oft grundlegende Funktionen wie die Erstellung von E-Mail Templates, die Verwaltung von E-Mail-Listen und einfache Automatisierungen. Sie sind besonders für kleine Unternehmen oder Einsteiger:innen im E-Mail Marketing geeignet, die erste […]
Die Klickrate zeigt dir, wie viele Empfänger:innen einer E-Mail-Kampagne auf einen Link geklickt haben – im Vergleich zur Gesamtzahl der geöffneten E-Mails. Sie wird als Prozentsatz ausgedrückt und wie folgt berechnet: [Anzahl der einmaligen Klicks / (Anzahl der gesendeten E-Mails – nicht zugestellte E-Mails)] x 100. Die Klickrate hilft dir bei der Einschätzung, wie gut […]
Ein Kampagnenmanagement-Tool ist eine Software, die das Planen, Durchführen und Auswerten von zeitlich begrenzten Marketing-Aktivitäten ermöglicht. Mit einem Kampagnenmanagement-Tool wie Brevo können Inhalte wie E-Mails, Social Media Posts oder Push-Nachrichten erstellt und zum gewünschten Zeitpunkt versendet werden. Darüber hinaus bieten solche Tools oft Automatisierungsfunktionen, Segmentierungsoptionen und detaillierte Analysen, um die Kampagnenleistung in Echtzeit zu überwachen […]
Ein Lead ist eine Person, die Interesse an den Produkten oder Dienstleistungen eines Unternehmens gezeigt hat. Dies kann durch verschiedene Interaktionen geschehen, wie das Ausfüllen eines Formulars auf einer Website, das Herunterladen eines E-Books, die Anmeldung zu einem Newsletter oder die Teilnahme an einem Webinar. Leads sind der erste Schritt im Verkaufsprozess und haben das […]
Lead Management bezeichnet den Prozess, bei dem potenzielle Kund:innen (Leads) systematisch erfasst, qualifiziert, gepflegt und durch den Verkaufs-Funnel geführt werden, bis sie schließlich zu zahlenden Kund:innen werden. Der Prozess umfasst mehrere Schritte: von der ersten Kontaktaufnahme, der Bewertung der Kaufbereitschaft, bis hin zur gezielten Ansprache mit personalisierten Inhalten. Ziel ist es, die Leads mit relevanten […]
Lead Scoring ist ein Verfahren zur Bewertung und Priorisierung von Leads basierend auf deren Verhalten und demografischen Merkmalen. Dabei wird Leads eine Punktzahl zugewiesen, die ihre Wahrscheinlichkeit widerspiegelt, zu zahlenden Kund:innen zu werden. Faktoren wie die Interaktion mit E-Mails, Website-Besuche, heruntergeladene Inhalte oder das Ausfüllen von Formularen fließen in diese Bewertung ein. Je höher die […]
Ein Live Chat ist ein Kommunikationskanal, der es Besucher:innen einer Website ermöglicht, in Echtzeit mit einem Unternehmen zu interagieren. Über ein eingebettetes Chat-Fenster können Fragen beantwortet, Probleme gelöst oder Informationen bereitgestellt werden – direkt und ohne Verzögerung. Live Chats werden von vielen Kund:innen bevorzugt, da sie schnellere Antworten liefern als E-Mails oder Telefonanrufe. Im Marketing, […]
Eine Landingpage ist eine speziell gestaltete Website, die Besucher:innen nach dem Klick auf einen Link aus einer Marketing-Kampagne oder einem anderen Kanal empfängt. Ihr Hauptziel ist es, ein Produkt, eine Dienstleistung oder ein Angebot vorzustellen und die Besucher:innen dazu zu bringen, eine konkrete Aktion auszuführen – etwa einen Kauf zu tätigen oder sich für einen […]
Mailing bezeichnet den Versand von Nachrichten oder Werbeinhalten, meist in Form von E-Mails, an eine definierte Zielgruppe. Mailings sind ein zentraler Bestandteil des E-Mail Marketings und umfassen sowohl regelmäßige Newsletter als auch einmalige Kampagnen. Ziel eines Mailings kann es sein, Kund:innen zu informieren, Produkte zu bewerben, Beziehungen zu stärken oder bestimmte Aktionen, wie Käufe oder […]
Der Marketing-Mix ist ein grundlegendes Konzept des Marketings, das die Kombination von vier zentralen Elementen – den sogenannten 4Ps – umfasst: Produkt, Preis, Place (Vertrieb) und Promotion (Kommunikation). Diese Faktoren werden strategisch aufeinander abgestimmt, um ein Produkt oder eine Dienstleistung erfolgreich am Markt zu positionieren und die Zielgruppe zu erreichen. Produkt: Steht für die Gestaltung […]
Eine Massen-Mail (auch Bulk Mail genannt) ist eine E-Mail, die gleichzeitig an eine große Anzahl von Empfänger:innen gesendet wird. Sie wird häufig für Werbezwecke, Ankündigungen oder Newsletter verwendet und richtet sich in der Regel an eine breit gefächerte Zielgruppe. Massen-Mails sind eine effektive Methode, um Informationen schnell und kostengünstig an viele Personen zu übermitteln. Im […]
Marketing Automation bezeichnet die Automatisierung von Marketing-Kampagnen auf Basis vordefinierter Trigger. Diese werden durch das Verhalten von Nutzer:innen ausgelöst: Sobald eine Bedingung erfüllt ist, startet der automatisierte Workflow. Ein typisches Beispiel ist der Versand einer Willkommens-E-Mail nach einer Newsletter-Anmeldung. Weitere Anwendungsbeispiele sind automatisierte SMS-Kampagnen, zeitgesteuerte Social Media Posts oder Workflows zur Pflege von Leads. Diese […]
Ein Newsletter Template ist eine Gestaltungsvorlage, auf deren Basis ein Newsletter erstellt wird. Es vereinfacht das Erstellen eines Newsletters enorm. Wie bei einer Schablone sind beispielsweise Textfelder, Farben und Bildgrößen bereits mit Platzhaltern vordefiniert, die nach Belieben mit eigenen Inhalten angepasst werden können. Templates stellen sicher, dass Design-Richtlinien eingehalten werden und die Darstellung des fertigen […]
Ein Newsletter Tool, auch Newsletter Software genannt, ist ein professionelles E-Mail-Programm, mit dem Serienmails an verschiedene Empfänger:innen versendet werden. Es ermöglicht, Newsletter im Handumdrehen zu gestalten, zu personalisieren sowie An- und Abmeldungen und Empfängerlisten einfach zu verwalten. Brevo ist beispielsweise ein solches Newsletter Tool. Darüber hinaus bieten viele Tools zusätzliche Funktionen wie A/B-Tests, Versandzeitoptimierung und […]
Eine Noreply E-Mail ist eine automatisch generierte E-Mail, bei der die Empfänger:innen keine Antworten senden können. Solche E-Mails stammen von Adressen wie „[email protected]“ und werden häufig für systemseitige Benachrichtigungen wie Bestellbestätigungen, Passwortrücksetzungen oder Versand-Updates genutzt. Der Hauptzweck besteht darin, eine einseitige Kommunikation sicherzustellen und den Posteingang des Absenders vor ungewollten Antworten zu schützen. Allerdings kann […]
Eine Nurturing-Kampagne ist eine Marketing-Strategie, die darauf abzielt, potenzielle Kund:innen (Leads) durch gezielte und personalisierte Inhalte entlang ihrer Customer Journey zu begleiten und sie schrittweise zu einer Kaufentscheidung zu führen. Diese Kampagnen bauen auf kontinuierlicher Kommunikation auf und richten sich oft an Interessent:innen, die noch nicht direkt kaufbereit sind. Typische Inhalte einer Nurturing-Kampagne sind informierende […]
Eine Newsletter Software ist ein vielseitiges Tool, das den gesamten Prozess des Erstellens, Versendens und Trackings von E-Mail-Kampagnen vereinfacht. Mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche können Newsletter gestaltet werden, ohne dass umfangreiche Programmierkenntnisse erforderlich sind. Zu den zentralen Funktionen gehören anpassbare Vorlagen, Tools zur Verwaltung von Abonnent:innen und automatisierte Workflows, die Zeit und Aufwand sparen. Mit Newsletter […]
Ein Newsletter ist eine regelmäßig versendete E-Mail, die an eine Liste von Abonnent:innen geht und mit ihnen aktuelle Informationen, Inhalte oder Angebote des Unternehmens teilt. Newsletter können vielfältige Inhalte umfassen, wie Produkt-Updates, Event-Ankündigungen, redaktionelle Beiträge oder Kundenreferenzen. Durch regelmäßige Newsletter können Unternehmen Vertrauen und Loyalität bei ihrer Zielgruppe aufbauen. Sie bieten eine Möglichkeit, wertvolle Inhalte […]
Omnichannel beschreibt eine Strategie im Marketing und Vertrieb, bei der Kund:innen nahtlos über mehrere Kanäle hinweg angesprochen werden – sowohl online als auch offline. Im Mittelpunkt steht dabei, ein einheitliches und konsistentes Kundenerlebnis zu schaffen, unabhängig davon, ob die Interaktion über E-Mail, Social Media, WhatsApp, den stationären Handel oder eine Website erfolgt. Das Ziel der […]
Eine Onboarding E-Mail ist die erste E-Mail oder eine Serie von E-Mails, die neue Kund:innen, Abonnent:innen oder Nutzer:innen nach der Registrierung willkommen heißt. Sie unterstützt die Empfänger:innen dabei, sich mit einem Produkt, Service oder einer Plattform vertraut zu machen. Onboarding E-Mails dienen dazu, den Einstieg so einfach und angenehm wie möglich zu gestalten, die wichtigsten […]
Die Öffnungsrate ist eine wichtige Kennzahl im E-Mail Marketing, die angibt, wie viele Empfänger:innen eine versendete E-Mail tatsächlich geöffnet haben. Sie wird in Prozent berechnet und ergibt sich aus der Anzahl der geöffneten E-Mails im Verhältnis zur Gesamtzahl der erfolgreich zugestellten Nachrichten. Eine hohe Öffnungsrate zeigt, dass der Betreff, Preheader und die Relevanz der E-Mail […]
Ein Plugin ist eine Erweiterung oder Zusatz-Software, die in bestehende Programme oder Plattformen integriert wird, um deren Funktionalität zu erweitern. Plugins ermöglichen es Nutzer:innen, spezifische Features hinzuzufügen, ohne die Haupt-Software ändern zu müssen. Im Marketing- und Vertriebsbereich können Plugins beispielsweise für die Integration von CRM-Systemen, Zahlungsanbietern oder Shop-Systemen genutzt werden. Ihr modularer Aufbau erlaubt es, […]
Der Preheader ist ein kurzer Text, der in der Vorschau einer E-Mail im Posteingang ergänzend zum Betreff angezeigt wird. Er ergänzt den Betreff, gibt zusätzliche Informationen zum Inhalt und soll die Neugier der Empfänger:innen wecken, damit sie die E-Mail öffnen. Ein gelungener Preheader kann entscheidend dazu beitragen, die Öffnungsrate zu erhöhen. Standardmäßig enthält er meist […]
Eine Push-Nachricht (auch Push-Benachrichtigung oder Push Notification genannt) ist eine kurze, direkte Benachrichtigung, die über mobile Geräte oder Webbrowser gesendet wird, um Nutzer:innen in Echtzeit zu erreichen. Sie erscheint unabhängig davon, ob die jeweilige App oder Website gerade geöffnet ist, und kann Informationen wie Angebote, Updates oder Erinnerungen enthalten. Push-Nachrichten sind ein effektives Kommunikationsmittel, um […]
Unter Personalisierung versteht man die Anpassung von Marketing-Inhalten wie E-Mails, SMS oder Webangeboten an die individuellen Bedürfnisse, Interessen und Merkmale einzelner Empfänger:innen. Sie basiert auf Daten wie Namen, Kaufhistorie, Verhaltensweisen oder geografischen Standorten und zielt darauf ab, die Relevanz der Kommunikation zu erhöhen. Personalisierte Nachrichten schaffen ein stärkeres Gefühl der Wertschätzung und tragen maßgeblich zur […]
Eine Reaktivierungs-Mail ist eine gezielte E-Mail, die an inaktive Kund:innen oder Abonnent:innen gesendet wird, um deren Interesse an einer Marke oder einem Angebot wiederzubeleben. Solche Mails richten sich an Personen, die längere Zeit keine Käufe getätigt, auf Newsletter nicht reagiert oder nicht mehr mit einer Marke interagiert haben. Ziel einer Reaktivierungs-Mail ist es, die Aufmerksamkeit […]
Relationship Marketing (auch: Beziehungsmarketing) ist eine Marketing-Strategie, die darauf abzielt, langfristige Beziehungen zu Kund:innen aufzubauen und zu pflegen, anstatt sich nur auf einmalige Verkäufe zu konzentrieren. Im Mittelpunkt dieser Strategie stehen das Vertrauen, die Zufriedenheit und die Loyalität der Kund:innen gegenüber der Marke, da diese Faktoren langfristig zur Kundenbindung beitragen. Relationship Marketing umfasst Maßnahmen wie […]
Retargeting ist eine Marketing-Strategie, bei der Nutzer:innen, die bereits mit einer Website oder einem Online Shop interagiert haben, gezielt mit personalisierten Anzeigen angesprochen werden, um sie zur Rückkehr und zum Abschluss einer gewünschten Aktion zu bewegen – beispielsweise einen Kauf abzuschließen oder sich für einen Newsletter anzumelden. Die Strategie basiert auf dem Verhalten der Nutzer:innen […]
Eine RSS E-Mail ist eine automatisierte E-Mail, die Inhalte aus einem RSS-Feed – zum Beispiel neue Blog-Beiträge oder Nachrichten – direkt an Abonnent:innen sendet. Diese Art von E-Mail wird oft genutzt, um Abonnent:innen regelmäßig über aktuelle Inhalte auf dem Laufenden zu halten, ohne dass die E-Mail manuell erstellt werden muss. Sobald neue Inhalte im RSS […]
Saisonales Marketing bezieht sich auf Marketing-Strategien und -kampagnen, die an bestimmte saisonale Ereignisse oder Feiertage angepasst sind. Zu den beliebtesten saisonalen Anlässen im Marketing zählen beispielsweise Weihnachten, Ostern, Muttertag und der Black Friday. Das Ziel von saisonalem Marketing ist es, die natürliche Nachfrage während dieser Zeiten zu nutzen und gezielt auf saisonale Trends und Bedürfnisse […]
Eine Sales Pipeline ist eine visuelle Darstellung des Verkaufsprozesses, die alle Phasen abbildet, die potenzielle Kund:innen (Leads) durchlaufen, bis sie zu zahlenden Kund:innen werden. Die Pipeline zeigt die verschiedenen Schritte – vom ersten Kontakt über die Qualifizierung und Angebote bis hin zum Vertragsabschluss – und hilft Vertriebs-Teams dabei, ihre Verkaufschancen zu strukturieren und gezielt zu […]
Ein Serienmail-Programm ist eine professionelle E-Mail Software, die dafür programmiert wurde, Serienmails beziehungsweise Newsletter in regelmäßigen Abständen an verschiedene Empfänger:innen zu versenden. Es vereinfacht maßgeblich die Erstellung, Gestaltung, Personalisierung sowie Verwaltung von Newsletter-Kampagnen und hilft Unternehmen, ihre Zielgruppe effizient und gleichzeitig individuell anzusprechen. Serienmail-Programme automatisieren den E-Mail-Versand und sorgen dafür, dass Nachrichten termingerecht und konsistent […]
SMS Marketing ist eine Marketing-Strategie, bei der Unternehmen kurze Textnachrichten (SMS) direkt an die Mobiltelefone ihrer Kund:innen senden, um Angebote, Neuigkeiten oder wichtige Updates zu übermitteln. Diese Art von Marketing ist besonders effektiv, da SMS in der Regel schnell gelesen werden und eine hohe Öffnungsrate haben – oft innerhalb weniger Minuten nach dem Empfang. SMS […]
SMTP steht für Simple Mail Transfer Protocol, was auf Deutsch übersetzt „Einfaches E-Mail-Transferprotokoll” bedeutet. Es handelt sich hierbei um ein Netzwerkprotokoll, mit dem E-Mails versendet werden. Es regelt, wie E-Mail-Nachrichten von einem Absender-Server an einen Empfänger-Server übertragen werden, und sorgt dafür, dass die Nachricht korrekt zugestellt wird. SMTP kommt zum Einsatz, wenn eine E-Mail von […]
Ein Soft Bounce bezeichnet eine E-Mail, die zwar erfolgreich an den Mailserver des Empfängers bzw. der Empfängerin zugestellt wird, jedoch aufgrund eines temporären Problems nicht in den Posteingang gelangt. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie etwa ein voller Posteingang auf Seiten der Empfänger:innen, eine vorübergehende Server-Überlastung oder eine vorübergehende technische Störung beim E-Mail-Anbieter. Im Gegensatz […]
Spam bezeichnet unerwünschte, meist kommerzielle E-Mails, die ohne ausdrückliche Zustimmung der Empfänger:innen versendet werden. Häufig handelt es sich dabei um Massenmails, die mit dem Ziel verschickt werden, Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben. Spam E-Mails können oft schädliche Inhalte wie Phishing Links oder Malware enthalten und stellen eine Belästigung für die Empfänger:innen dar. Um Spam zu […]
Segmentierung steht für das Sortieren einer Empfängerliste nach bestimmten Merkmalen bzw. Kriterien. Empfänger:innen können z.B. nach demografischen, geografischen oder verhaltensbasierten Merkmalen in Gruppen eingeteilt werden. Diese Gruppen können dann separat voneinander zielgruppengenau kontaktiert werden. Im E-Mail und SMS Marketing ermöglicht die Segmentierung eine genauere Ansprache, da Nachrichten an die spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben der einzelnen […]
Eine Transaktions-Mail ist eine E-Mail, die im Zusammenhang mit einer spezifischen Transaktion oder Interaktion eines Nutzenden mit einem Unternehmen an diesen gesendet wird. Diese E-Mails sind in der Regel notwendig, um eine Transaktion zu bestätigen oder weiterführende Informationen zu liefern, wie zum Beispiel Bestellbestätigungen, Versandbenachrichtigungen, Rechnungserstellungen oder Kontoänderungsbestätigungen. Sie enthalten oft wichtige Informationen, die für […]
Versandzeitoptimierung bezeichnet die Strategie, E-Mails, SMS oder andere Nachrichten genau zu dem Zeitpunkt zu versenden, an dem die Empfänger:innen am ehesten aktiv sind und die Nachricht wahrnehmen. Das Ziel ist es, Öffnungs- und Klickraten zu maximieren, indem die Inhalte genau dann ankommen, wenn die Nutzer:innen am ehesten bereit sind, sich damit zu beschäftigen. Die optimale […]
VoIP steht für Voice over Internet Protocol (auf Deutsch: Sprache über Internetprotokoll). Es handelt sich dabei um eine Technologie, die es ermöglicht, Sprach- und Videoanrufe über das Internet zu übertragen, anstatt herkömmliche Telefonleitungen zu nutzen. Durch die Umwandlung von Sprache in digitale Datenpakete können Nutzer:innen über Computer, Smartphones oder spezielle VoIP-Telefone telefonieren. VoIP bietet zahlreiche […]
Web-Push-Nachrichten (auch: Browser Push) sind kurze, klickbare Benachrichtigungen, die über den Webbrowser direkt an Nutzer:innen gesendet werden, selbst wenn diese die jeweilige Webseite gerade nicht geöffnet haben. Nutzer:innen müssen sich für den Erhalt solcher Nachrichten zunächst aktiv anmelden, wodurch die Benachrichtigungen gezielt an interessierte Personen gesendet werden können. Web-Push-Benachrichtigungen eignen sich hervorragend, um Informationen wie […]
Eine Willkommens-Mail ist eine automatisierte Nachricht, die neue Abonnent:innen oder Kund:innen nach der Anmeldung für einen Newsletter, ein Konto oder eine Dienstleistung erhalten. Sie spielt eine zentrale Rolle im E-Mail Marketing und wird verwendet, um Nutzer:innen zu begrüßen, ihnen eine Marke näherzubringen und erste Informationen zu geben, die den Einstieg erleichtern. In der Regel enthält […]
Die WhatsApp Business API ist eine Schnittstelle, die es Unternehmen ermöglicht, WhatsApp-Nachrichten in großem Stil und DSGVO-konform an ihre Kund:innen zu versenden. Sie richtet sich an Unternehmen, die Kund:innen direkt über WhatsApp erreichen möchten. Über die API können Unternehmen personalisierte Benachrichtigungen wie Versandbestätigungen, Terminerinnerungen oder Support-Nachrichten an ihre Kund:innen senden. Die WhatsApp Business API bietet […]
Die WhatsApp Business Platform (auch: WhatsApp Business API) ist eine API-basierte Lösung, die speziell für mittlere bis große Unternehmen entwickelt wurde, um WhatsApp in ihre Kundenkommunikation zu integrieren. Im Gegensatz zur WhatsApp Business App, die vor allem für kleine Unternehmen gedacht ist, bietet die Plattform Funktionen, die eine skalierbare, automatisierte und effiziente Kommunikation mit einer […]
Ein WhatsApp Business Solution Provider (BSP) ist ein von WhatsApp bestätigter Drittanbieter, der es Unternehmen ermöglicht, auf die WhatsApp Business API (auch: WhatsApp Business Platform) zuzugreifen. Die API erlaubt es Unternehmen, Nachrichten automatisiert, skalierbar und sicher an ihre Kund:innen zu senden. BSPs sind besonders wertvoll für die Kundenkommunikation, da sie Unternehmen ermöglichen, Kund:innen dort zu […]
Ein Marketing Automation Workflow beschreibt eine Abfolge von Aktionen oder Schritten, die automatisiert ausgeführt werden. Diese Aktionen werden durch bestimmte Bedingungen oder Aktionen ausgelöst. Ein typischer Workflow im E-Mail Marketing könnte zum Beispiel so aussehen: Ein Nutzer oder eine Nutzerin meldet sich für den Newsletter an und erhält daraufhin automatisch eine Begrüßungs-Mail. Nach einer definierten […]
Ein WhatsApp Newsletter ist eine Form der direkten Kommunikation, bei der Unternehmen über den Messaging-Dienst WhatsApp regelmäßig Neuigkeiten, Angebote oder relevante Informationen an ihre Abonnent:innen senden. WhatsApp Newsletter ermöglichen eine persönliche Ansprache und verzeichnen in der Regel hohe Öffnungs- und Klickraten. Ein WhatsApp Newsletter kann entweder über die kostenlose WhatsApp Business App verschickt werden (dann […]
Eine Warenkorbabbrecher-E-Mail ist eine gezielte Nachricht, die an die Kund:innen gesendet wird, die den Kaufprozess in einem Online Shop abgebrochen – sprich: Ihren Warenkorb verlassen haben. Diese E-Mails erinnern an den nicht abgeschlossenen Kauf und bieten oft personalisierte Anreize, wie Rabatte oder Empfehlungen, um die Kaufabsicht zu stärken und den Abschluss zu fördern. Mit Brevo […]
Die Zustellrate misst den Anteil der E-Mails, die erfolgreich an die Postfächer deiner Empfänger:innen zugestellt werden konnten, im Vergleich zur Gesamtanzahl der versendeten E-Mails. Somit ist die Zustellrate gewisssermaßen das Gegenstück zur Bounce Rate, die die E-Mails misst, die nicht angekommen sind. Die Zustellrate gibt also Aufschluss darüber, wie effektiv E-Mail-Kampagnen die Zielgruppe erreichen. Neben […]
Ein Zustellbarkeitsdienst ist ein spezialisierter Service, der Unternehmen dabei unterstützt, die Reichweite und Effektivität ihrer E-Mail-Kampagnen zu maximieren. Diese Dienste bieten verschiedene Tools und Analysen, um mögliche Zustellhindernisse frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Typische Funktionen umfassen die Überwachung der IP- und Domain-Reputation, Warnmeldungen bei Zustellproblemen, Spam-Tests und die Optimierung von Inhalten sowie Versandzeitpunkten. Für […]
Zustellbarkeit beschreibt die Fähigkeit von E-Mails, das Postfach der Empfänger:innen erfolgreich zu erreichen, ohne im Spam-Ordner zu landen oder geblockt zu werden. Die Zustellbarkeit ist ein zentraler Faktor im E-Mail Marketing, da eine hohe Zustellrate dafür sorgt, dass deine Nachrichten tatsächlich bei der Zielgruppe ankommen und gelesen werden. Softwares wie Brevo unterstützen dich dabei, die […]