Wenn es um die Stärkung der Kundenbindung und die Steigerung von Umsätzen geht, ist der E-Mail Newsletter kaum zu schlagen. Doch ein erfolgreicher Newsletter schreibt sich nicht von allein – er will geplant, ansprechend gestaltet und kontinuierlich optimiert werden.
Wie du einen Newsletter erstellst, der auch wirklich gelesen wird? Der nicht sofort im Papierkorb landet, ohne jemals geöffnet worden zu sein? Wir verraten es dir.
Das Wichtigste in Kürze
Was ist ein Newsletter?
Ein Newsletter ist eine regelmäßig versendete E-Mail, mit der Unternehmen, Organisationen oder Einzelpersonen ihre Zielgruppe über Neuigkeiten, Angebote oder Inhalte informieren.
Warum sind Newsletter wichtig?
Newsletter sind ein effektives Mittel, um die Kundenbindung zu stärken und Umsätze zu steigern.
Worauf achten?
Achte bei der Newsletter-Erstellung auf relevante Inhalte, ein ansprechendes Design, eine aktuelle Empfängerliste und den richtigen Versandzeitpunkt.
Inhaltsverzeichnis
Definition: Was ist ein Newsletter?
Newsletter-Definition:
Ein Newsletter ist eine regelmäßig versendete E-Mail, mit der Unternehmen, Organisationen oder Einzelpersonen ihre Zielgruppe über Neuigkeiten, Angebote oder Inhalte informieren.
Zu den häufigsten Zielen eines Newsletters zählen die Stärkung der Kundenbindung sowie die Steigerung des Umsatzes. Aber auch innerhalb eines Unternehmens sind interne Newsletter ein beliebtes Kommunikationsmittel, um alle Mitarbeiter:innen gleichermaßen auf dem Laufenden zu halten.
Eine noch ausführlichere Antwort auf die Frage „Was ist ein Newsletter?" findest du in unserem Glossar.
Warum sind Newsletter wichtig?
Newsletter Marketing – ein alter Hut? Auf keinen Fall. Die E-Mail ist auch nach 45 Jahren und trotz Facebook, Instagram und Co. einer der effizientesten Kommunikationskanäle im Online Marketing und bietet dir jede Menge Vorteile.
Das liegt nicht zuletzt an ihrem hohen Return-On-Investment (ROI): Jeder Euro, den du in E-Mail Marketing-Kampagnen investierst, bringt dir im Durchschnitt $ 36 ein. Mit vielen Newsletter Softwares kannst du bereits für wenig Geld oder sogar völlig kostenlos Newsletter verschicken.
Aber auch, wenn es darum geht, eine vertrauensvolle Beziehung zu (potenziellen) Kund:innen aufzubauen und diese langfristig an das eigene Unternehmen zu binden, ist und bleibt die E-Mail einfach unschlagbar. Das liegt zum einen daran, dass Newsletter äußerst vielfältig sind: Sie können dafür genutzt werden,
- die Beziehung zu deiner Zielgruppe zu stärken
- deinen Umsatz anzukurbeln
- Neukund:innen zu gewinnen
- inaktive Kund:innen zu reaktivieren
- die Sichtbarkeit deiner Marke zu erhöhen
Kurz gesagt: Newsletter sind vielseitig einsetzbar und sollten heutzutage in keiner Marketing-Strategie fehlen.
Noch nicht ganz sicher, welche Newsletter Software es sein soll? Vergleiche hier die Funktionen und Preise der 12 besten Newsletter Tools. Eine Übersicht über die besten kostenlosen Newsletter Tools findest du hier.
Die 6 größten Vorteile eines Newsletters
Ein gut gemachter Newsletter ist einer der wirkungsvollsten Kanäle im digitalen Marketing – direkt, messbar und persönlich. Hier sind 6 Gründe, warum sich der Einsatz lohnt:
1. Direkter Draht zu deiner Zielgruppe
Mit einem Newsletter landest du direkt im Posteingang deiner Empfänger:innen – vorausgesetzt, du beachtest einige Regeln zur optimalen Zustellbarkeit. Das sorgt für maximale Aufmerksamkeit. Kombiniert mit relevanten Inhalten bleibst du mit Newslettern im Kopf (und Herzen) deiner Zielgruppe.
2. Volle Kontrolle über Inhalt & Design
Die Nutzung vieler Werbe- und Marketing-Formate wird heutzutage stark von Drittanbietern wie Google, Meta & Co. beeinflusst. Newsletter hingegen bringen deine Inhalte auf direktem Weg zu deiner Zielgruppe. Du bleibst dabei unabhängig und bestimmst ganz allein über Botschaft, Versandzeitpunkt und Design.
3. Messbare Erfolge
Ein weiterer Vorteil von Newslettern: ihre Performance ist leicht messbar – insbesondere, wenn du eine E-Mail Marketing Software wie Brevo verwendest. Ein Blick ins Dashboard reicht meist aus, um Klick- und Öffnungsraten, Abmelderaten und Conversion Rate einzusehen und zu erkennen, was funktioniert und was nicht.
Du bist neu im E-Mail Marketing und interessierst dich für Statistiken, Trends und Inspirationen rund ums Thema Newsletter? Dann wirf doch mal einen Blick auf unsere Brevo Insights. Hier haben wir viele nützliche Infos und Branchenvergleiche für dich zusammengestellt.
4. Kosteneffizient skalierbar
Ob 100 oder 100.000 Empfänger:innen – ein Newsletter ist vergleichsweise günstig und lässt sich mit den richtigen Tools leicht skalieren. Wie bereits erwähnt, ist die E-Mail ein wahrer ROI Champion. Einmal erstellt, kannst du sie an beliebig viele Empfänger:innen schicken.
5. Unterstützung anderer Marketing-Kanäle
Newsletter lassen sich perfekt mit anderen Marketing-Kanälen wie WhatsApp, SMS oder Push-Nachrichten verknüpfen und verstärken deren Wirkung. So erhöhst du deine Chance, gesehen zu werden und erreichst eine noch größere Zielgruppe.
6. Automatisierungspotenzial
Newsletter lassen sich nicht nur manuell verschicken – du kannst sie auch automatisieren. Einmal eingerichtet, laufen bestimmte E-Mail-Strecken ganz von selbst ab. Dazu gehören Workflows wie Willkommensmails oder Geburtstagsgrüße. Mit einer professionellen Newsletter Software kannst du deine Mailings so anpassen, dass sie dennoch relevant und persönlich wirken. So sparst du jede Menge Zeit.
Studien zeigen: 30 % des weltweit generierten E-Mail-Umsatzes stammen aus automatisierten Kampagnen. Du willst auch mit Marketing Automation durchstarten? Dann interessiert dich vielleicht dieser Artikel.
Was gehört in einen Newsletter?
Ein guter Newsletter besteht aus folgenden Bausteinen:
- Einem vertrauenswürdiger Absender
- Einer überzeugende Betreffzeile
- Einem ansprechenden Preheader und Header
- Einem Hauptteil mit relevanten Informationen
- Einem ansprechenden, responsiven Design mit visuellen Elementen
- Einem Unternehmenslogo
- Einem oder mehreren Call-to-Actions
- Einem Footer inkl. Kontaktangaben, Link zum Impressum, Abmeldelink und Links zu Social-Media-Profilen
Unser Tipp
Du willst wissen, wie andere Unternehmen Newsletter nutzen, um starke Kundenbeziehungen aufzubauen? Wir haben für dich zahlreiche Case Studies zusammengestellt, die zeigen, wie es geht. In einer davon verrät Trusted Shops, wie Newsletter dem Unternehmen dabei halfen, 21% seiner inaktiven Kontakte zu reaktivieren.
Newsletter erstellen und versenden: So geht’s
Der Weg zum ersten Newsletter ist einfacher, als viele denken – vor allem mit dem richtigen Tool an deiner Seite. So gehst du Schritt für Schritt vor:
- Ziel festlegen: Was willst du mit dem Newsletter erreichen?
- Empfängerliste auswählen
- Newsletter gestalten (z.B. per Drag-and-Drop oder HTML Editor)
- Inhalte einfügen: Texte, Bilder, Links und CTAs
- Betreff und Preheader formulieren
- Zeitpunkt wählen und versenden
Einen ausführlichen Guide zum Erstellen von Newslettern findest du hier.
Programme für den Newsletter-Versand
Für den Versand deines Newsletters gibt es verschiedene Tools – von einfachen E-Mail-Programmen wie Outlook oder Thunderbird bis hin zu spezialisierten Newsletter Tools. Zu den beliebtesten Newsletter-Programmen gehören:
- Brevo
- Mailchimp
- rapidmail
- GetResponse
- HubSpot
Zwar lassen sich auch mit Outlook oder Thunderbird E-Mails an mehrere Empfänger:innen senden, doch stoßen diese Programme schnell an ihre Grenzen. Die Server und IP-Adressen von Gmail, Outlook, Yahoo und Co. sind nämlich gar nicht für den Massenversand ausgerichtet. Außerdem fehlen wichtige Funktionen wie professionelle Templates und detaillierte Auswertungen.
Newsletter Softwares bieten genau diese Funktionen und sorgen dafür, dass dein Newsletter nicht nur optisch überzeugt, sondern auch sicher im Posteingang deiner Empfänger:innen landet. Apropos sicher: Die meisten Newsletter Tools erleichtern dir auch die Einhaltung der DSGVO, beispielsweise durch die Umsetzung des Double-Opt-in-Verfahrens.
Erfahre, warum sich Unternehmen für Brevo entscheiden
Zuverlässig und einfach in der Bedienung - seit 4 Jahren!
Brevo ermöglicht es unserem Unternehmen einfach und schnell unsere Kunden zu erreichen. Im Handumdrehen können wir Newsletter verschicken und unsere Kunden mit den wichtigsten Infos versorgen.
Ramster Holzbackofen und Grill,
Trustpilot-Rezensent:in
Glatte Empfehlung!
Also ich kann diese Plattform nur empfehlen. Wir haben sie als Newsletter-System in der kostenlosen Variante ausprobiert und können Sie nur weiterempfehlen. Einfache Handhabung, gute Sortierung der Kontakt, Unterteilung in Listen und Segmente. Also einfach zu verstehen und wirksam. Bestes Tool!
Steph Re,
Trustpilot-Rezensent:in
Positive Bewertung
Brevo funktioniert genau so, wie ich mir ein Newsletter-Programm vorstelle. Vor allem auch die Kontaktpflege ist gut umsetzbar. Der Aufbau von Brevo im Allgemeinen ist logisch und gut strukturiert.
A M,
Trustpilot-Rezensent:in
8 Tipps für einen gelungenen Newsletter
Ein guter Newsletter überzeugt mit Relevanz, Klarheit und Persönlichkeit. Damit dein Mailing nicht ungelesen bleibt oder gar im Spam-Ordner landet, solltest du diese Tipps beachten:
1. Vertrauen aufbauen
Deine Absenderzeile, bestehend aus Absendername, Betreff und Preheader, ist der erste Eyecatcher deines Newsletters. Sie beantwortet die erste unterbewusste Frage deiner Abonnent:innen: Spam, Ja oder Nein?
Verwende daher einen klar erkennbaren Absendernamen – idealerweise deine Marke oder kombiniert mit einem persönlichen Namen (z. B. Lea von Brevo).
2. Kreativer Betreff & Preheader
So viel ist sicher: Du wirst nicht der einzige Newsletter im Postfach deiner Empfänger:innen sein. Entsprechend wichtig ist es, der Betreffzeile ein wenig Kreativität und Bedeutung zu schenken.
Fasse dich also kurz (maximal 50 Zeichen), bringe den Inhalt deines Newsletters auf den Punkt und vermeide Spam-Begriffe wie „dringend” oder „gratis”. Gleiches gilt für den Preheader.
Wusstest du, dass eine persönliche Ansprache im Betreff deine Öffnungsrate um bis zu 22 % erhöhen kann? Probier es einfach einmal aus!
Hier ist ein Beispiel für eine gelungene Betreffzeile inklusive Personalisierung:

3. Persönlich werden
In einer von McKinsey durchgeführten Studie gaben 71 % der befragten Verbraucher:innen an, dass sie von Unternehmen personalisierte Interaktionen erwarten. 76 % sind frustriert, wenn dies nicht der Fall ist. Versuche also, deinen Newsletter so individuell und persönlich wie möglich zu gestalten.
Sprich deine Empfänger:innen namentlich an, segmentiere deine Kontaktliste nach bestimmten Merkmalen (z.B. Interessen, Geschlecht) und versende so individualisierte Inhalte und maßgeschneiderte Produktempfehlungen.
4. Strukturiertes Design
Im Newsletter Marketing gilt: Das Auge liest mit. Ein hübsches Layout und ein strukturierter Aufbau sind somit das A und O für einen erfolgreichen Newsletter. Heb dich von deinen Wettbewerber:innen ab und finde dein individuelles Newsletter Design. Wichtig: Behalte immer deine Zielgruppe im Hinterkopf und bleib deiner Corporate Identity treu.
Nutze visuelle Elemente, Trennlinien und klare Hierarchien. Achte außerdem darauf, dass sich dein Newsletter automatisch an die Bildschirmgröße verschiedener Endgeräte anpasst (Stichwort: responsives Design).

5. CTA nicht vergessen
Call to Actions (CTAs), zum Beispiel in Form eines Buttons, sind die ideale Möglichkeit, um deine Leser:innen zu einer Aktion zu verleiten und damit für ordentlich Website Traffic und Conversions zu sorgen.
Ob „Jetzt kostenloses E-Book herunterladen”, „Ihr exklusiver Rabatt-Gutschein” oder „Hier mehr erfahren” – ein gut gestalteter CTA Button beinhaltet eine klare und eindeutige Handlungsaufforderung.
6. Relevanter Inhalt
Das Schlüsselwort im Newsletter Marketing lautet: Relevanz. Denn je relevanter deine Inhalte, desto besser die Performance deiner Kampagne. Anders gesagt: Was nicht interessiert, wird auch nicht gelesen.
Ob Gutscheine, Checklisten, spannende Online Events oder saisonale und festtagsbezogene Newsletter – bring frischen Wind in dein E-Mail Marketing und stelle deine besten Inhalte zusammen.
7. Regelmäßig aufräumen
Entferne diejenigen Empfänger:innen, die – je nach Versandfrequenz – innerhalb der letzten sechs bis zwölf Monate deine Mailings nicht mehr geöffnet oder darauf geklickt haben.
Das reduziert Beschwerden und erhöht obendrein indirekt Öffnungs- und Klickraten. Denn Kontakte, die offenbar sowieso kein Interesse haben und nicht öffnen oder klicken, werden gar nicht mehr angeschrieben.
8. Analysieren & optimieren
Behalte jederzeit den Überblick und analysiere die wichtigsten Erfolgswerte wie zum Beispiel die Zustellrate, Öffnungsrate, Klickrate und Conversion Rate sowie die Abmeldungen und Bounces. Mit einem Newsletter Tool wie Brevo geht das ganz einfach – und zwar per E-Mail Tracking.

Du willst wissen, wie deine Mailings im Vergleich abschneiden? Dann lade dir jetzt den kostenlosen Brevo Marketing Benchmark 2025 herunter! Darin erfährst du, wo du mit deinen E-Mails stehst – und wie du mit WhatsApp, SMS, Chat, Push & Mobile Wallets deine Kund:innen noch gezielter erreichst.
Fazit: So gelingt dein Newsletter
Ein guter Newsletter ist mehr als nur eine E-Mail – er ist ein wirkungsvolles Werkzeug zur Kundenbindung, Markenbildung und Umsatzsteigerung. Ob Gestaltung, Inhalt, Versandzeitpunkt oder Empfängerliste: Jeder einzelne Aspekt trägt zum Erfolg deiner Kampagne bei.
Dabei gilt: Relevanz vor Werbeflut. Erfolgreiche Newsletter gehen auf die Bedürfnisse der Zielgruppe ein und bieten Leser:innen einen echten Mehrwert.
Theorie ist jedoch nur der Anfang. Der beste Weg, deine E-Mails zu optimieren, ist über die Praxis. Du benötigst dafür noch das passende Newsletter Tool? Dann erstelle dir noch heute einen kostenlosen Brevo Account!