März 15, 2023

SMS Marketing 📱 Die perfekte Ergänzung zur E-Mail!

Lesezeit ungefähr 9 min
SMS Marketing 📱 Die perfekte Ergänzung zur E-Mail!

SMS war gestern? Aber nicht doch. Mit SMS informieren Sie Ihre Kund:innen besonders effizient, besonders schnell und besonders direkt.

Wir verraten Ihnen in diesem Artikel, was genau SMS Marketing ist, welche Vorteile es Ihnen bringt, wie Ihr Business von den beliebten Textnachrichten profitieren kann und warum es die perfekte Ergänzung zum E-Mail Marketing ist.

💡 Was genau ist SMS Marketing?

SMS steht für Short Message Service.

SMS Marketing wiederum ist der Versand von Werbebotschaften oder Transaktionsnachrichten in Form von Kurzmitteilungen bzw. Textnachrichten (SMS) zu Marketing-Zwecken. 

Diese Nachrichten dienen hauptsächlich dazu, zeitgebundene Angebote, Updates und Benachrichtigungen an Personen zu übermitteln, die sich einverstanden erklärt haben, diese Nachrichten von Ihrem Unternehmen zu erhalten.

💪 Das sollten Sie beim SMS Marketing beachten

Wie bereits gesagt: Textnachrichten sind ein schneller, effektiver und direkter Weg, um Ihre Kund:innen zu erreichen. 

Doch wie andere Marketing-Kanäle hat auch dieser seine eigenen Regeln und Besonderheiten. Hier das Wichtigste, was Sie über SMS Marketing wissen müssen.

Holen Sie sich das Einverständnis Ihrer Empfänger:innen

Manche Regeln und Best Practices, die Sie aus dem E-Mail Marketing kennen, gelten genau so oder ähnlich auch für die SMS. Dazu gehört auch diese: Holen Sie unbedingt das Einverständnis Ihrer Kund:innen ein, bevor Sie ihnen SMS senden.

Das heißt, auch im SMS Marketing führt kein Weg am Datenschutz vorbei.

Die Einwilligung in den Empfang Ihres E-Mail Newsletters genügt nicht, um der betreffenden Person auch Textnachrichten per SMS zu senden. Kund:innen müssen sich bereit erklären, speziell auf diesem Weg von Ihnen kontaktiert zu werden.

Zu den größten Vorzügen der SMS gehört ihre extrem hohe Öffnungsrate. Doch die hilft Ihnen nicht und kann sogar zum Bumerang werden, wenn Ihre Nachrichten den Empfänger:innen nicht willkommen sind. In den meisten Ländern ist ein aktiver Opt-in außerdem gesetzlich vorgeschrieben.

Achten Sie auf das Timing Ihrer Nachrichten

Die meisten Menschen rufen ihre E-Mails zu selbst gewählten Zeitpunkten ab, sei es einmal oder auch mehrmals täglich. Im Unterschied dazu sind Smartphones meistens so eingestellt, dass sie aktiv auf sich aufmerksam machen, wenn eine Textnachricht eintrifft. Deshalb lesen Empfänger:innen eine SMS in den meisten Fällen sofort nach dem Empfang.

Das ist eine wesentliche Stärke des SMS Marketings: Es ermöglicht zeitgebundene Botschaften und sorgt für Öffnungsraten nahe 100 %.

Doch gerade weil Nutzer:innen eingehenden SMS eine hohe Priorität einräumen, ist es wichtig, sich ihr Vertrauen nicht durch störende Nachrichten zu verspielen. Und neben dem Inhalt kann auch die Versandzeit störend sein.

In manchen Ländern ist sogar gesetzlich geregelt, wann Sie Marketing-Textnachrichten versenden dürfen. Zum Beispiel erlaubt Frankreich kein SMS Marketing an Sonn- und Feiertagen sowie nach 22:00 Uhr.

Nennen Sie Ihren Firmennamen in Ihren Textnachrichten

Die meisten Unternehmen, die Massen-SMS versenden, nutzen dazu entsprechende Dienstleister. Diese wiederum senden die Nachrichten über einen Shortcode. Dies sind meist fünf- oder sechsstellige Zahlenfolgen anstelle gewöhnlicher Mobilfunknummern.

Wenn Ihre Kontakte einen solchen Shortcode als Absender sehen, wissen sie in der Regel nicht, dass die SMS von Ihnen stammt. Daher ist es wichtig, im Inhalt der Nachricht deutlich zu kommunizieren, dass Sie der Absender sind.

Segmentieren Sie Ihre Empfänger:innen

Wie beim E-Mail Marketing, so wird auch beim SMS Marketing ab einer bestimmten Unternehmensgröße eine Segmentierung Ihrer Kontakte sinnvoll – und nötig, wenn Sie von den großen Vorteilen der Personalisierung profitieren wollen.

Durch eine Segmentierung Ihrer SMS-Kontakte nach Akquisitionskanälen, Interaktionsraten oder demografischen Merkmalen können Sie die Inhalte für verschiedene Empfänger:innen anpassen.

Je individueller Ihre Nachricht, desto höher die Chance, dass Ihre Botschaften auch wirklich ankommen und die gewünschten Reaktionen mit sich bringen.

🙌 Deshalb sollten Sie auf SMS Marketing setzen

SMS ist aus vielen Gründen einer der effektivsten Marketing-Kanäle, die Ihnen zur Verfügung stehen:

  • Smartphones sind allgegenwärtig: Im Jahr 2020 besaßen bereits 86% der Menschen in Deutschland (ab 14 Jahren) ein Smartphone. Die SMS eignet sich perfekt, um genau diese Personen zu erreichen. Indem Sie einen Link in den Inhalt der Nachricht einfügen, können Sie per SMS zugleich die Online-Interaktion mit Ihrem Unternehmen fördern.
  • Kundenkommunikation at its best: Das Wichtigste beim Aufbau guter Kundenbeziehungen ist es, Ihre Kund:innen genau dort anzusprechen, wo sie sich aufhalten. Das Handy spielt im Alltag der meisten Menschen inzwischen eine zentrale Rolle. Daher gehören Textnachrichten zu den direktesten Kanälen der Kontaktaufnahme. Dies macht richtig eingesetztes SMS Marketing zu einer der effektivsten Formen der Kundenkommunikation.
  • Hohe Interaktionsraten: Die Interaktionsraten der SMS sind im Vergleich zur E-Mail unglaublich hoch. 90% der versandten SMS-Nachrichten werden innerhalb von 3 Minuten nach Erhalt gelesen! Die SMS übermittelt wichtige Informationen mit einer traumhaften Erfolgsquote.

Noch nicht ganz überzeugt? Erfahren Sie hier noch mehr Vorteile von SMS Marketing.

🚀 Wofür können Sie SMS Marketing verwenden?

Die Typen von Nachrichten, die Sie im Rahmen Ihres SMS Marketings versenden können, lassen sich in zwei Hauptkategorien einteilen:

  • Promotion: Dies sind die klassischen „One-to-Many“-Nachrichten, die etwa dem Massen-Mailing entsprechen. Es handelt sich dabei meistens um Werbeaktionen (Gutscheine, Sonderangebote usw.) oder allgemeine Informationen (Details zu Veranstaltungen, Updates, Wetterwarnungen usw.).
  • Transaktionen: Transaktionsnachrichten sind dagegen „Eins-zu-Eins“-Botschaften, die durch ein bestimmtes Ereignis oder Verhalten ausgelöst werden und sich dementsprechend nur an eine:n Empfänger:in richten. Beispiele dafür sind eine Auftragsbestätigung oder eine Versandmitteilung für einen Online-Kauf. Diese Nachrichten übermitteln einer Person relevante und aktuelle Informationen zu einer Transaktion oder Geschäftsbeziehung. Sie entsprechen der transaktionalen E-Mail.

Zu abstrakt? Dann sind hier noch einige der häufigsten Anwendungsfälle für SMS Marketing, um Ihnen eine bessere Vorstellung davon zu vermitteln, welche Möglichkeiten dieser Kanal Ihrem Unternehmen bietet.

Nutzen Sie die Vorteile von SMS Marketing und E-Mail Marketing mit Push-Nachrichten.

SMS Marketing im E-Commerce

Im E-Commerce Marketing sind Coupons und Werbeaktionen beliebte Möglichkeiten, Aufmerksamkeit auf Ihre Marke zu lenken und (neue) Kund:innen zu gewinnen. Wenn Sie beispielsweise ein zeitlich begrenztes Sonderangebot bewerben, sollen natürlich so viele Menschen wie möglich davon erfahren.

Die SMS eignet sich hervorragend, um diese Angebote zu kommunizieren, insbesondere wenn Sie Kund:innen auch unterwegs erreichen wollen. So können Sie sicher sein, dass sie nichts verpassen, weil sie die Nachricht zu spät erhalten haben.

Erfahren Sie hier noch mehr Tipps und Tricks rund ums Thema E-Commerce Marketing.

Auch für Transaktionsnachrichten wie Bestell- und Versandbestätigungen oder Rückfragen zum gewünschten Lieferort ist die SMS perfekt geeignet.

Zeitkritische Updates zu Events oder Bestellungen

Wer eine Veranstaltung erfolgreich planen und durchführen will, muss viele Bälle jonglieren. Je mehr Menschen teilnehmen, desto schwieriger wird es, alle auf dem Laufenden zu halten.

Per SMS können Sie Änderungen, Stornierungen, allgemeine Informationen oder Updates einfach und in Echtzeit an eine beliebige Anzahl von Empfänger:innen kommunizieren. Diese Möglichkeit bietet kein anderer Kanal.

Reiseinformationen

Die SMS ist für Reiseunternehmen fast unverzichtbar, da Kund:innen hier oft Informationen in Echtzeit benötigen. Dazu gehören Updates über Flugpläne, Gate-Änderungen, Stornierungen, Wetterwarnungen und vieles mehr.

Mit SMS können Sie Ihre Kund:innen effektiv informieren, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass sie ihre Nachrichten zu spät abrufen.

Terminerinnerungen

Wenn Ihr Unternehmen auf Basis von Zeitplänen und Terminen funktioniert, kennen Sie den Frust, wenn Kund:innen Termine vergessen oder zu spät kommen.

Das bringt Ihren Zeitplan durcheinander und kostet Zeit. Der Versand von Erinnerungs-SMS ist eine praktische Möglichkeit, Ihre Kontakte an Termine zu erinnern, damit sie auch zur vorgesehenen Zeit stattfinden können.

Interne Kommunikation

Auch unternehmensintern kann es schwierig sein, die ganze Belegschaft zeitnah mit dringenden Informationen zu erreichen.

Auch die E-Mail ist in vielen Fällen nicht schnell genug. Die SMS ist die perfekte Alternative für dringende Fälle.

💙 So lassen sich E-Mail und SMS gegenseitig ergänzen

Das Schöne am digitalen Marketing ist, dass es so viele Kanäle bietet, über die Sie mit Ihren Kund:innen interagieren können. Zusammen bilden diese Kanäle ein Kommunikationssystem, das ein Maximum an Szenarien nutzt, um Beziehungen zu Kund:innen aufzubauen und Leads zu generieren.

SMS und E-Mail Marketing spielen in diesem System unterschiedliche Rollen und ergänzen einander. Sie können Kampagnen planen, die beide Kanäle effektiv zusammen nutzen. Verwenden Sie E-Mail für detailliertere Botschaften und SMS für zeitgebundene oder dringende Informationen.

Hier sind eine Reihe von Anregungen, wie das konkret aussehen kann:

Sales-Aktionen

E-Mail: Ankündigung einer bevorstehenden Verkaufsaktion

SMS: Angebot eines zusätzlichen Last-Minute-Rabatts oder Erinnerung an baldiges Ende der Aktion

Event Management

E-Mail: Werbung für ein Event, um Interesse zu wecken und zur Anmeldung einzuladen

SMS: Am Vortag eine Erinnerung an das Event versenden und am Veranstaltungstag über Parkmöglichkeiten oder Programm-Highlights informieren

Gewinnspiel

E-Mail: Ein Gewinnspiel bekannt geben und über Teilnahmebedingungen und andere Details informieren

SMS: Empfänger:innen erinnern und animieren, sich vor Ablauf der Frist anzumelden, anschließend den Gewinner bekannt geben

Interne Kommunikation

E-Mail: Nicht dringende Informationen wie interne Newsletter, Produkt-Updates und aktuelle Initiativen versenden

SMS: Eilige Benachrichtigungen über Betriebsschließungen, Störungen des Computersystems und Ähnliches versenden

😊 Fazit: Probieren Sie SMS Marketing selbst aus

Sie wissen nun, was SMS Marketing ist und welches Potenzial dahintersteckt. 

Viele Best Practices des E-Mail Marketings lassen sich auch auf das SMS Marketing anwenden. Wenn Sie also schon Erfahrung mit einem Newsletter haben, können Sie Ihr Wissen sofort nutzen, um mit der Entwicklung Ihrer SMS-Strategie zu beginnen.

Profitieren Sie davon, dass E-Mail und SMS einander gut ergänzen, weil sie unterschiedliche Marketing-Szenarien abdecken. Behalten Sie die Stärken und Schwächen beider im Auge, um sie effektiv zu kombinieren. So bieten Sie Ihren Kontakten eine umfassende und relevante Kommunikation und lassen das Vertrauen in Ihr Unternehmen wachsen.

Übrigens: Bei der All-in-One Marketing-Plattform Brevo (ex Sendinblue) verwalten Sie Ihr E-Mail und SMS Marketing unter einem Dach. Und das bereits im kostenlosen Paket. Versenden Sie also Ihre Marketing-Botschaften und Transaktionsnachrichten in Form von SMS oder E-Mail von derselben Plattform und ohne einen Cent zu bezahlen.

Der Newsletter für Marketing Fans
Jetzt anmelden und monatlich die besten Tipps und Tricks für erfolgreiches E-Mail Marketing erhalten.
* Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Bist du bereit, dein Marketing-Zen zu finden?

Sorg dafür, dass dein Arbeitsalltag völlig stressfrei verläuft – mit einer Lösung, die eigens für dich entwickelt wurde.

Kostenlos anmelden