Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Marketing verändert die Branche grundlegend. Unternehmen setzen zunehmend auf KI-gestützte Tools, um Marketing-Strategien zu automatisieren, personalisierte Inhalte zu erstellen und große Datenmengen effizient zu analysieren. Ob SEO, E-Mail-Kampagnen oder Social Media Management – AI Marketing Tools bieten Marketer völlig neue Möglichkeiten, um Marketing-Prozesse zu optimieren und Klickraten zu verbessern.
Doch welche KI-Tools gibt es und wie lassen sie sich am besten nutzen? In diesem Artikel zeigen wir dir eine Auswahl der besten KI-Marketing-Tools für verschiedene Anwendungsfälle – von Content-Erstellung bis hin zu Datenanalyse und Automatisierung. Außerdem erfährst du, worauf du bei der Auswahl achten solltest, welche Hürden KI-gestützte Tools mit sich bringen und wie du sie DSGVO-konform einsetzt.
KI-Marketing-Tools: Definition und Vorteile
Der Einsatz von KI-Technologie revolutioniert das digitale Marketing. Doch bevor wir uns die besten KI-Marketing-Tools ansehen, stellt sich eine grundlegende Frage: Was genau sind AI Marketing Tools und wie unterscheiden sie sich von klassischen Marketing Softwares?
KI-Marketing: Das solltest du wissen
KI-Marketing-Tools sind Software-Lösungen, die KI nutzen, um Marketing-Prozesse zu automatisieren, Daten zu analysieren und personalisierte Inhalte zu erstellen. Dabei kommen für AI Marketing Tools unterschiedliche KI-Modelle zum Einsatz, etwa für Content-Erstellung, Suchmaschinenoptimierung (SEO) oder die Optimierung von Werbe-Kampagnen.
Anders als herkömmliche Marketing Software, die auf manuelle Eingaben angewiesen ist, können AI Marketing Tools eigenständig große Datenmengen verarbeiten, Muster erkennen und Handlungsempfehlungen ableiten. Das macht sie zu einer wertvollen Unterstützung für Marketer, die ihre Marketing-Strategien optimieren und effizienter E-Mail-Kampagnen, Social Media Posts oder Landingpages erstellen und gestalten möchten. Und der Trend geht aufwärts: Laut einer Umfrage nutzen 35 Prozent von 378 Marketern KI-Tools für ihr E-Mail Marketing. Und 33 Prozent planen, künftig KI-Marketing-Tools einzusetzen (Quelle: Ascend2, 2023).
Du bist neu im E-Mail Marketing und interessierst dich für Statistiken, Trends und Inspirationen rund um dieses Thema? Dann wirf doch mal einen Blick auf unsere Brevo Insights. Hier haben wir viele nützliche Infos für dich zusammengestellt.
Vorteile von KI-Marketing-Tools im Überblick
KI im Marketing ist längst mehr als nur ein Trend – sie verändert, wie Unternehmen Marketing-Strategien entwickeln und Kundendaten nutzen. Doch was macht AI Marketing Tools eigentlich so wertvoll für Marketer?
7 Vorteile von AI Marketing
-
Automatisierung von Marketing-Prozessen
KI-Tools ermöglichen es, wiederkehrende Aufgaben wie E-Mail-Kampagnen, Social Media Posts oder A/B-Tests zu automatisieren und so wertvolle Zeit zu sparen. -
Personalisierte Inhalte in Sekundenschnelle
Durch KI-gestützte Analysen können Unternehmen personalisierte Inhalte erstellen, die perfekt auf das Kaufverhalten und die Bedürfnisse der Zielgruppe abgestimmt sind. -
Inspiration durch KI-generierte Ideen
Viele KI-Schreibassistenten liefern kreative Vorschläge für neue Kampagnen, Slogans oder Werbetexte – besonders nützlich bei Schreibblockaden. -
Verbesserung des Schreibstils und der Tonalität
Außerdem helfen dir entsprechende KI-Tools bei der Sprachoptimierung, damit deine Inhalte nicht nur korrekt, sondern auch zielgruppengerecht formuliert sind. -
Optimierung von Werbe-Kampagnen
KI-basierte Lösungen analysieren Klickraten, Konversionsraten und andere KPI in Echtzeit, um Werbe-Kampagnen effizienter zu gestalten. -
Bessere Content-Strategien dank prädiktiver Analysen
Prädiktive KI zeigt, welche Inhalte bei welcher Zielgruppe besonders gut performen – und hilft so bei der Planung erfolgreicher Content-Marketing-Kampagnen. -
Effizientere Budgetverteilung
KI erkennt, welche Kanäle und Kampagnen den höchsten Return on Investment (ROI) liefern, und hilft dir dabei, dein Marketing-Budget gezielt einzusetzen.
In unserem separaten Artikel geben wir dir 3 wichtige Marketing Automation KPI an die Hand.
Angesichts dieser Vorteile ist es kaum verwunderlich, dass immer mehr Marketing Teams auf AI Marketing Tools setzen. Doch welche Lösungen gibt es konkret? Im nächsten Abschnitt werfen wir einen Blick auf die besten KI-Marketing-Tools für verschiedene Anwendungsfälle.
Unsere Methodik bei Brevo: So vergleichen wir
Die in diesem Artikel genannten Tools wurden von uns auf Basis eigener Recherche und Analyse ausgewählt und evaluiert. Wie genau wir dabei vorgehen, kannst du in unserem ausführlichen Artikel nachlesen. Wir erhalten keine finanzielle Vergütung oder Provisionen für die Erwähnung dieser Produkte.
Bitte beachte, dass es sich bei den hier genannten Funktionen immer nur um Auszüge aus dem Angebot der Softwares handelt. Um genaue Preisinformationen bezüglich eines bestimmten Features sowie eine vollständige, tagesaktuelle Funktionsübersicht zu erhalten, empfehlen wir dir, die Website des jeweiligen Anbieters aufzusuchen.
15 KI-Marketing-Tools im Vergleich
KI-Marketing-Tools decken eine Vielzahl von Aufgaben ab – von der Content-Erstellung über die Suchmaschinenoptimierung (SEO) bis hin zur Datenanalyse. Doch nicht jedes Tool eignet sich für jede Anwendung. In den folgenden Abschnitten stellen wir die besten KI-Marketing-Tools für verschiedene Einsatzbereiche vor.
Überblick über die KI-Marketing-Tools
- Brevo
- Hubspot
- Getresponse
- Zapier
- ChatGPT
- Grammarly
- Jasper
- SEMrush
- Emplifi.io
- Adspert
- Smartly.io
- 6sense
- DALL·E 3
- Midjouney
- beatoven.ai
KI-Marketing-Tools für CRM und E-Mail Marketing
KI-Marketing-Tools im Bereich Marketing Automation und CRM helfen Unternehmen dabei, personalisiertes Marketing zu optimieren. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz lassen sich E-Mail-Kampagnen, Workflows und Kundensegmente auf Basis von verhaltensbasierten Daten und prädiktiven Analysen automatisiert steuern.
Ob im E-Commerce, im B2B-Marketing oder im digitalen Marketing allgemein – die nachfolgenden Tools bieten umfangreiche KI-Funktionen, um Marketing-Prozesse zu automatisieren, Kundeninteraktionen zu personalisieren und den Kundenservice zu verbessern.
Brevo

Mit Brevo lassen sich E-Mail-Kampagnen ganz einfach planen, personalisieren und automatisieren. Die Plattform bietet vielseitige Funktionen für Newsletter, Transaktions-Mails und A/B-Tests, mit denen sich Inhalte auf das Verhalten und die Interessen deiner Zielgruppe abstimmen lassen. Dank der integrierten KI-Funktionen analysiert Brevo das Kaufverhalten und die Klickraten deiner Empfänger:innen, um Inhalte gezielt auszuspielen – für bessere Konversionsraten und ein persönlicheres Nutzererlebnis.
Als All-in-One-Lösung unterstützt Brevo nicht nur bei der Erstellung von Inhalten, sondern auch bei der effizienten Verwaltung von Kontaktlisten, der Segmentierung und der automatisierten Ausspielung über verschiedene Kanäle wie SMS, WhatsApp oder E-Mail Marketing. Unternehmen profitieren von DSGVO-konformer Technologie, intuitiver Bedienung und flexibler Integration – ideal für alle, die ihre Marketing-Prozesse automatisieren und gleichzeitig nah an ihren Kund:innen bleiben wollen.
Günstigster Preis: Ab 0 €/Monat
Deutsche Benutzeroberfläche: Ja
HubSpot

Der HubSpot Marketing Hub kombiniert leistungsstarke Marketing-Automation mit einem integrierten CRM-System. Damit lassen sich Landingpages, Social Media Posts und E-Mail-Kampagnen zentral steuern und automatisieren. Durch KI-gestützte Tools unterstützt HubSpot bei der Content-Erstellung, passt den Schreibstil an und hilft, personalisierte Inhalte effizient zu planen – ideal für alle, die ihre Marketing-Prozesse optimieren und mehr Leads generieren möchten.
Günstigster Preis: ab 0 €/Monat
Deutsche Benutzeroberfläche: Ja
GetResponse

GetResponse ist eine umfassende E-Mail Marketing Software, die durch KI unterstützt wird. Mit dem AI Email Generator können Nutzer:innen in kürzester Zeit ansprechende E-Mails erstellen, die auf spezifische Branchen und Ziele zugeschnitten sind. Die Plattform bietet Funktionen wie Autoresponder, Landingpages, SMS Marketing und Webinare, um Marketing-Kampagnen effektiv zu gestalten. Durch die Integration von KI-Technologien ermöglicht GetResponse eine präzise Personalisierung und Automatisierung von Marketing-Prozessen, was zu höheren Klickraten und Konversionsraten führt.
Günstigster Preis: 13,12 €/Monat (bei jährlicher Zahlung)
Deutsche Benutzeroberfläche: Ja
Zapier

Zapier verbindet mithilfe von künstlicher Intelligenz Hunderte Web-Anwendungen und automatisiert komplexe Marketing-Prozesse in wenigen Klicks. Nutzer:innen erstellen sogenannte "Zaps": Auslöser-Aktion-Workflows, die zum Beispiel E-Mails, Formulare oder Slack-Nachrichten verarbeiten und in strukturierte Daten umwandeln. Ob zur Textanalyse, zum automatischen Aufbau von E-Mail-Listen oder zur Lead-Weiterleitung: Zapier spart Zeit, reduziert manuelle Aufgaben und hilft Marketing Teams, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Günstigster Preis: ab 0 €/Monat
Deutsche Benutzeroberfläche: Nein
Erfahre, warum sich Unternehmen für Brevo entscheiden
Fantastisches und sehr nützliches Tool
Fantastisches und sehr nützliches Tool mit vielen Optionen zur Automation!!!
Alexander Grabner,
Trustpilot-Rezensent
Einfach und intuitiv nutzbar
Einfach und intuitiv nutzbar. Tolle Arbeitsumgebung!
Nino Sable,
Trustpilot-Rezensent
Benutzerfreundlich und vielseitig
Brevo (früher bekannt als Sendinblue) hat mich mit seiner Benutzerfreundlichkeit und Vielseitigkeit wirklich überzeugt. Es ist eine Plattform, die perfekt für kleinere Unternehmen geeignet ist, die ein professionelles E-Mail-Marketing betreiben möchten, ohne viel technisches Wissen zu benötigen. Besonders angenehm finde ich, dass Brevo auch andere Kanäle wie SMS, WhatsApp und CRM-Funktionen integriert – das macht es zu einer richtigen All-in-One-Lösung! Ich nutze es hauptsächlich für E-Mail-Kampagnen und bin begeistert von der einfachen Handhabung. Mit dem Drag-and-Drop-Editor kann man super schnell Newsletter erstellen, und dank der automatisierten Workflows kann man auch komplexere Kampagnen ganz unkompliziert umsetzen. Ein großer Pluspunkt ist, dass Brevo auch in der kostenlosen Version schon viel bietet – zum Beispiel kann man täglich bis zu 300 E-Mails versenden. Was mir besonders gefällt: Die Plattform hat eine hohe Zustellrate, und ich bekomme detaillierte Statistiken, die mir helfen, meine Kampagnen stetig zu verbessern. Insgesamt kann ich Brevo nur empfehlen, vor allem für Unternehmen, die nach einer flexiblen und kostengünstigen Lösung suchen, um mit ihren Kunden in Kontakt zu bleiben!
TD-IHK,
Trustpilot-Rezensent:in
KI-Marketing-Tools zur Texterstellung
KI-Marketing-Tools für die Texterstellung helfen dabei, Inhalte schneller, gezielter und kreativer zu produzieren – egal ob Blog-Beiträge, Produktbeschreibungen, Social Media Posts oder E-Mail-Kampagnen. Tools wie ChatGPT, Grammarly und Jasper unterstützen bei der Content-Erstellung, optimieren den Schreibstil und setzen dabei auf KI, um Inhalte zu personalisieren, zu automatisieren und an die jeweiligen Marketing-Strategien anzupassen.
ChatGPT

ChatGPT von OpenAI zählt zu den bekanntesten KI-Marketing-Tools für die automatisierte Texterstellung. Mit nur wenigen Eingabeaufforderungen erstellt das Tool in Sekundenschnelle Blog-Beiträge, E-Mail-Kampagnen, Social Media Posts oder Produktbeschreibungen. Als vielseitiger KI-Assistent hilft es Marketing Teams, Inhalte zu strukturieren, den Schreibstil zu optimieren und wiederkehrende Aufgaben effizient zu automatisieren – ideal für schnelles und flexibles Content Marketing.
Günstigster Preis: ab 0 €/Monat
Deutsche Benutzeroberfläche: Ja
In unserem Artikel erklären wir dir, wie du eine ChatGPT E-Mail schreibst.
Grammarly

Grammarly ist ein beliebtes KI-Marketing-Tool, das verschiedensprachige Texte in Echtzeit auf Grammatik, Rechtschreibung, Stil und Ton überprüft – ideal für Blog-Beiträge, E-Mail-Kampagnen und Social Media Posts. Die KI erkennt nicht nur Fehler, sondern macht auch Vorschläge zur Stilverbesserung, zur Anpassung an die Zielgruppe und zur Vermeidung von Wortwiederholungen. Besonders praktisch: Grammarly lässt sich an individuelle Schreibziele anpassen. Allerdings stehen viele der erweiterten Funktionen nur in der Premium-Version zur Verfügung.
Günstigster Preis: ab 0 €/Monat
Deutsche Benutzeroberfläche: Nein
Jasper

Jasper ist ein vielseitiges AI Marketing Tool für die Texterstellung in unterschiedlichen Formaten – von Social Media Posts über E-Mails bis hin zu Landingpages. Die KI analysiert vorhandene Web-Texte und erstellt Inhalte im gewünschten Stil. Besonders hilfreich ist Jasper bei Produktbeschreibungen, generischen Texten oder als Unterstützung bei Schreibblockaden. Allerdings ist die Software mehr als ein Schreibassistent: Dank integrierter SEO-Funktionen eignet sich das Tool auch für das Content Marketing und basiert wie viele andere KI-Tools auf GPT-4.
Günstigster Preis: ab $39/Monat
Deutsche Benutzeroberfläche: Nein
Du willst KI-Mails schreiben? In unserem Artikel zeigen wir dir alles Wichtige dazu.
AI Marketing Tools für SEO und Social Media
Die Sichtbarkeit in Suchmaschinen und sozialen Netzwerken ist für erfolgreiches digitales Marketing essenziell. KI-Marketing-Tools unterstützen dabei, Inhalte für SEO zu optimieren, Schlüsselwörter gezielt einzusetzen und den Erfolg von Kampagnen in den sozialen Medien zu analysieren. Während einige Tools auf die technische und inhaltliche Suchmaschinenoptimierung spezialisiert sind, helfen andere dabei, Social Media Posts zu automatisieren, die Interaktionen zu analysieren und den Content kanalübergreifend zu personalisieren. Wir stellen dir im Folgenden zwei Tools vor, die dich bei diesen Aufgaben unterstützen.
SEMrush

SEMrush ist ein vielseitiges KI-Marketing-Tool für SEO und Suchmaschinenwerbung. Es liefert wertvolle Daten zu Keywords, Suchvolumen und Wettbewerb – ideal für die Planung und Optimierung von Content und Google Ads. Mit dem SEO Writing Assistant sorgt SEMrush zudem mithilfe von künstlicher Intelligenz dafür, dass Texte während der Erstellung suchmaschinenoptimiert und zielgerichtet formuliert werden.
Günstigster Preis: ab $139,95/Monat
Deutsche Benutzeroberfläche: Ja
Emplifi.io

Emplifi.io unterstützt Unternehmen mit KI-gestützten Tools für Social Media und E-Commerce. Die Plattform bietet Funktionen für Content-Kuration, Planung und Social Listening, um Kundeninteraktionen zu analysieren und die Markenbindung zu stärken. Automatisierte Workflows unterstützen dich bei der Inhaltserstellung und zielgerichteter Ausspielung – ideal für datenbasiertes Social Media Marketing.
Günstigster Preis: auf Anfrage
Deutsche Benutzeroberfläche: Nein
Auf der Suche nach weiteren Marketing Tools? In unserem Artikel stellen wir dir 18 Softwares vor, die du kennen musst!
KI-Marketing-Tools für Werbeanzeigen und PPC
Wer im digitalen Marketing erfolgreich sein will, braucht nicht nur kreative Ideen, sondern auch Daten – und zwar in Echtzeit. KI-Marketing-Tools für Paid Ads und PPC-Kampagnen nutzen KI, um Zielgruppenverhalten zu analysieren, Werbe-Kampagnen zu automatisieren und Budgets effizienter einzusetzen. Lösungen wie Adspert, Smartly.io oder 6sense helfen dabei, den Überblick zu behalten, Klickpreise zu optimieren und gezielt auf das Kaufverhalten potenzieller Kund:innen zu reagieren.
Adspert

Mit Adspert lassen sich Pay-per-Click-Kampagnen unter anderem auf Plattformen wie Google gezielt optimieren, und das komplett automatisiert. Die KI analysiert relevante Elemente wie Keywords, Placements oder Produkt-IDs und passt Gebote dynamisch an, um mehr aus deinem Werbe-Budget herauszuholen. Gleichzeitig schlägt das Tool neue Keyword-Chancen vor, verkürzt die Recherchezeit und hilft dir, deine Kampagnen-Ziele datenbasiert zu definieren. So erreichst du bessere KPIs bei geringeren Kosten und ohne manuelles Fein-Tuning.
Günstigster Preis: ab 99 €/Monat
Deutsche Benutzeroberfläche: Ja
Smartly.io

Smartly.io ist eine AI-gestützte Werbeplattform, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Social-Media-Kampagnen effizient zu automatisieren und zu optimieren. Mit einer Kombination aus kreativen Tools, MedienManagement und analytischen Funktionen ermöglicht Smartly.io die Erstellung, Verwaltung und Analyse von Paid Ads über verschiedene digitale Kommunikationskanäle hinweg. Die Plattform bietet Funktionen wie Bild- und Video-Templates, dynamische kreative Optimierung und vorausschauende Budget-Allokation, um die Performance von Werbe-Kampagnen zu steigern und den ROI zu maximieren.
Günstigster Preis: auf Anfrage
Deutsche Benutzeroberfläche: Nein
6sense

6sense nutzt KI, um Intent-Daten und Zielgruppensignale zu analysieren und so Accounts mit hoher Abschlusswahrscheinlichkeit zu identifizieren. Das Tool hilft Marketing- und Vertriebs-Teams, gezielt auf Kaufsignale zu reagieren und ihre Ressourcen auf die wertvollsten Aktivitäten zu konzentrieren. Durch die Analyse anonymer Verhaltensdaten verwandelt 6sense komplexe Entscheidungsprozesse in eine berechenbare Pipeline – ideal für datenbasiertes Account-Based Marketing im B2B-Bereich.
Günstigster Preis: auf Anfrage
Deutsche Benutzeroberfläche: Nein
AI Marketing Tools für Bild- und Videoerstellung
Visuelle Inhalte spielen im Content Marketing eine zentrale Rolle – egal ob in Social Media Posts, Werbe-Kampagnen oder auf Landingpages. KI-Marketing-Tools für Bild- und Videoerstellung helfen dabei, kreative Assets schneller, kosteneffizienter und oft sogar automatisiert zu erstellen. Dabei setzen entsprechende Tools auf generative KI, um aus einfachen Eingaben hochwertige Visuals, Videos oder sogar Musik zu produzieren. Wir stellen dir dafür nun 3 Tools vor.
DALL·E 3

DALL·E 3 von OpenAI ist ein KI-basiertes Tool zur automatisierten Bilderstellung – ideal für Social Media Marketing, Produktvisualisierungen oder kreative Werbe-Kampagnen. Auf Basis kurzer Texteingaben über ChatGPT generiert die generative KI in Sekunden einzigartige visuelle Inhalte und reduziert so den Aufwand im Designprozess. Besonders nützlich ist DALL·E für schnelle Entwürfe und Ideenentwicklung, auch wenn bei komplexeren Motiven oder markenspezifischen Anforderungen eine manuelle Nachbearbeitung nötig sein kann.
Günstigster Preis: ab 0 €/Monat
Deutsche Benutzeroberfläche: Ja
Midjourney

Midjourney ist ein KI-Marketing-Tool, das mithilfe von textbasierten Prompts beeindruckende Bilder generiert. Die Anwendung läuft über Discord und bietet besonders hochwertige Ergebnisse für Visualisierungen in Social Media, Landingpages oder Produkt-Kampagnen. Auch wenn der Zugang etwas technisches Know-how erfordert, überzeugt Midjourney durch kreative Freiheit und generative KI auf hohem Niveau.
Günstigster Preis: ab $8/Monat (bei jährlicher Zahlung)
Deutsche Benutzeroberfläche: Nein
beatoven.ai

Das KI-basierte Tool beatoven.ai erstellt lizenzfreie Hintergrundmusik speziell für Videos, Podcasts und andere Marketing-Inhalte. Nutzer:innen wählen Stimmung, Genre und Länge – die KI komponiert daraus individuelle Musikstücke, die sich perfekt in Social Media Posts, Produktvideos oder Werbe-Kampagnen integrieren lassen. Besonders für Content Creator eine flexible Lösung, um professionellen Sound schnell und kostengünstig zu realisieren.
Günstigster Preis: kostenlos bis 5 Musikstücke, danach ab $3/Minute
Deutsche Benutzeroberfläche: Nein
AI Marketing erfolgreich umsetzen: Tipps und Stolpersteine
KI-Marketing-Tools bieten viele Vorteile, können allerdings auch Herausforderungen in sich bergen. Marketer müssen lernen, diese Tools effektiv zu nutzen, mögliche Stolpersteine zu erkennen und gleichzeitig rechtliche Vorgaben wie die DSGVO zu berücksichtigen. Wir geben dir in den folgenden Abschnitten Tipps für den Einsatz von KI-Marketing-Tools und zeigen dir potenzielle Hürden auf.
5 Best Practices für KI-Marketing-Tools
Der Einsatz von KI-Marketing-Tools kann Marketing-Prozesse erheblich vereinfachen – aber nur, wenn sie richtig eingesetzt wird. Hier sind 5 Best Practices, um das Beste aus AI Marketing Tools herauszuholen:
-
KI als Unterstützung, nicht als Ersatz sehen
KI kann Marketing Teams unterstützen, sollte aber nicht unkontrolliert eingesetzt werden. Menschliche Kreativität bleibt unverzichtbar, um Inhalte mit einer persönlichen Note zu versehen. -
Klare Ziele für den Einsatz von KI setzen
Bevor du ein AI Marketing Tool einführst, solltest du definieren, welche Marketing-Prozesse du damit automatisieren oder optimieren möchtest – sei es die Erstellung von Inhalten, die Personalisierung von Werbe-Kampagnen oder die Datenanalyse. -
KI-generierte Inhalte immer prüfen
Auch wenn KI-Technologie immer besser wird, sind Fehler und unpassende Formulierungen nicht ausgeschlossen. Besonders bei E-Mail-Kampagnen, Social Media Posts und SEO-Texten sollten Marketer den Output genau prüfen. -
KI mit vorhandenen Marketing-Tools kombinieren
Eine effektive Content-Strategie besteht nicht nur aus KI-generierten Inhalten, sondern aus einer Kombination verschiedener Tools. Die besten Ergebnisse erzielt man, wenn AI Marketing Tools mit klassischen Marketing-Software-Lösungen kombiniert werden. -
Personalisierung gezielt einsetzen
Eine der größten Stärken von KI-Marketing ist die Möglichkeit, Inhalte zu personalisieren. Durch KI-gestützte Datenanalysen lassen sich personalisierte Inhalte in Sekundenschnelle generieren – aber setze sie mit Bedacht ein, damit es nicht nicht unnatürlich wirkt.
In unserem Artikel stellen wir dir 3 Marketing Automation Workflows vor.
7 Hürden bei KI-Marketing
Trotz aller Vorteile gibt es auch Herausforderungen, die beim Einsatz von AI Marketing Tools beachtet werden müssen. Nicht jedes KI-Marketing-Tool funktioniert fehlerfrei, und die Integration in bestehende Marketing-Prozesse kann komplex sein. Hier sind einige der größten Hürden, mit denen Marketer konfrontiert werden:
Mangelnde Kontrolle über KI-generierte Inhalte
KI-Tools können Texte, Bilder und sogar Werbe-Kampagnen in Sekundenschnelle erstellen – aber nicht immer sind die Ergebnisse perfekt. Die Gefahr besteht, dass Inhalte unpersönlich, fehlerhaft oder sogar irreführend sind. Deshalb ist eine menschliche Überprüfung unerlässlich.
Ethische Fragestellungen und Vorurteile in KI-Modellen
Viele KI-Modelle werden mit bestehenden Datenmengen trainiert – und das kann dazu führen, dass sie unbewusste Vorurteile übernehmen. Besonders bei personalisierten Werbe-Kampagnen oder automatisierten Social Media Posts müssen Unternehmen sicherstellen, dass ihre Inhalte neutral und inklusiv sind.
Datenqualität beeinflusst die Ergebnisse
Außerdem sind AI Marketing Tools nur so gut wie die Daten, mit denen sie arbeiten. Wenn ein Marktanalyse-Tool oder eine KI-basierte Werbeplattform auf veraltete oder unvollständige Daten zugreift, kann dies zu falschen Handlungsempfehlungen führen.
Technische Komplexität und hohe Lernkurve
Nicht alle Marketing Teams sind sofort mit der Nutzung von KI-Technologie vertraut. Die Einführung neuer AI Marketing Tools kann eine Einarbeitungszeit erfordern, in der Marketer lernen, die KI-Funktionen optimal zu nutzen.
Fehlende Transparenz und Black-Box-Problematik
Viele KI-Modelle treffen Entscheidungen, die für Nutzer:innen nicht immer nachvollziehbar sind. Besonders bei automatisierten A/B-Tests oder KI-optimierten Werbe-Kampagnen kann es schwierig sein, nachzuvollziehen, warum bestimmte Inhalte bevorzugt werden.
Kosten für fortschrittliche KI-Tools
Viele der besten KI-Marketing-Tools sind nicht kostenlos. Besonders fortschrittliche KI-Technologien für Datenanalyse, Content-Erstellung oder SEO-Optimierung können mit hohen Lizenzkosten verbunden sein. Nutze mögliche Testversionen, um dich vor dem Kauf mit den Tools vertraut zu machen.
Datenschutz und DSGVO-Herausforderungen
Ein besonders kritischer Punkt ist die Datensicherheit. Da viele AI Marketing Tools mit Kundendaten arbeiten, müssen Unternehmen sicherstellen, dass alle Prozesse DSGVO-konform sind. Mehr dazu im nächsten Abschnitt.
Auf der Suche nach DSGVO-konformen Newsletter Tools? In unserem Artikel stellen wir dir verschiedene Softwares vor.
KI-Marketing und DSGVO: Das musst du beachten
Der Einsatz von AI Marketing Tools wirft nicht nur ethische, sondern auch rechtliche Fragen auf. Besonders der Umgang mit personenbezogenen Daten spielt eine zentrale Rolle. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre AI Marketing Tools den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entsprechen, um rechtliche Risiken zu vermeiden.
Viele KI-Marketing-Tools verarbeiten Kundendaten, um personalisierte Inhalte und Marketing-Strategien zu optimieren. Da dabei oft große Datenmengen genutzt werden, weswegen die Einwilligung der Nutzer:innen in die Datenspeicherung und -verarbeitung essenziell ist. Besonders problematisch sind cloud-basierte KI-Tools, die Daten in Länder außerhalb der EU übertragen. Wer auf DSGVO-konforme Lösungen setzt und Datenschutzbestimmungen konsequent einhält, profitiert von KI-gestützten Automatisierungen, ohne rechtliche Risiken einzugehen.
So setzt du KI-Marketing DSGVO-konform um
-
Datenschutzfreundliche KI-Tools wählen
Setze auf Anbieter, die Serverstandorte in der EU haben und die Datenverarbeitung transparent dokumentieren. -
Nutzer:innen informieren und Einwilligungen einholen
Marketer müssen sicherstellen, dass Nutzer:innen aktiv ihre Einwilligung geben, bevor personenbezogene Daten für KI-gestützte Analysen genutzt werden. -
Datenminimierung und Anonymisierung nutzen
Anonymisierte oder pseudonymisierte Daten sind eine gute Alternative, um von KI-gestützten Analysen zu profitieren. -
Auf vertrauenswürdige Anbieter setzen
Vor der Nutzung eines AI Marketing Tools sollte überprüft werden, ob es über Zertifizierungen und Datenschutzrichtlinien verfügt, die mit der DSGVO konform sind.
Wie wir bei Brevo die DSGVO einhalten, erklären wir dir hier.
KI-Marketing-Tools 2025: Starte jetzt mit Brevo
Ob Texterstellung, SEO-Optimierung, E-Mail Marketing oder Werbeanzeigen – KI-Marketing-Tools verändern, wie wir Marketing denken und umsetzen. Sie helfen dabei, Prozesse zu automatisieren, Inhalte zu personalisieren und aus großen Datenmengen wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Marketing Teams profitieren dabei von besseren Ergebnissen sowie mehr Effizienz und Freiraum für kreative Ideen.
Konkret für dich heißt das: Investiere in AI Marketing Tools, um dir nicht nur einen Wettbewerbsvorteil, sondern die Grundlage für nachhaltiges Wachstum im digitalen Marketing zu schaffen. Erstelle dir noch heute deinen kostenlosen Brevo Account und lass dich von unseren KI-Marketing-Tools unterstützen!