Feiertage geben dir einen perfekten Anlass, Mailings zu versenden und damit deinen Umsatz anzukurbeln und die Kundenbindung zu stärken. Was du für erfolgreiche Feiertagskampagnen beachten solltest, erfährst in diesem Beitrag.
Inhaltsverzeichnis
Feiertags-Mailings sind etwas ganz Besonderes
Jeder Newsletter erfüllt einen bestimmten Zweck und hat daher ganz spezielle inhaltliche Anforderungen, denen es gerecht zu werden gilt. Newsletter werden aus den verschiedensten Gründen versendet.
Hierbei kann es sich beispielsweise um Generierung neuer Kund:innen, Willkommens-Mailings, Produkt-Newsletter oder Lifecycle-Mailings handeln. Unabhängig vom Thema des Newsletters folgen dabei alle Mailings einem generischem Ablauf:
- Ziele festlegen: Zu welchem Zweck wird der Newsletter eingesetzt? (Kundengenerierung, Pflege bestehender Kundenkontakte, Lifecycle-Mailings etc.)
- Strategie überlegen: Was spricht deine Kund:innen an? Was interessiert sie? Was möchtest du deinen Kund:innen mitteilen und wie willst du dies kommunizieren? Je genauer du deine Planung im Voraus gestaltest, desto höher sind die Erfolgschancen der Newsletter-Kampagne. An dieser Stelle bietet sich auch ein Vorjahresvergleich an.
- Adressgenerierung und Zielgruppenauswahl: Es sollte unbedingt ein rechtssicheres Double-Opt-In-Anmeldeformular genutzt werden. Überlege dir außerdem, für welche Kundengruppe dein geplanter Newsletter besonders relevant sein könnte.
- Newsletter erstellen und versenden: Erstelle einen optisch und inhaltlich ansprechenden Newsletter, der das vorher festgelegte Ziel klar kommuniziert. Mit Hilfe von sogenannten A/B-Tests können verschiedene Versionen eines Newsletters gegenübergestellt werden, um die am besten performende Variante zu finden. Hierbei können unter anderem verschiedene Betreffzeilen oder Personalisierungen getestet werden.
- Auswertung und Optimierung der Performance: Werte die Newsletter Performance anhand von verschiedensten Analyse-Tools aus und vergleiche wichtige E-Mail Marketing KPIs mit deinen vorherigen Mailings, um Optimierungspotenzial aufzudecken.
Der Unterschied zwischen E-Mail-Marketing-Kampagnen an Feiertagen und gewöhnlichen E-Mail-Marketing-Kampagnen ist weniger strukturell, sondern eher inhaltlich bedingt. Feiertage sind oft mit starken Emotionen behaftet, welche sich mit E-Mail Marketing besonders gut transportieren lassen.
Tipps zu E-Mail-Marketing-Kampagnen an Feiertagen
Nachfolgend haben wir dir 6 nützliche Tipps und Tricks aufgelistet, mit denen du dein E-Mail-Marketing-Potenzial zukünftig ganzjährig ausschöpfen kannst.
#1 Das richtige Timing
Kund:innen entwickeln bereits vor den tatsächlichen Feiertagen eine gewisse Feiertagsstimmung. Hierbei muss zwischen einzelnen Feiertagen unterschieden werden. Während für wichtige Feiertage wie Ostern oder Weihnachten bereits längere Zeit im Voraus eingestimmt wird, hält sich dies bei „kleineren" Feiertagen wie Muttertag oder Halloween meist in Grenzen. Dementsprechend ist es wichtig, das Timing der E-Mail-Marketing-Kampagnen auf die einzelnen Feiertage abzustimmen.
#2 Ausreichende Vorbereitung
Automatisierungen ermöglichen es dir, Newsletter im Voraus zu erstellen und zu bestimmten Zeitpunkten ganz automatisch zu versenden. So kannst du deine Kampagnen bequem im Voraus planen.
#3 Innovative und einzigartige E-Mail-Marketing-Kampagnen
Verleihe deinem Feiertags-Newsletter ein ganz besonders kreatives Design oder spicke ihn mit außergewöhnlichen Inhalten, um dich von der Konkurrenz abzuheben. Gerade zu Feiertagsanlässen bemühen sich viele Unternehmen besonders um die Aufmerksamkeit ihrer Empfänger:innen, weshalb ein Herausstellungsmerkmal nur von Vorteil sein kann.
#4 Geschenke und Incentives für deine Kundschaft
Zu Feiertagen bietet es sich besonders an, Rabatt-Coupons oder spezielle Geschenkaktionen anzubieten. So fühlen sich deine Kund:innen gut umsorgt und du generierst gleichzeitig mehr Traffic, Klicks und Umsätze.
#5 Zielgruppe und Internationalität im Auge behalten
Mache dir bewusst, dass nicht in jedem Land alle Feiertage gefeiert werden – besonders, wenn dein Unternehmen international tätig ist. Es herrschen teilweise nationale und religiös bedingte Unterschiede in den einzelnen Ländern. Passe deine Newsletter-Kampagne dementsprechend an, um die besten Ergebnisse zu erzielen und Unannehmlichkeiten aus dem Weg zu gehen.
#6 Mobile Optimierungen
Während den Feiertagen ist es nicht unüblich, dass Kund:innen wenig Zeit haben und ihre E-Mails über ein mobiles Gerät wie ein Smartphone oder Tablet abrufen. Achte daher darauf, deine Feiertags-Newsletter mobil zu optimieren, um eine große Menge an Personen mit deiner Kampagne zu erreichen. Professionelle Newsletter Softwares wie Brevo bieten dir verschiedene responsive Newsletter Templates an, die eine gute mobile Darstellung gewährleisten.
Fazit: Es gibt immer einen Grund zum Feiern
E-Mail Marketing zählt zu den erfolgreichsten Marketing-Kanälen. Nimm dir deshalb die Zeit, E-Mail-Marketing-Kampagnen für verschiedene Feiertage zu entwickeln und korrekt umzusetzen. Dann können feiertagsspezifische Newsletter dazu beitragen, neue Kund:innen zu generieren, bestehende Kund:innen zufrieden zu stellen und deinen Umsatz anzukurbeln.
Unsere besten E-Mail-Marketing-Tipps und -Tricks zu den wichtigsten Feiertagen findest du hier:
Noch mehr wichtige Aktions- und Feiertage findest du in unserem Marketing-Kalender.