November 14, 2022

Weihnachtsmails: Kostenlose E-Mail-Vorlagen für die Weihnachtszeit 📩

Lesezeit ungefähr 11 min
rot-weiße zuckerstangen vor rotem hintergrund weihnachtsmail vorlagen

Alle Jahre wieder versenden Unternehmen Weihnachtsmails an Kund:innen, Geschäftskontakte und Mitarbeiter:innen. Dabei ist es gar nicht immer so einfach, eine E-Mail zu erstellen, die persönlich ist und aus dem Postfach der Empfänger:innen hervorsticht. 

Zum Glück gibt es mittlerweile diverse weihnachtliche E-Mail-Vorlagen, die Sie kostenlos nutzen und nach Ihren Wünschen anpassen können. Wo Sie solche Vorlagen finden und wie Sie selbst eine gelungene Weihnachtsmail erstellen, verraten wir in diesem Beitrag.

🎅 Warum sollte ich Weihnachtsgrüße per E-Mail schicken?

Ganz gleich, ob Sie einen Weihnachts-Sale ankündigen oder Ihren Kund:innen und Geschäftspartner:innen frohe Festtage wünschen möchten: E-Mails eignen sich hervorragend dafür, Weihnachtsstimmung zu verbreiten. Denn in einer E-Mail haben Sie besonders viel Gestaltungsspielraum und können beispielsweise weihnachtliche Bilder, animierte GIFs und Emojis unterbringen. 

Mit Weihnachtsmails sparen Sie sich außerdem viel manuelle Arbeit – in der geschäftigsten Zeit des Jahres ist das ein großer Vorteil. Denn im Gegensatz zu traditionellen Grußkarten müssen Sie Weihnachtsmails nicht einzeln beschriften bzw. ausdrucken.

Aber ist eine traditionelle Weihnachtskarte nicht viel persönlicher als eine Weihnachtsmail? Nicht unbedingt! Denn auch E-Mails können Sie personalisieren. Besonders leicht geht das mit einer professionellen Newsletter Software. Damit können Sie zum Beispiel die Anrede in Ihren Mails individualisieren und Ihre Signatur einfügen.

💡 5 Tipps für gelungene Weihnachtsmail-Vorlagen

Sie haben sich dafür entschieden, Weihnachtsmails zu versenden? Dann können Sie im nächsten Schritt von Grund auf eine weihnachtliche E-Mail erstellen, die genau die Botschaft rüberbringt, die Sie vermitteln möchten. 

Eine Alternative ist die Nutzung von Weihnachtsmail-Vorlagen. Dies sind vorgefertigte Templates, die Sie nur noch mit Ihren eigenen Inhalten füllen müssen. Viele solcher Vorlagen werden im Internet oder von E-Mail Marketing Softwares, darunter Brevo, kostenlos zur Verfügung gestellt. Praktisch, oder? 

Woran Sie eine gute Weihnachtsvorlage erkennen und wie Sie selbst eine erstellen können, erklären wir in diesem Abschnitt.

1. Schmücken Sie Ihre Weihnachtsmail festlich

Nicht nur der Text einer E-Mail kann Botschaften und Emotionen vermitteln. Auch Farbgebung, Schriftarten und visuelle Elemente können die gewünschte Festtagsstimmung transportieren. So assoziieren viele Menschen die Farben Rot, Dunkelgrün und Gold mit der besinnlichen Weihnachtszeit. Ähnliches gilt für Elemente wie Schneemänner, Tannenbäume, Christbaumkugeln oder Lametta, die Sie zum Beispiel in Form von Emojis in Ihrer Weihnachtsmail unterbringen können.

Möchten Sie mit Ihrer E-Mail-Vorlage also eine traditionell weihnachtliche Atmosphäre schaffen, dann sollten Sie darauf achten, dass sich einige dieser Farben und Elemente auch in Ihrer Weihnachtsmail wiederfinden. Stimmen Sie diese jedoch immer mit Ihren Unternehmensfarben ab, damit erkenntlich ist, von wem die Mail eigentlich stammt.

Tipp: Weihnachten ist zwar immer auch mit Kitsch verbunden; überladene E-Mails mit zu vielen Farben und Elementen können Ihre Leser:innen jedoch visuell überfordern. Achten Sie also darauf, dass Sie es nicht übertreiben.

2. Verwenden Sie weihnachtliche GIFs und Bilder

Bilder sind im E-Mail Marketing immer eine gute Idee. Denn damit unterstreichen Sie nicht nur die Tonalität Ihrer Mails, sondern können auch wichtige Informationen transportieren – zum Beispiel mit einem integrierten Schriftzug, der einen Weihnachtsrabatt enthält. Auch bei der Auswahl geeigneter Bilder können Sie sich an den typischen Weihnachtsfarben und -symbolen orientieren.

Bei der Verwendung von Bildern in E-Mails sollten Sie ein paar Dinge beachten. So sollten Ihre Fotos kleiner als 1MB sein und die Bildbreite sollte maximal 600 px betragen, damit Ihre Mail richtig geladen und nicht als Spam markiert wird. Stellen Sie außerdem sicher, dass die wichtigsten Informationen Ihrer Mail ohne Bild erkenntlich sind und auch auf Smartphones korrekt dargestellt werden – Stichwort: responsives Design.

Bilder sind Ihnen zu 08/15? Wie wäre es alternativ mit einem GIF? GIFs sind animierte Bilder, die Sie gut als Eyecatcher einsetzen können.

3. Wählen Sie ein passendes Layout

Klar, Weihnachtsmails sind etwas Besonderes und sollten sich vom Design her deutlich von anderen Marketing Mails unterscheiden. Das heißt jedoch nicht, dass Sie allgemeine Best Practices aus dem Bereich des E-Mail Marketings komplett über Bord werfen sollten. Wichtig ist zum Beispiel ein durchdachtes E-Mail Layout bestehend aus den folgenden Elementen:

  • Betreff
  • Preheader
  • Kopfzeile
  • Hauptteil
  • Fußzeile

Mit einem gut strukturierten E-Mail Layout stellen Sie sicher, dass Ihre Weihnachts-Newsletter nicht nur geöffnet, sondern auch gelesen werden.

Tipp: Auch beim Weihnachtsmailing gilt: Wichtige Informationen gehören “above the fold”. Das heißt, sie sollten auf den ersten Blick und ohne weiteres Scrollen sichtbar sein.

4. Wecken Sie Neugier mit der Betreffzeile

Die Betreffzeile ist das Aushängeschild Ihrer Weihnachtsmail und das erste, was Ihre Empfänger:innen sehen, wenn sie in ihren Posteingang schauen. Sie kann also darüber entscheiden, ob Ihre Mails geöffnet werden oder nicht. 

Am besten wählen Sie einen Betreff, der kurz, prägnant und persönlich ist, also zum Beispiel die Namen Ihrer Empfänger:innen enthält. Gerade, wenn Sie weihnachtliche Grüße per Mail verschicken, ist diese persönliche Note sehr wichtig.

Außerdem sollte sich Ihre Betreffzeile von anderen abheben – denn die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Kund:innen zur Adventszeit eine Flut an Marketing E-Mails bekommen, ist groß. Teasern Sie deshalb schon im Betreff an, was Leser:innen in der Mail erwartet – vielleicht ein Rabattgutschein oder ein Gewinnspiel? Auch mit Emojis können Sie dafür sorgen, dass Ihr E-Mail-Betreff sofort ins Auge sticht.

5. Machen Sie Ihren Empfänger:innen eine Freude

Für viele Menschen gehören Geschenke einfach zu Weihnachten dazu. Für Sie auch? Dann machen Sie Ihren Empfänger:innen doch eine Freude und fügen Sie Ihrer Weihnachtsmail eine kleine Aufmerksamkeit hinzu! Das kann zum Beispiel ein Gutschein für den anstehenden Weihnachts-Sale sein, ein kostenloses eBook oder eine Einladung zu einem exklusiven Event.

Natürlich können Sie Ihren Kund:innen auch ohne Weihnachtsgeschenke Wertschätzung vermitteln. So eignet sich eine Weihnachtsmail zum Beispiel ideal dafür, einfach mal Danke zu sagen. Sie könnten sich zum Beispiel bei Ihren Kund:innen für deren Treue bedanken – das stärkt die Kundenbindung.

Tipp: Auch in Geburtstags-Mails kommen kleine Aufmerksamkeiten gut an.

⛄ 3 Kostenlose Weihnachtsmail-Vorlagen, die Freude bereiten 

Mit diesen Tipps können Sie nun Ihre eigene Weihnachts-E-Mail erstellen oder sich auf die Suche nach weihnachtlichen E-Mail-Vorlagen machen. Wie eine Weihnachtsmail-Vorlage aussehen kann, zeigen wir Ihnen anhand von 3 Beispielen in diesem Abschnitt.

screenshot einer kostenlosen weihnachtsmail-vorlage von sendinblue

Diese Weihnachtsmail-Vorlage enthält Farben, die traditionell mit Weihnachten assoziiert werden: Grün, Rot, Weiß und Gold. Auch im Titelbild wird das Weihnachtsthema durch die Elemente Geweih und Weihnachtsmantel aufgegriffen. Die Geschenkbox und der darüber platzierte Call-to-Action machen umissverständlich klar, dass auf die Empfänger:innen der Mail ein Präsent wartet.

screenshot einer kostenlosen weihnachtsmail-vorlage von sendinblue

Auch in dieser E-Mail-Vorlage kommen bei genauerem Hinsehen die Farben Rot, Grün und Weiß vor. Generell ist sie jedoch dezenter und dunkler gehalten als viele andere Weihnachtsmails und wirkt dadurch besonders edel. Auch diese Weihnachtsmail-Vorlage enthält ein Geschenk – einen Rabattcode, farblich hervorgehoben in Rot. Zimtstangen im Footer und Tannenzweige im Header unterstreichen das weihnachtliche Thema.

screenshot einer kostenlosen weihnachtsmail-vorlage von sendinblue

Während sich die ersten beiden Vorlagen besonders für die Ankündigung von Weihnachts-Sales eignen, kann diese hier gut für festliche Grüße verwendet werden. Das Rentier und die Farben Rot und Weiß sorgen auch hier wieder für eine weihnachtliche Atmosphäre.  

✨ 3 saisonale E-Mail-Vorlagen für Ihr Marketing zum Jahresende

Neben Weihnachten gibt es im letzten Quartal des Jahres noch weitere Anlässe, die Unternehmen dafür nutzen können, um ihre Produkte zu bewerben und die Beziehung zu ihren Kund:innen zu pflegen. Auch für diese saisonalen Mailings können Sie auf E-Mail-Vorlagen zurückgreifen. Wir stellen Ihnen 3 E-Mail-Vorlagen vor, mit denen Sie im 4. Quartal Ihre Umsätze steigern und Ihre Kund:innen glücklich machen. 

Halloween E-Mail-Vorlage

Am 31.10. ist Halloween. Das schaurig-schöne Fest können Sie zum Anlass nehmen, Ihre Newsletter entsprechend zu schmücken und so die Aufmerksamkeit Ihrer Kund:innen auf sich zu ziehen. Beliebte Halloween-Farben sind Orange, Gelb, Schwarz und Grau. Dazu passen Elemente wie Spinnen, Kürbisse und Gespenster

screenshot einer kostenlosen halloween-e-mail-vorlage von sendinblue

Black Friday E-Mail-Vorlage

Auf Halloween folgt mit dem Black Friday einer der umsatzstärksten Termine im Jahr. Viele Unternehmen locken an diesem Tag mit hohen Rabatten und zeitlich beschränkten Sonderangeboten. Das ist aber kein Muss – Sie können den Tag auch dafür nutzen, Ihre Unternehmenswerte zu kommunizieren und beispielsweise ankündigen, einen Teil Ihrer Black-Friday-Einnahmen zu spenden. 

Wenn Sie vor allem Tech-Produkte anbieten, dann sollten Sie sich neben dem Black Friday auch den Cyber Monday im Kalender markieren – dieser findet immer am Montag nach dem Black Friday statt.

Farblich empfehlen sich für Black Friday Mailings – na klar – Schwarztöne. Prominent platzierte Rabatte und Countdowns können dabei helfen, Empfänger:innen zum Kauf zu bewegen.

screenshot einer kostenlosen black friday e-mail-vorlage von sendinblue

Silvester- und Neujahrs-E-Mail-Vorlage

Ihre Weihnachtsmail kann die letzte saisonale Mail des Jahres sein, muss es aber nicht. In einer abschließenden Mail zum Jahresende könnten Sie zum Beispiel das vergangene Jahr Revue passieren lassen und Ihren Kund:innen einen guten Rutsch wünschen. Das stärkt die Kundenbindung und ebnet den Weg für ein gelungenes neues Geschäftsjahr! 

Aber auch zu Marketing-Zwecken können Sie Neujahrs-E-Mails verschicken. So könnten Sie zum Beispiel Produkte oder Dienstleistungen bewerben, die Kund:innen dabei helfen, ihre Neujahrsvorsätze in die Tat umzusetzen, oder aber Must-haves für die nahende Skisaison präsentieren.

Was das Design angeht, gibt es für E-Mail-Vorlagen zu Silvester und Neujahr keine festen Regeln. Gerne genutzt werden jedoch Elemente wie Kleeblätter, Glücksschweine und die neue Jahreszahl.

screenshot einer kostenlosen neujahrs-e-mail-vorlage von sendinblue

✅ Weihnachtsmail-Vorlagen verwenden: So geht’s mit Brevo

Sie möchten Weihnachtsmails verschicken und dafür eine kostenlose Vorlage verwenden? Dann haben Sie mehrere Möglichkeiten. Entweder, Sie suchen im Internet nach frei verfügbaren Weihnachts-Templates oder Sie entscheiden sich für eine professionelle E-Mail Marketing Software, die Ihnen festliche Vorlagen zur Verfügung stellt.

Da ohnehin kein Weg an einer solchen Software vorbei führt, wenn Sie professionelles E-Mail Marketing betreiben wollen, empfehlen wir Ihnen die zweite Option. Als nächstes zeigen wir Ihnen, wie Sie die kostenlosen Weihnachtsmail-Vorlagen von Brevo verwenden.

Schritt 1

Zunächst benötigen Sie einen Brevo Account. Für diesen können Sie sich völlig kostenlos anmelden.

Schritt 2

Loggen Sie sich in Ihr Brevo-Konto ein und navigieren Sie zum Reiter “E-Mail” in der linken Spalte.

Schritt 3

Klicken Sie nun auf “Eine E-Mail-Kampagne erstellen” oben rechts. Geben Sie Ihrer Kampagne einen Namen und klicken Sie auf “Kampagne erstellen”.

Schritt 4

Füllen Sie nun alle erforderlichen Informationen aus. Zur Auswahl einer Weihnachtsmail-Vorlage klicken Sie auf “E-Mail gestalten” und navigieren anschließend zum Reiter “Vorlagen-Galerie”. Nun können Sie sich eine weihnachtliche Vorlage aussuchen. Haben Sie sich entschieden, bewegen Sie Ihre Maus über die Vorlage Ihrer Wahl und klicken Sie auf “Template benutzen”. Nun müssen Sie die Weihnachtsmail-Vorlage nur noch nach Ihrem Geschmack anpassen.

screenshot weihnachtsmail-vorlage erstellen mit sendinblue

Schritt 5

Wenn Sie mit Ihrer E-Mail zufrieden sind, klicken Sie oben rechts auf “Weiter”. Mit einem Klick auf “Versand planen” wird Ihre Weihnachtsmail dann zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl verschickt. Gar nicht schwer, oder?

screenshot weihnachtsmail-vorlage erstellen mit sendinblue

🎄 Fazit: Mit E-Mail-Vorlagen die perfekte Weihnachtsmail verschicken

Die Vorweihnachtszeit ist in vielen Unternehmen eine der umsatzstärksten und damit stressigsten Phasen des Jahres. Dennoch sollten Sie sich die Zeit nehmen, Weihnachtsmails an Geschäftspartner:innen, Kund:innen und Co. zu verschicken. Denn damit stärken Sie die Kundenbindung und kurbeln Ihren Umsatz noch einmal richtig an.   

Wenn Sie wenig Zeit haben, aber dennoch ansprechende Weihnachtsmails verschicken wollen, ist eine weihnachtliche E-Mail-Vorlage die perfekte Lösung. Auf eine persönliche Note müssen Sie dabei nicht verzichten: Die meisten Newsletter Softwares erlauben es Ihnen, Weihnachtsmail-Vorlagen ganz nach Ihrem Geschmack zu personalisieren.

Wir wünschen frohe Weihnachten und viel Spaß beim Erstellen Ihrer Weihnachtsmails!

Der Newsletter für Marketing Fans
Jetzt anmelden und monatlich die besten Tipps und Tricks für erfolgreiches Online Marketing erhalten.
* Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Ready to grow with Brevo?

Get the tools you need to reach your customers and grow your business.

Kostenlose Anmeldung