September 18, 2019

Emojis in Newsletter einfügen – Was Sie dabei beachten müssen 🙂

Lesezeit ungefähr 5 min
emoji in textnachricht

Emojis sind seit Jahren aus mobilen Messengern nicht mehr wegzudenken. Die kleinen Smileys und Icons zieren fast jede Nachricht, die bei Whatsapp, Facebook und Co. versendet wird. Emoticons sollen dabei Emotionen transportieren und so auch im Chat schwer erkennbare Intentionen wie beispielsweise Ironie visualisieren.

Auch ins E-Mail Marketing haben es die bunten Figürchen geschafft. Sie werden zum Beispiel häufig in Betreffzeilen genutzt, um im schwarz-weißen Posteingang herauszustechen. In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie bei der Nutzung von Emojis in Ihren Mailings beachten sollten.

☝️ Emoji ist nicht gleich Emoji

Unterschiedliche Darstellung von Emojis

Es gibt eine Vielzahl an Emojis in verschiedenen Formaten und Darstellungen, und jedes Jahr kommen neue Emojis dazu. Der Unicode Standard UTF-8 ist hierbei das gängigste Format, das von den meisten Betriebssystemen, E-Mail Clients und Browsern unterstützt wird. Wie das Emoji jedoch realisiert wird, ist dabei abhängig vom System. Der sehr beliebte Speak-No-Evil Monkey wird so beispielsweise unterschiedlich dargestellt (siehe oben).

Nicht nur die verschiedenartige Darstellung von Emojis ist abhängig vom System – manche unterstützen die Emojis gar nicht. Statt der lustig bunten Icons erscheint an der Stelle dann häufig nur ein kleines Viereck (siehe oben) oder ein Fragezeichen. Das ist nicht nur unschön, sondern kommt auch bei Abonnent:innen nicht gut an.

Profi-Tipp: Emojis sollten immer nur als Ergänzung genutzt werden. Der Inhalt des Mailings oder der Betreffzeile muss mit und ohne Emoji klar verständlich sein.

Auch mit Gifs können Sie Ihre Newsletter aufpeppen.

🤔 Wie kann ich eine fehlerhafte Darstellungen vermeiden?

Die beste Möglichkeit, fehlerhafte Darstellungen von Emojis in Newslettern zu vermeiden, ist testen, testen, testen. Hierbei kann es sich lohnen, E-Mail Preview Tools zu verwenden.

Diese Tools zeigen Ihnen in einer Übersicht, wie Ihr Template in unterschiedlichen E-Mail-Clients aussieht, sodass Sie fehlerhafte Darstellungen vor dem Versand erkennen und optimieren können. Wer sich ganz sicher sein will, dass die Emojis in den Mailings angezeigt werden, sollte den Newsletter in verschiedenen E-Mail Clients und Betriebssystemen manuell testen.

📨 Gibt es Clients oder Systeme, auf die ich besonders achten sollte?

Einige Clients sind bekannt dafür, Probleme bei der Newsletter-Darstellung zu haben. Häufig handelt es sich hierbei um ältere Systeme, die keine Updates mehr erhalten. Besonders aufmerksam sollten Sie daher zum Beispiel bei älteren Outlook-Clients sein.

Auch in die Jahre gekommene Betriebssysteme wie Android 5.0 (oder auch älter) oder Blackberry OS sind anfällig für fehlerhafte Darstellungen. Neben den oben genannten Testing Tools kann es sich auch lohnen, das ein oder andere Gerät für Real-Life-Tests zur Verfügung zu haben, um ein Gefühl für die Darstellungen in verschiedenen Systemen bekommen.

📩 Wie kann ich Emojis in meine Newsletter einfügen?

Wie Sie Emojis in Ihre Newsletter einbauen können ist abhängig von der Newsletter Software, die Sie nutzen. In der Software von Brevo (ex Sendinblue) stehen Ihnen in Textblöcken neben Schrift- und Formatierungsarten auch Emojis zur Verfügung. Hier können Sie einfach ein Icon aus dem vorhandenen Katalog auswählen und mit einem Klick einfügen.

Ist Ihr gewünschtes Emoji nicht vorhanden, haben Sie immer noch die Möglichkeit, Emojis zu kopieren und einzufügen. Suchen Sie sich dafür ein Icon in einem Emoji-Katalog wie Emojipedia aus, kopieren Sie dieses und fügen Sie es an die gewünschte Stelle in Ihrem Newsletter ein. Dies funktioniert nicht nur direkt im Newsletter-Text, sondern auch in Ihrer Betreffzeile, im Preheader und in der Absender-Spalte.

👍 Wo und wann ist das Nutzen von Emojis sinnvoll?

Emojis eignen sich ideal für E-Commerce-Unternehmen. Doch auch anderen Branchen greifen regelmäßig auf die kleinen Bildchen in ihren Newslettern zurück, um Stimmung und Emotionen zu erzeugen. Neben der Nutzung von Emojis im Template werden die bunten Smileys auch in der Betreffzeile verwendet. Während das Template selbst durch Bilder und andere Design-Elemente punkten kann, sind Emojis eine der wenigen Möglichkeiten, etwas Farbe in die Betreffzeilen zu bekommen.

Profi-Tipp: Verwenden Sie Emojis nicht bei jedem Mailing und nutzen Sie A/B-Tests, um zu erkennen, ob Ihre Newsletter mit oder ohne Smileys besser performen.

Voraussetzung für die Verwendung von Emojis sollte immer ein lockeres und humorvolles Thema sein. Nutzen Sie Emojis zum Beispiel bei einer Rechnung oder ähnlich formellen E-Mails, kommt das bei Empfänger:innen vermutlich nicht so gut an.

✅ Beispiele für gelungene Betreffzeilen mit Emojis

Emojis sollten immer in den Kontext Ihrer Mail passen und deren Inhalt ergänzen beziehungsweise unterstreichen. Die folgenden Betreffzeilen tun genau das und sind daher gute Beispiele für die gelungene Nutzung von Emojis. Lassen Sie sich inspirieren!

  • 5 heiße Fashion-Tipps für den Sommer ☀️😎
  • Hol‘ dir deine Geburtstagsüberraschung 🎁
  • Nur noch heute – 20% Rabatt ⏳
  • Wir haben Ihnen etwas ins Osternest gelegt 🥚🐣
  • Holen Sie sich Ihr Geschenk zum Valentinstag 💘

🥳 Fazit: Bringen Sie Leben in Ihre Newsletter!

Emojis sind eine gute Möglichkeit, Betreffzeilen aufzuhübschen und Textblöcke mit visuellen Elementen zu erweitern. Dabei ist das Einfügen von Emojis bei den meisten Newsletter-Tools einfach. Etwas ungewiss wird es leider bei der jeweiligen Darstellung auf den Endgeräten der Empfänger:innen.

Da Eigenschaften wie Betriebssysteme und E-Mail Clients Einfluss auf die Anzeige der jeweiligen Emojis im Newsletter haben, ist es hier besonders wichtig, die Newsletter vor dem Versand ausführlich zu testen.

Sie haben noch nie Emojis in einen Newsletter eingefügt? Probieren Sie es gleich aus!

Der Newsletter für Marketing Fans
Jetzt anmelden und monatlich die besten Tipps und Tricks für erfolgreiches E-Mail Marketing erhalten.
* Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Bist du bereit, dein Marketing-Zen zu finden?

Sorg dafür, dass dein Arbeitsalltag völlig stressfrei verläuft – mit einer Lösung, die eigens für dich entwickelt wurde.

Kostenlos anmelden