Im Bereich der Softwares zum Versand von E-Mails ist SendGrid vom Anbieter Twilio ein bekannter Name. Doch was genau kann die Lösung – und können andere vielleicht mehr? All das schauen wir uns in diesem Artikel genauer an. Außerdem stellen wir dir 8 SendGrid-Alternativen vor und vergleichen deren Kosten und Funktionen miteinander.
Inhaltsverzeichnis
Warum sollte ich mich nach SendGrid-Alternativen umschauen?
Die Plattform SendGrid vom US-amerikanischen Anbieter Twilio gibt es seit 2009. Du kannst mit der Software E-Mails im großen Stil versenden. Dabei hast du zwei Optionen zur Auswahl: Den Marketing Campaigns Plan, mit dem du Marketing E-Mails erstellen und verschicken kannst, und den E-Mail API Plan, mit dem du Transaktions-Mails verschicken kannst. Transaktionale Mails sind E-Mails, die automatisch versandt werden, zum Beispiel nach erfolgreich getätigter Bestellung oder zur Passwort-Wiederherstellung, während Marketing E-Mails typischerweise Newsletter oder Werbeangebote umfassen.
Doch warum solltest du dich überhaupt nach einer SendGrid-Alternative umschauen? Wir stellen dir 3 Gründe vor, die dafür sprechen.
1. Extrakosten
Wenn du dich für den Marketing Campaigns Plan von SendGrid entschieden hast, aber gleichzeitig auch Transaktions-E-Mails verschicken möchtest, musst du bei SendGrid extra zahlen. Transaktionale Mails sind vor allem im E-Commerce ein Muss. Der Versand von Transaktions-Mails wird über sogenannte SMTP Server abgewickelt – dieser Service ist bei SendGrid allerdings nur im E-Mail API Plan verfügbar. Wenn du neben Marketing-Kampagnen auch Transaktions-E-Mails verschicken willst, lohnt sich eventuell eine SendGrid-Alternative, bei der du dafür keinen zusätzlichen Tarif erwerben musst – oder ein Anbieter, bei dem du E-Mail-Guthaben erwerben und dieses flexibel für alle Arten von E-Mails nutzen kannst.
Lies hier, welche Free SMTP Server es gibt.
2. DSGVO
Twilio ist ein US-amerikanisches Unternehmen. Das heißt, Nutzerdaten werden auf amerikanischen Servern gespeichert und in die USA übertragen – und das ist momentan nicht zu 100% DSGVO-konform. Anbieter mit Sitz in Europa sind in Hinblick auf die DSGVO oft die bessere Wahl.
Erfahre hier, wie DSGVO-konforme E-Mail-Kommunikation geht.
3. Preis-Leistungs-Verhältnis
SendGrid ist auf den ersten Blick eine günstigste E-Mail Software. Doch Achtung: Wie bereits angesprochen, musst du für den Versand von Transaktions-Mails zusätzlich zahlen. Darüber hinaus sind die Automatisierungs-Funktionen von SendGrid recht einfach gehalten, und auf viele nützliche Zusatz-Features wie ein Vertriebs-CRM, einen Landingpage Editor oder intelligente Versandzeitoptimierung musst du bei SendGrid ganz verzichten. Wenn du dein Customer Relationship Management und dein Marketing von einer einzigen Plattform aus steuern willst, ist es eine Überlegung wert, auf eine All-in-One-Plattform zu setzen. So bleibt dir das hin und her zwischen verschiedenen Tools erspart.
Die SendGrid-Alternativen im Preisvergleich
E-Mail Softwares gibt es heutzutage zu Genüge. Es ist also nicht schwer, mögliche Alternativen zu SendGrid zu finden. Schwieriger wird es bei der Frage, welche davon am besten zu deinem Unternehmen passt. Um dir zu helfen, Antwort auf diese Frage zu finden, haben wir uns die Preise der 8 besten SendGrid-Alternativen einmal näher angeschaut. In der ersten Preistabelle gehen wir auf den Versand von Marketing-Nachrichten ein, also zum Beispiel Newsletter. In der zweiten geht es um den Versand von Transaktions-Mails per API.
Beachte, dass Postmark, Amazon SES und Mailgun ausschließlich Transaktions-Mails anbieten.
Kosten pro Monat bei monatlicher Abrechnung, basierend auf dem jeweils günstigsten verfügbaren E-Mail-Marketing-Tarif. Stand: 17.09.2024. Beachte, dass hier lediglich die Preise für ausgewählte E-Mail-Versandszenarien verglichen werden, der Funktionsumfang der einzelnen Softwares und Tarife jedoch variiert. Für eine vollständige, tagesaktuelle Übersicht aller Funktionen wirfst du am besten einen Blick auf die Websites der einzelnen Anbieter.
Einen Newsletter pro Monat versenden
Transaktionale E-Mails versenden
Die besten SendGrid-Alternativen im Check
Wie du siehst, gibt es preislich gesehen teils große Unterschiede zwischen SendGrid und den von uns vorgestellten 8 Alternativen. Bei der Wahl eines passenden Tools solltest du deshalb zunächst überlegen, wie viele E-Mails du wie regelmäßig verschicken möchtest, wie groß deine Kontaktliste momentan ist und ob du damit rechnest, dass diese in Zukunft noch weiter wächst. Hast du beispielsweise schon viele Empfänger:innen oder bist auf dem Weg dorthin, solltest du eventuell eine Software in Betracht ziehen, die nicht nach Länge der Kontaktliste abgerechnet, sondern nach der Zahl der tatsächlich verschickten E-Mails.
Doch der Preis ist nicht das einzige Kriterium, auf das du bei der Wahl einer SendGrid-Alternative achten solltest. Denn die günstigste E-Mail Software nützt dir nichts, wenn sie deinen Ansprüchen nicht gerecht wird. Überlege dir deshalb, welche der folgenden Funktionen dein Tool haben sollte:
- Transaktions-Mails
- Automatisierung
- A/B-Tests
- SMS Marketing
- Social-Media-Anzeigen
- Landingpages
- Anmeldeformulare
- Segmentierung
- Analyse-Tools/Reporting
- Plugins
- Live Chat
- CRM
- Push-Nachrichten
-
WhatsApp
Keine Sorge, du musst nicht nachschauen, welche SendGrid-Alternativen welche dieser Features mitbringen – das haben wir schon für dich erledigt!
Nicht sicher, ob du auch CRM-Funktionen benötigst? Erfahre, welche Vorteile ein CRM-System mit sich bringt.
Brevo
Brevo (ehemals Sendinblue) ist nicht nur eine E-Mail Marketing Software, sondern eine komplette CRM-Suite. Damit kannst du nicht nur Newsletter gestalten, sondern auch Transaktions-Mails über den kostenlosen SMTP Server von Brevo verschicken, WhatsApp Newsletter erstellen, per Live Chat mit deinen Website-Besucher:innen chatten, deine Sales Pipeline organisieren und vieles mehr.
Das macht Brevo zu einer guten SendGrid-Alternative:
- Erschwinglich: Brevo bietet eine skalierbare Lösung und eignet sich sowohl für kleine Unternehmen und Start-ups, die sich noch im Wachstum befinden, als auch für Großunternehmen. Bei Brevo profitierst du in allen Paketen von einem großzügigen Kontaktvolumen. So kannst du bereits mit dem günstigen Starter-Paket der Marketing Platform für nur 25 €/Monat E-Mails an bis zu 500.000 Kontakte verschicken, oder mit der Messaging API für 10€/Monat 20.000 E-Mails versenden. Darüber hinaus ist der Versand von bis zu 9.000 E-Mails im Monat (300/Tag) kostenlos.
- DSGVO-konform: Brevo verfügt über einen deutschen Server-Standort, einen internen Datenschutzbeauftragten und eine ISO 27001 Zertifizierung. Obendrauf gibt es einen kompetenten, deutschsprachigen Kunden-Support.
- Umfassende CRM-Suite: Brevo ist eine der günstigsten und gleichzeitig umfangreichsten Lösungen in unserem Vergleich. Dadurch ergibt sich ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Viele Funktionen kannst du sogar völlig kostenlos nutzen.
Nachteile:
- einzelne Funktionen, z.B der Landingpage Editor oder die Versandzeitoptimierung, sind erst im Business-Paket verfügbar
Mailchimp
Keine Liste der SendGrid-Alternativen ist komplett ohne Mailchimp. Der US-Anbieter ist ein großer Name im Bereich der E-Mail Marketing Softwares. Mit Mailchimp kannst du in erster Linie E-Mails in einem übersichtlichen Editor gestalten und verschicken. Auch Zusatzfunktionen wie Marketing Automation und einen Landingpage Builder bekommst du bei Mailchimp – wenn du bereit bist, dafür zu zahlen. Der Versand von Transaktions-Mails ist nur mit einem kostenpflichtigen Add-on namens Mandrill möglich.
Das macht Mailchimp zu einer guten SendGrid-Alternative:
- Einfache Bedienung: SendGrid ist für eine Benutzeroberfläche bekannt, die sich aufgrund ihrer Komplexität eher an fortgeschrittene E-Mail Marketer richtet. Mailchimp hingegen bietet einen übersichtlichen, einfach zu bedienenden Editor, mit dem auch Einsteiger:innen ansprechende Mails gestalten können.
- Ansprechendes Design: Mailchimp bietet eine recht große Auswahl ansprechender Templates an. So lassen sich geschmackvolle E-Mails gestalten.
Nachteile:
- Transaktions-Mails müssen extra dazu gebucht werden
- viele Automatisierungsfunktionen nur in den teureren Paketen
- nicht zu 100% DSGVO-konform
In unserem Artikel über Mailchimp-Alternativen erfährst du, wie der Anbieter im Vergleich zu anderen Softwares abschneidet.
Mailjet
Mailjet gehört seit 2019 zu Mailgun. Dementsprechend einfach lassen sich beide Lösungen miteinander verbinden. So kannst du für den Versand von E-Mails über SMTP Relay auf Mailgun zurückgreifen; für die Gestaltung, Segmentierung und Analyse von Marketing Mails hingegen auf Mailjet. Aber auch Mailjet selbst bietet ein SMTP Relay an. Auch Features wie Marketing Automation, A/B-Testing und Kontakt-Segmentierung sind bei Mailjet vorhanden, viele davon aber erst in den teureren Tarifen. Den Funktionen von Mailgun widmen wir uns weiter unten in diesem Vergleich.
Das macht Mailjet zu einer guten SendGrid-Alternative:
- Datenschutz: Mailjet speichert nach eigenen Angaben seine Nutzerdaten auf Servern innerhalb der EU und ist ISO 27001 zertifiziert.
- Preis und Preismodell: Mailjet ist eine der günstigsten SendGrid-Alternativen in unserem Vergleich. Außerdem rechnet auch dieser Anbieter nach E-Mail-Volumen ab und nicht nach der Länge der Kontaktliste.
Nachteile:
- einige grundlegende Funktionen sind erst in den höheren Tarifen verfügbar (z. B. Marketing Automation)
- nur E-Mail Marketing, kein CRM, WhatsApp Marketing etc.
HubSpot
HubSpot ist vielen vor allem als CRM bekannt. Die Software bietet mit dem Marketing Hub auch eine Lösung für das E-Mail Marketing an. Das Marketing Tool verfügt über mehr Features als nur einen E-Mail Editor: Landingpages, Automatisierung, Social Media Management und Live Chat und noch viele weitere Features kannst du von HubSpot erwarten. Auch der Versand von Transaktions-Mails ist möglich, allerdings nur mit einem entsprechenden Add-on.
Das macht HubSpot zu einer guten SendGrid-Alternative:
- Funktionsumfang: HubSpot eignet sich gut für Marketer, denen die grundlegenden E-Mail-Marketing-Funktionen von SendGrid nicht genug sind. Im Marketing Hub findest du sämtliche Tools, die du für dein digitales Marketing benötigst. Wenn du außerdem Interesse an Softwares für deinen Vertrieb oder deinen Kundenservice hast, kannst du dir bei HubSpot ein individuelles Bundle mit diesen Funktionen zusammenstellen.
- Automatisierung: Eine der größten Stärken des Marketing Hubs sind die Automatisierungsfunktionen. Diese erlauben es dir zum Beispiel, komplexe Workflows für deine E-Mails zu erstellen und bestimmte Aufgaben zu automatisieren, darunter das Lead Scoring.
Nachteile:
- US-Anbieter (Stichwort: DSGVO)
- für Einsteiger:innen kann die Plattform zu komplex sein
- teuerster Anbieter in unserem Vergleich
Auch interessant: Unser Artikel zum Thema HubSpot-Alternativen.
GetResponse
Auch GetResponse könnte eine SendGrid-Alternative für all diejenigen sein, die mit einer E-Mail Software mehr machen möchten als nur Newsletter versenden. Bereits im kostenlosen Tarif ist neben einem Drag-and-Drop Editor für E-Mails auch ein Website- und Landingpage Builder enthalten. Marketing Automation, Web-Push-Nachrichten, Transaktions-E-Mails und SMS Marketing sind mit GetResponse zwar möglich, aber nur, wenn du eines der teureren Pakete wählst.
Das macht GetResponse zu einer guten SendGrid-Alternative:
- Viele Funktionen: Selbst der teuerste SendGrid-Tarif kann nicht mit den Funktionen mithalten, die du bei GetResponse bekommen kannst. Wenn du willst, kannst du über GetResponse sogar Webinare hosten und deine eigene Website erstellen.
Nachteile:
- einer der teuersten Anbieter in unserem Vergleich
- viele wichtige Funktionen (API, SMTP, SMS) sind nur im teuersten Tarif verfügbar
SendGrid-Alternativen für den Versand von Transaktions-Mails
Wie anfangs bereits erwähnt gibt es bei SendGrid zwei Schwerpunkte: Eine E-Mail Marketing Software für den Versand von Marketing-Kampagnen und eine E-Mail API zum Versenden von Transaktions-Mails. Die oben vorgestellten Softwares eignen sich für beides.
Suchst du vor allem nach einer SendGrid-Alternative für den Versand von Transaktions-Mails und kannst auf Marketing-Funktionen verzichten, könnten die folgenden Anbieter für dich interessant sein:
Postmark
Im Gegensatz zu klassischen E-Mail-Marketing-Plattformen konzentriert sich der E-Mail Service Provider Postmark ausschließlich auf den Versand von Transaktions-E-Mails. Einen Newsletter Editor oder komplexe Marketing-Funktionen findest du bei diesem Anbieter nicht, dafür aber eine leistungsstarke E-Mail API. Die Software eignet sich demnach besonders für Entwickler:innen.
Übrigens: Postmark gehört seit Mai 2022 zum E-Mail-Marketing-Anbieter ActiveCampaign. Wenn du ActiveCampaign für dein E-Mail Marketing nutzt, kannst du Postmark mit ActiveCampaign verknüpfen und damit sowohl Marketing als auch transaktionale E-Mails verschicken.
Das macht Postmark zu einer guten SendGrid-Alternative:
- Fokus auf Transaktions-E-Mails: Wenn dein Unternehmen zuverlässige Transaktionsnachrichten versenden will, ohne sich mit zusätzlichen Marketing-Funktionen zu beschäftigen, kann Postmark eine gute Wahl sein.
Nachteile:
- keine Marketing-Automatisierungen oder Newsletter-Funktionen
- ungeeignet für Unternehmen, die umfangreiche Marketing-Kampagnen planen
Amazon SES
Amazon SES (Simple Email Service) ist eine kostengünstige Alternative zu SendGrid, die sich vor allem an Entwickler:innen und Unternehmen richtet, die großen Wert auf Flexibilität und Skalierbarkeit legen. Als Teil der Amazon Web Services (AWS) bietet SES eine zuverlässige Plattform für den Versand von Transaktions-E-Mails.
Allerdings bietet Amazon SES keine benutzerfreundliche Oberfläche – der Fokus liegt klar auf einer leistungsstarken API, die in bestehende Anwendungen integriert werden kann. Amazon SES macht vor allem Sinn für Unternehmen, die bereits andere AWS-Dienste nutzen.
Das macht Amazon SES zu einer guten SendGrid-Alternative:
- Preis: Amazon SES ist für große Versandvolumen eine der preiswertesten Optionen auf dem Markt. Besonders wenn dein Unternehmen bereits andere AWS-Dienste nutzt, kann SES eine sehr kosteneffiziente Wahl sein. Der Preis hängt von deinem Standort, deinem Setup und deinem Hosting ab. Es gibt keine festen Gebühren, sondern der Preis wird auf einer Pay-as-you-go-Basis berechnet ($ 0,10 / 1000 E-Mails).
Nachteile:
- keine Benutzeroberfläche für Nicht-Entwickler:innen, alles läuft über API oder SMTP
- keine Marketing-Funktionen wie Drag-and-Drop Editoren oder Automatisierungen
Mailgun
Der letzte Anbieter in unsere Liste ist Mailgun. Bezüglich des Funktionsumfangs sind sich Mailgun und die E-Mail API von SendGrid sehr ähnlich. Die Besonderheit bei Mailgun: Laut eigener Angaben wurde die Software für Entwickler:innen, nicht für Marketer, entwickelt. Dementsprechend bietet Mailgun beispielsweise keinen Drag-and-Drop Editor, dafür aber zum Beispiel eine starke E-Mail-Validierungs-API. Für Marketer gibt es aber auch eine entsprechende Mailgun-Lösung: Die Software Mailjet.
Das macht Mailgun zu einer guten SendGrid-Alternative:
- Preismodell: Mailgun rechnet nach Anzahl der versandten E-Mails ab, nicht nach der Länge der Kontaktliste. Außerdem kannst du bei Bedarf zusätzliches E-Mail-Volumen dazu buchen, ohne in einen teureren Tarif upgraden zu müssen.
Nachteile:
- nur Transaktions-Mails
-
nur englischsprachiger Support
Erfahre, warum sich Unternehmen für Brevo entscheiden
Klasse
Hat ganz einfach funktioniert. Tolle funktionen, selbsterklärend.
Eva,
Trustpilot-Rezensentin
Gutes Mailingsystem
Ein sehr gut funktionierendes Mailing für meine Bedürfnisse.
Ski for friends,
Trustpilot-Rezensent:in
Schnell & unkompliziert!
Wir sind super zufrieden mit Brevo und schon länger Kunde (ehemals SendinBlue). Sehr einfache Handhabung, auch für Menschen mit wenig Software-Kenntnissen, da die Bedienung auf anhieb sehr leicht fällt und instinktiv nach kurzer Einarbeitung viele der mitgebrachten Features umgesetzt werden können
André S.W.,
Trustpilot-Rezensent
Fazit: Die perfekte SendGrid-Alternative finden – so gelingt es
Egal, ob du ein einfaches Newsletter Tool, einen SMTP Provider oder eine leistungsstarke All-in-One Marketing-Lösung suchst: Für jedes Unternehmen gibt es eine passende SendGrid-Alternative. Welche das für dich persönlich ist, musst du am Ende des Tages selbst entscheiden. Bevor du dich festlegst, kann es hilfreich sein, die folgende Checkliste durchzugehen:
- Möchte ich Newsletter, Transaktions-Mails oder beides verschicken?
- Wie viele Empfänger:innen stehen auf meiner Kontaktliste?
- Wie viele Mailings verschicke ich im Monat?
- Welche Funktionen soll meine Software noch haben? (z.B. CRM, SMS, Push-Nachrichten, Landingpage Builder, Live Chat)
- Wie viel Wert lege ich auf eine zu 100% DSGVO-konforme Lösung?
- Benötige ich eine deutsche Benutzeroberfläche?
- Muss die Software einfach zu bedienen sein oder darf sie etwas komplexer sein?
- Bietet die Lösung für mich wichtige Plugins an (z.B. für Wordpress, Shopify)?
- Wie sieht es mit der Newsletter-Zustellbarkeit aus, die über die Plattform verschickt werden?
Sind all diese Fragen beantwortet, sollte dir die Wahl einer SendGrid-Alternative schon etwas leichter fallen. Zum Schluss noch eine gute Nachricht: Viele von uns vorgestellten SendGrid-Alternativen bieten auch dauerhaft kostenlose Versionen an. Diese beinhalten zwar oft nur Basis-Funktionen, können dir aber dabei helfen, dir einen ersten Eindruck über die Plattformen zu verschaffen. Wie wäre es für den Anfang mit einem kostenlosen Brevo-Konto?