
Mailchimp, HubSpot und Co.: Viele bekannte E-Mail Marketing Softwares stammen von US-amerikanischen Anbietern. Das heißt jedoch nicht, dass es nicht auch einige deutsche Newsletter Tools gibt. CleverReach ist eines davon.
In diesem Artikel zeigen wir, was die Software von CleverReach im Vergleich zu anderen Tools leistet und erklären, warum es sich lohnen kann, Alternativen in Betracht zu ziehen.
Inhaltsverzeichnis
💡 3 Gründe, nach CleverReach-Alternativen zu schauen
Eines hat CleverReach vielen anderen E-Mail Marketing Softwares voraus: Das Unternehmen hat seinen Sitz in Deutschland und bietet dementsprechend auch eine deutschsprachige Benutzeroberfläche sowie einen deutschen Kundensupport an. Damit ist die Software eine Alternative für diejenigen, die sich mit den englischsprachigen Softwares von Mailchimp und Co. nicht wohlfühlen.
Trotz dieser Vorzüge kann es sich für Sie lohnen, nach einer CleverReach-Alternative Ausschau zu halten. Warum? Wir stellen Ihnen 3 Gründe vor.
1. Geringer Funktionsumfang
CleverReach ist in erster Linie ein Newsletter Tool. Das spiegelt sich auch im Funktionsumfang wider. Mit CleverReach können Sie unter anderem E-Mail-Kampagnen versenden, Empfängerlisten segmentieren, A/B-Tests durchführen und die Performance Ihrer Mailings analysieren.
Auf weitere nützliche Marketing Features, die über das E-Mail Marketing hinausgehen, müssen Sie jedoch weitestgehend verzichten. Dazu zählen zum Beispiel SMS Marketing, CRM, Live Chat und Push-Nachrichten.
2. Eingeschränkte Automatisierungsfunktionen
Soviel vorab: CleverReach bietet durchaus solide Funktionen im Bereich der Marketing Automation an. Für fortgeschrittene Marketer könnten diese aber noch etwas ausgefeilter sein. Wenn Ihnen Funktionen wie Website Tracking, Lead Scoring und der Versand automatisierter SMS-Nachrichten wichtig sind, sollten Sie sich womöglich nach einer Alternative umschauen.
3. Hohe Kosten
Wie CleverReach preislich gesehen im Vergleich zu unseren 10 Alternativen abschneidet, schauen wir uns gleich an. Generell lässt sich aber sagen, dass CleverReach vor allem für Unternehmen mit vielen Kontakten ziemlich teuer werden kann. Bei einigen CleverReach-Alternativen bekommen Sie außerdem mehr Funktionen für weniger Geld.
💰 Preisvergleich: So viel kosten die CleverReach-Alternativen
Gerade bei kleinen oder mittelständischen Unternehmen spielt der Preis einer Newsletter Software eine große Rolle. Wenn das auch bei Ihnen der Fall ist, sollten Sie zunächst die Preismodelle der einzelnen Anbieter beachten. Denn viele E-Mail Marketing Tools rechnen nach Länge der Kontaktliste ab. Das heißt, Sie zahlen nicht für die Anzahl der tatsächlich versendeten Mails, sondern für die Anzahl der Empfänger:innen, die in Ihrer Kontaktdatenbank stehen. Wenn sich Ihr Unternehmen gerade im Wachstum befindet, kann das schnell teuer werden.
Um die Preisstruktur unserer 10 CleverReach-Alternativen zu veranschaulichen, haben wir uns 4 beliebte E-Mail-Versandszenarien näher angeschaut.
1. Einen Newsletter pro Monat an eine kleine Empfängerliste senden (5.000-30.000 Empfänger:innen)
Anbieter | 1 Newsletter/Monat an 5.000 Empfänger:innen | 1 Newsletter/Monat an 10.000 Empfänger:innen | 1 Newsletter/Monat an 20.000 Empfänger:innen | 1 Newsletter/Monat an 30.000 Empfänger:innen |
---|---|---|---|---|
CleverReach* | 60€ | 100€ | 160€ | 240€ |
Brevo (ex Sendinblue) (Starter-Paket) | 19€ | 19€ | 19€ | 29€ |
Mailchimp | $69 | $100 | $220 | $295 |
GetResponse | 48€ | 69€ | 149€ | 259€ |
Rapidmail | 52,25€ | 95€ | 133€ | 228€ |
Mailjet | 14€ | 14€ | 32€ | 32€ |
KlickTipp | 30€ | 30€ | 290€ | 450€ |
MailerLite | 29€ | 49€ | 107€ | 143€ |
ActiveCampaign | 99$ | 174$ | 286$ | 486$ |
HubSpot | 220€ | 400€ | 760€ | 1.120€ |
Clever Elements | 50€ | 90€ | 130€ | 230€ |
*die Preise beziehen sich auf den Essential-Tarif von CleverReach
Kosten pro Monat bei monatlicher Abrechnung, basierend auf dem jeweils günstigsten verfügbaren Tarif. Stand: Februar 2023.
2. Einen Newsletter pro Monat an eine große Empfängerliste senden (> 50.000 Empfänger:innen)
Anbieter | 1 Newsletter/Monat an 50.000 Empfänger:innen | 1 Newsletter/Monat an 100.000 Empfänger:innen | 1 Newsletter/Monat an 200.000 Empfänger:innen | 1 Newsletter/Monat an 300.000 Empfänger:innen |
---|---|---|---|---|
CleverReach* | 400€ | 499€ (Enterprise-Tarif) | 499€ (Enterprise-Tarif) | 499€ (Enterprise-Tarif) |
Brevo (ex Sendinblue) | 39€ (Starter-Paket) | 59€ (Starter-Paket) | 219€ (Business-Paket) | 269€ (Business-Paket) |
Mailchimp | $350 | $700 | $1.510 | benutzerdefiniert |
GetResponse | 259€ | 469€ | benutzerdefiniert | benutzerdefiniert |
Rapidmail | 265,90€ | 443,90€ | 887,80€ | 1.331,70€ |
Mailjet | 32€ | 85€ | 205€ | 385€ |
KlickTipp | 450€ | 750€ | 1.500€ | 2.300€ |
MailerLite | 215€ | 385€ | 730€ | 1.040€ |
ActiveCampaign | 486$ | benutzerdefiniert | benutzerdefiniert | benutzerdefiniert |
HubSpot | 1.840€ | 3.640€ | 4.457€ | 5.097€ |
Clever Elements | 360€ | 870€ | benutzerdefiniert | benutzerdefiniert |
*die Preise beziehen sich, sofern nicht anders vermerkt, auf den Essential-Tarif von CleverReach
3. Einen Newsletter pro Woche an eine kleine Empfängerliste senden (5.000-30.000 Empfänger:innen)
Anbieter | 1 Newsletter/Woche an 5.000 Empfänger:innen | 1 Newsletter/Woche an 10.000 Empfänger:innen | 1 Newsletter/Woche an 20.000 Empfänger:innen | 1 Newsletter/Woche an 30.000 Empfänger:innen |
---|---|---|---|---|
CleverReach* | 60€ | 100€ | 160€ | 240€ |
Brevo (ex Sendinblue) | 19€ (Starter-Paket) | 29€ (Starter-Paket) | 59€ (Starter-Paket) | 159€ (Business-Paket) |
Mailchimp | $69 | $100 | $220 | $295 |
GetResponse | 48€ | 69€ | 149€ | 259€ |
Rapidmail | 52,25€ | 95€ | 133€ | 228€ |
Mailjet | 32€ | 32€ | 85€ | 205€ |
KlickTipp | 30€ | 30€ | 290€ | 450€ |
MailerLite | 29€ | 49€ | 107€ | 143€ |
ActiveCampaign | 99$ | 174$ | 286$ | 486$ |
HubSpot | 220€ | 400€ | 760€ | 1.120€ |
Clever Elements | 50€ | 90€ | 130€ | 230€ |
*die Preise beziehen sich auf den Essential-Tarif von CleverReach
4. Einen Newsletter pro Woche an eine große Empfängerliste senden (> 50.000 Empfänger:innen)
Anbieter | 1 Newsletter/Woche an 50.000 Empfänger:innen | 1 Newsletter/Woche an 100.000 Empfänger:innen | 1 Newsletter/Woche an 200.000 Empfänger:innen | 1 Newsletter/Woche an 300.000 Empfänger:innen |
---|---|---|---|---|
CleverReach* | 400€ | 499€ (Enterprise-Tarif) | 499€ (Enterprise-Tarif) | 499€ (Enterprise-Tarif) |
Brevo (ex Sendinblue) (Business-Paket) | 219€ | 369€ | 629€ | benutzerdefiniert |
Mailchimp | $350 | $700 | $1.510 | benutzerdefiniert |
GetResponse | 259€ | 469€ | benutzerdefiniert | benutzerdefiniert |
Rapidmail | 265,90€ | 443,90€ | 887,80€ | 1.331,70€ |
Mailjet | 205€ | 385€ | benutzerdefiniert | benutzerdefiniert |
KlickTipp | 450€ | 750€ | 1.500€ | 2.300€ |
MailerLite | 215€ | 385€ | 730€ | 1.040€ |
ActiveCampaign | 486$ | benutzerdefiniert | benutzerdefiniert | benutzerdefiniert |
HubSpot | 1.840€ | 3.640€ | 4.457€ | 5.097€ |
Clever Elements | 360€ | 870€ | benutzerdefiniert | benutzerdefiniert |
*die Preise beziehen sich, sofern nicht anders vermerkt, auf den Essential-Tarif von CleverReach
💪 Das können unsere 10 CleverReach-Alternativen
Allein aus Kostengründen kann es also Sinn machen, eine CleverReach-Alternative in Betracht zu ziehen. Doch der Preis allein ist nicht alles. Wie bereits angesprochen, gibt es auch bezüglich des Funktionsumfangs teilweise große Unterschiede. Deshalb haben wir uns die Funktionen unserer CleverReach-Alternativen einmal im Detail angeschaut.
Brevo (ex Sendinblue)

Brevo (ex Sendinblue) (ehemals Newsletter2Go) ist eine All-in-One Marketing Toolbox, mit der Sie Newsletter, Transaktions-Mails und SMS-Kampagnen verschicken können. Doch das ist noch lange nicht alles. Mit der Software von Brevo (ex Sendinblue) können Sie außerdem Ihren E-Mail-Versand automatisieren, Live Chats mit Ihren Kund:innen führen, Landingpages und Anmeldeformulare erstellen sowie Ihre Sales Pipeline organisieren. Außerdem können Sie mit Brevo (ex Sendinblue) WhatsApp– und Push-Nachrichten versenden. Bei Cleverreach geht das, Stand November 2022, nicht.
Einige dieser Zusatzfunktionen sind jedoch erst in einem höheren Tarif erhältlich.
Warum Sie Push-Nachrichten in Ihren Marketing Mix integrieren sollten? Hier finden Sie es heraus.
Deshalb ist Brevo (ex Sendinblue) eine gute CleverReach-Alternative:
- Funktionsumfang: Brevo (ex Sendinblue) ist mehr als nur ein E-Mail Marketing Tool mit ausgereiften Automatisierungsoptionen. Wenn Sie wollen, stehen Ihnen viele Features für Ihr Online Marketing und Ihre Kundenkommunikation zur Verfügung. Natürlich können Sie mit der Software auch einfach nur ansprechende Newsletter und Co. verschicken.
- Preis: Brevo (ex Sendinblue) ist einer der günstigsten Anbieter in unserem Vergleich. Da hier nach Anzahl der monatlich versendeten E-Mails abgerechnet wird und nicht nach Länge der Kontaktliste, eignet sich die Software auch für Unternehmen mit vielen Kontakten bzw. solche, die sich noch im Wachstum befinden.
- Datenschutz und Lokalisierung: Brevo (ex Sendinblue) ist ISO 27001 zertifiziert und hat einen deutschen Server-Standort. Damit ist der Anbieter DSGVO-konform. Dazu kommt ein kompetenter, deutschsprachiger Kundensupport.
Mailchimp

Wenn eine deutsche Benutzeroberfläche und ein europäischer Server-Standort für Sie eher eine untergeordnete Rolle spielen, könnte Mailchimp für Sie interessant sein. Das US-Unternehmen ist eine bekannte Größe im Bereich der E-Mail Marketing Softwares. Neben dem Versand von Newslettern bietet Mailchimp Zusatzfunktionen wie Automatisierungen, Facebook Ads und einen Landingpage Builder an.
Zu 100% DSGVO-konform ist Mailchimp aufgrund seines außereuropäischen Server-Standorts allerdings nicht.
Deshalb ist Mailchimp eine gute CleverReach-Alternative:
- Preis: Vor allem beim Versand weniger E-Mails pro Monat an kleine Empfängerlisten hat Mailchimp im Vergleich zu CleverReach preislich gesehen die Nase vorn.
- Funktionsumfang: Bei Mailchimp bekommen Sie insgesamt mehr Funktionen geboten als bei CleverReach.
In unserem Artikel über Mailchimp-Alternativen erfahren Sie, wie der Anbieter im Vergleich zu anderen Softwares abschneidet.
GetResponse

Sie benötigen vor allem einen E-Mail Marketing Service, wollen aber auf nützliche Zusatz-Features wie einen Website Builder, Web Push und Live Chat nicht verzichten? Vielleicht ist die CleverReach-Alternative GetResponse dann etwas für Sie. Mit der Software des polnischen Unternehmens können Sie diese und weitere Funktionen rund ums Online Marketing nutzen.
Einige Mankos gibt es dennoch. Dazu gehört, dass Sie viele Funktionen erst kostenpflichtig dazu buchen müssen.
Deshalb ist GetResponse eine gute CleverReach-Alternative:
- Auswahl an Funktionen: Wenn Sie möchten, können Sie einen Großteil Ihres digitalen Marketings über GetResponse steuern. Newsletter, Transaktions-Mails, Marketing Automation, Social Media Ads – all das und mehr können Sie mit der Software von GetResponse bekommen, sofern Sie bereit sind, dafür in die Tasche zu greifen.
Rapidmail

Genau wie CleverReach ist auch Rapidmail ein deutsches Unternehmen mit Daten-Hosting in Deutschland. Vor allem für Neulinge im Bereich des E-Mail Marketings könnte der Anbieter interessant sein. Mit Rapidmail bekommen Sie eine Reihe solider E-Mail-Marketing-Funktionen rund um das Gestalten, Versenden und Analysieren von Newslettern.
Marketing-Profis könnte der Funktionsumfang, vor allem im Bereich der Marketing Automation, jedoch etwas zu klein werden.
Deshalb ist Rapidmail eine gute CleverReach-Alternative:
- Benutzerfreundlichkeit: Rapidmail ist recht einfach zu bedienen. So gibt es zum Beispiel einen übersichtlichen Drag-and-Drop Editor. Das macht die Software vor allem für Marketing-Einsteiger:innen interessant.
- Auswahl an E-Mail Templates: Bei Rapidmail können Sie aus 250 Design-Vorlagen für Ihre Newsletter wählen. Bei CleverReach ist die Auswahl etwas kleiner, hier stehen Ihnen nur 50 Vorlagen zur Verfügung.
Mailjet

Mailjet ist in unserem Vergleich neben Brevo (ex Sendinblue) der einzige Anbieter, der nach Anzahl der verschickten Mails abrechnet. Sie können also so viele Empfänger:innen abspeichern, wie Sie wollen. Neben E-Mail Marketing können Sie mit Mailjet auch SMS Marketing betreiben. Auch für ausreichend Datenschutz ist gesorgt: Nach eigenen Angaben speichert Mailjet seine Nutzerdaten auf Servern innerhalb der EU und ist ISO 27001 zertifiziert.
Sie sollten jedoch beachten, dass Sie bei Mailjet für viele Funktionen extra zahlen müssen, die bei anderen Software bereits inbegriffen sind – zum Beispiel für Kontaktsegmentierung und A/B-Tests.
Deshalb ist Mailjet eine gute CleverReach-Alternative:
- Preis: Preislich zählt Mailjet in unserem Vergleich der CleverReach-Alternativen zu den absoluten Spitzenreitern. Das gilt vor allem für den Versand weniger Mails pro Monat.
- Zusammenarbeit in Echtzeit: Bei Mailjet können Sie zusammen mit Ihrem Team in Echtzeit im Newsletter Editor arbeiten – ein nettes Feature, das es bei CleverReach nicht gibt.
KlickTipp

KlickTipp ist ein weiterer deutscher Anbieter, mit dem Sie E-Mail und SMS Marketing betreiben können. Mit hohen Datenschutzstandards, über 400 Design-Vorlagen, Marketing Automation und vielem mehr ist KlickTipp eine würdige CleverReach-Alternative. Unternehmen mit vielen Kontakten müssen für diese Funktionen aber sehr tief in die Tasche greifen.
Deshalb ist KlickTipp eine gute CleverReach-Alternative:
- Tagging-Funktion: Mit der Tagging-Funktion von KlickTipp können Sie Ihre Kontakte nach diversen Kriterien, zum Beispiel vergangenen Aktionen, segmentieren und ihnen somit maßgeschneiderte Marketing E-Mails schicken.
- Marketing Automation: Split-Testing, individuelle Workflows, Autoresponder – mit KlickTipp haben Sie Zugriff auf viele umfangreiche Automatisierungsfunktionen.
MailerLite

Die nächste CleverReach-Alternative in unserer Liste stammt aus Litauen: MailerLite. Mit diesem Tool können Sie E-Mails schnell und einfach gestalten und versenden. Darunter fallen sowohl Newsletter als auch Transaktions-Mails. Zusätzlich können Sie mit MailerLite auch Landingpages, Ihren eigenen Blog und sogar eine eigene Website designen.
SMS Marketing und allzu fortgeschrittene Automatisierungsfunktionen gibt es hier jedoch nicht. Außerdem ist die Benutzeroberfläche nur auf Englisch verfügbar.
Deshalb ist MailerLite eine gute CleverReach-Alternative:
- Design: MailerLite besticht mit einem modernen, übersichtlichen Design, mit dem sich auch Marketing-Einsteiger:innen gut zurecht finden.
- Preis: Beim Versand von E-Mail-Kampagnen an weniger als 100.000 Empfänger:innen schneidet MailerLite in unserem Vergleich günstiger ab als CleverReach.
ActiveCampaign

Für fortgeschrittene Marketer, die ihren Schwerpunkt auf Marketing Automation legen, könnte die nächste CleverReach-Alternative interessant sein: ActiveCampaign. Mit dieser Software bekommen Sie Automatisierungsfunktionen, die über vordefinierte Workflows und Autoresponder hinaus gehen. Lead- und Kontakt-Scoring, Website Tracking und Split-Tests sind nur einige der Möglichkeiten, die Sie diesbezüglich haben. Außerdem haben Sie mit ActiveCampaign Zugriff auf ein Vertriebs-CRM.
Die Server des US-Unternehmens stehen in den Vereinigten Staaten – 100% DSGVO-konform ist die Plattform somit nicht. Außerdem gibt es keine dauerhaft kostenlose Version der Software.
Deshalb ist ActiveCampaign eine gute CleverReach-Alternative:
- Automatisierungsmöglichkeiten: Wie bereits erwähnt, ist Marketing Automation eine der größten Stärken von ActiveCampaign. Die Funktionen von CleverReach können in diesem Bereich nicht wirklich mithalten.
HubSpot

Viele von Ihnen kennen HubSpot vielleicht als CRM-Plattform. Doch auch E-Mail-Marketing-Kampagnen können Sie mit der Software des US-Unternehmens versenden, nämlich mit dem sogenannten Marketing Hub. Sollten Sie sich für diesen entscheiden, können Sie außerdem Landingpages erstellen, Live Chats mit Kund:innen einrichten, Anzeigen verwalten und vieles mehr. Und wenn Sie immer noch nicht genug haben, können Sie den Marketing Hub um Sales, Service, CMS oder Operations Hub ergänzen.
So viele Funktionen haben allerdings ihren Preis. In unserem Vergleich ist HubSpot in allen Versandszenarien der teuerste Anbieter. Außerdem stehen auch die HubSpot Server in den USA.
Deshalb ist HubSpot eine gute CleverReach-Alternative:
- All-in-One-Lösung: Der Marketing Hub von HubSpot ist eine All-in-One-Lösung für digitales Marketing, der unter anderem auch E-Mail-Marketing-Funktionen umfasst. Mit dieser CleverReach-Alternative können Sie viel mehr machen als nur Newsletter zu versenden.
- Automatisierung: Auch bei dieser Alternative bekommen Sie Automatisierungsfunktionen, die über die von CleverReach hinausgehen.
Sie fragen sich, wie HubSpot im Vergleich mit anderen Marketing Softwares abschneidet? In unserem Artikel zu HubSpot-Alternativen können Sie es herausfinden.
Clever Elements

Den Abschluss macht ein weiterer deutscher Anbieter: Clever Elements ist ein Unternehmen mit deutschem Server-Standort und Sitz in Berlin und ist damit eine CleverReach-Alternative für alle, die viel Wert auf Datenschutz legen. Einfache Newsletter können Sie mit dem Tool erstellen, für mehr eignet sich die E-Mail Marketing Software allerdings nur bedingt.
Ein großes Manko: Mit Clever Elements können Sie keinerlei Automatisierungen vornehmen, und auch Transaktions-Mails können Sie mit Clever Elements nicht verschicken.
Deshalb ist Clever Elements eine gute CleverReach-Alternative:
- Preis: Beim Versand von E-Mails an unter 50.000 Kontakte liegt Clever Elements preislich knapp unter CleverReach.
✅ Fazit: Welche CleverReach-Alternative passt am besten zu mir?
Zugegeben, die Auswahl an CleverReach-Alternativen ist groß. Welche davon nun die richtige für Sie ist, hängt von einer ganzen Reihe von Faktoren ab, darunter Ihre Ansprüche, Ihr Budget und Ihre Vorkenntnisse. Bevor Sie eine Entscheidung treffen, kann es deshalb Sinn machen, folgende Fragen zu beantworten:
- Funktionsumfang: Was möchte ich mit der Software machen? Will ich nur Newsletter verschicken oder auch Transaktions-Mails? Wie sieht es mit CRM, Landingpages, SMS Marketing etc. aus?
- Kontaktliste: Wie viele Kontakte schreibe ich im Monat an? Wird meine Kontaktliste in naher Zukunft stark wachsen?
- Versandhäufigkeit: In welcher Frequenz verschicke ich Marketing E-Mails (z.B. wöchentlich oder monatlich)?
- Datenschutz: Lege ich Wert auf eine zu 100% DSGVO-konforme Lösung?
- Sprache: Wie wichtig sind mir eine deutsche Benutzeroberfläche und deutschsprachiger Support?
- Vorkenntnisse: Möchte ich eine Software für Marketing-Einsteiger:innen oder lieber eine für Profis?
- Plugins: Lässt sich die Software mit anderen Tools verknüpfen (z.B. WordPress oder E-Commerce-Plattformen wie Magento)?
Sie haben eine CleverReach-Alternative im Auge, sind sich aber noch nicht zu 100% sicher, ob diese auch die richtige Wahl ist? Das macht nichts! 6 unserer CleverReach-Alternativen – mit Ausnahme von Rapidmail, KlickTipp, ActiveCampaign und Clever Elements – bieten Ihnen eine dauerhaft kostenlose Version Ihrer Softwares an. So können Sie die Tools in Ruhe auf Herz und Nieren prüfen, ohne auch nur einen Cent dafür zu bezahlen.
Sie möchten noch mehr Softwares miteinander vergleichen? Dann werfen Sie doch einmal einen Blick in die folgenden Beiträge:
- SendGrid-Alternativen: 7 Anbieter unter der Lupe
- CRM-Systeme im Vergleich: 8 CRM Softwares für jeden Anspruch
