Wer WhatsApp im großen Stil für Marketing, Kundenservice und Co. nutzen will, kommt um die WhatsApp Business API nicht herum. Um darauf zuzugreifen, müssen sich Unternehmen an einen Anbieter für Unternehmenslösungen wenden – einen sogenannten WhatsApp Business Solution Provider.
In diesem Artikel nehmen wir 5 deutsche WhatsApp-Business-Anbieter unter die Lupe und erklären, worauf du bei der Wahl deines Service Providers achten solltest.
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein WhatsApp Business Solution Provider (BSP)?
Ein WhatsApp Business Solution Provider ist ein von WhatsApp bestätigter Drittanbieter, der es Unternehmen ermöglicht, auf die WhatsApp Business API (seit Kurzem: WhatsApp Business Platform) zuzugreifen. Welche Anbieter dazugehören, kannst du dieser Liste des WhatsApp-Mutterkonzerns Meta entnehmen. Ohne BSP eine Verbindung zur API herzustellen ist nahezu unmöglich – es sei denn, es handelt sich bei deinem Unternehmen um eine weltbekannte Marke.
Doch was ist die WhatsApp Business API eigentlich genau? Bei der WhatsApp Business API handelt es sich um eine technische Schnittstelle, die deinen WhatsApp Unternehmens-Account mit einem externen WhatsApp Marketing Tool verbindet. Über dieses kannst du uneingeschränkt WhatsApp Newsletter versenden, mit Kund:innen chatten und mehr – und das ganz DSGVO-konform. Wenn du die API nutzt, dann verfasst du deine Nachrichten nicht mehr wie bei der WhatApp Business App auf deinem Smartphone (oder über die Desktop App), sondern direkt in der Software deines BSPs.
Wie sich die beiden WhatsApp-Business-Lösungen im Detail unterscheiden, erklären wir in diesem Guide. Ganz allgemein lässt sich sagen: Die WhatsApp Business App eignet sich nur für sehr kleine Unternehmen. Große Unternehmen und solche, die WhatsApp regelmäßig zur Kundenkommunikation einsetzen, fahren mit der API besser.
Wie Unternehmen WhatsApp als professionellen Kommunikationskanal einsetzen, verraten wir hier.
Welche Funktionen sollte ein WhatsApp-Business-Anbieter haben?
WhatsApp gewinnt in der Marketing- und Kundenkommunikation zunehmend an Bedeutung. Dementsprechend gibt es immer mehr Business Solution Provider auf dem Markt – darunter auch einige aus Deutschland. Gerade als WhatsApp-Einsteiger:in kann es jedoch schwer sein, den Überblick zu behalten.
Ein Blick auf die Funktionen der einzelnen BSPs kann dir die Entscheidung für oder gegen einen Anbieter erleichtern. Denn viele dieser Softwares können nicht nur den Zugang zur WhatsApp API herstellen, sondern bieten jede Menge Funktionen rund ums digitale Marketing an. Besonders nützlich sind unter anderem folgende Features:
Ein übersichtlicher Posteingang
Eine Kernfunktion aller BSPs ist der Posteingang, in dem alle eingehenden WhatsApp-Nachrichten angezeigt werden. Wenn du neben WhatsApp noch eine andere Messaging App oder einen Live Chat nutzt, kann es Sinn machen, einen BSP zu wählen, der all diese Nachrichten in einem einzigen Postfach bündelt. So stellst du sicher, dass selbst bei einem hohen Nachrichtenaufkommen keine Chats untergehen.
Kontaktformulare
Um mit WhatsApp durchzustarten, benötigst du zunächst einmal eins: Kontakte. Die sammelst du am besten mit einem DSGVO-konformen Kontaktformular, das du beispielsweise auf deiner Website einbindest. Besonders praktisch ist es, wenn du solche Anmeldeformulare direkt mit der Software deines BSPs erstellen kannst. Das erspart dir die Suche nach einem zusätzlichen Tool.
Unter welchen Umständen ist die Nutzung von WhatsApp Business DSGVO-konform? In diesem Beitrag bekommst du Antworten.
Nachrichten-Editor
Wie bereits erwähnt, verfasst du bei Nutzung der WhatsApp Business API Nachrichten mit der Software deines BSPs. Achte deshalb am besten darauf, dass du mit dem Nachrichten-Editor deines Anbieters gut zurechtkommst und beispielsweise Emojis und Variablen einfügen kannst. Letztere erlauben es dir, Kund:innen namentlich anzusprechen – das macht deine Nachrichten persönlicher und relevanter.
Analysefunktionen
Wenn du wissen willst, ob eine WhatsApp-Kampagne bei deinen Kontakten gut angekommen ist, solltest du dir die Öffnungsraten deiner Nachrichten einmal näher anschauen. Ein BSP mit Reporting-Funktion macht’s möglich.
Chatbots
Chatbots sind virtuelle Assistenten, die dir jede Menge Arbeit abnehmen können. Viele Unternehmen setzen Bots zum Beispiel dafür ein, Kundenanfragen automatisiert zu bearbeiten. Wenn auch du bestimmte Prozesse automatisieren und einen WhatsApp Chatbot einrichten willst, solltest du darauf achten, dass dein BSP entweder einen eigenen Chatbot Builder anbietet oder sich mit einer externen Chatbot Software verknüpfen lässt.
Alles zum Thema WhatsApp Marketing sowie spannende Use Cases gibt es hier.
Unsere Methodik bei Brevo: So gehen wir bei Vergleichen vor
Die in diesem Software-Vergleich genannten Programme wurden von uns auf Basis eigener Recherche und Analyse ausgewählt und evaluiert. Wie genau wir dabei vorgehen, kannst du in unserem ausführlichen Artikel nachlesen. Wir erhalten keine finanzielle Vergütung oder Provisionen für die Erwähnung dieser Produkte.
Bitte beachte, dass es sich bei den hier genannten Funktionen immer nur um Auszüge aus dem Angebot der Softwares handelt. Um genaue Preisinformationen bezüglich eines bestimmten Features sowie eine vollständige, tagesaktuelle Funktionsübersicht zu erhalten, empfehlen wir dir, die Website des jeweiligen Anbieters aufzusuchen.
5 Business Solution Provider im Vergleich
Du siehst: Viele WhatsApp-Business-Anbieter können mehr als nur eine Verbindung zur WhatsApp Business API herstellen. Dadurch unterscheiden sie sich nicht nur preislich voneinander, sondern auch, was den Funktionsumfang angeht. Doch welcher Business Solution Provider ist die richtige Wahl für dein Unternehmen? Wir helfen dir bei der Recherche und stellen 5 verschiedene Anbieter vor.
Hinweis: Preisgestaltung bei Nutzung der WhatsApp Business API
Wie viel du für den Zugang zur WhatsApp Business API bezahlst, hängt nicht nur von den Konditionen deines Business Solution Providers ab, sondern auch von deinem individuellen Nutzungsverhalten. Zum einen bezahlst du deinem BSP eine Gebühr für die Nutzung seiner Software und gegebenenfalls eine Einrichtungsgebühr. Zum anderen bezahlst du einen gewissen Betrag pro WhatsApp-Sitzung. Die Kosten pro Sitzung wurden von WhatsApp festgelegt und unterscheiden sich von Land zu Land. Hier findest du die komplette Preisliste für alle Länder.
Eine Sitzung dauert 24 Stunden und beginnt immer dann, wenn du auf Nachrichten deiner Kund:innen antwortest oder wenn du Kund:innen eine von dir initiierte Nachricht sendest. Der Preis einer Sitzung richtet sich nicht nur nach der Ländervorwahl deiner Kontakte sondern auch danach, wer die WhatsApp-Konversation initiiert hat: Du oder deine Kund:innen. Für Nachrichten nach Deutschland, die von Nutzerseite initiiert wurden, zahlst du aktuell 0,0679€, für von dir initiierte Nachrichten 0,1131€.
Wie sich die Kosten der WhatsApp Business API im Detail zusammensetzen, erfährst du in diesem Artikel.
Brevo

Brevo ist vielen vor allem als E-Mail Marketing Software bekannt, kann aber noch viel mehr – zum Beispiel eine Verbindung zur WhatsApp Business API herstellen. Über die Software können Nutzer:innen ansprechende WhatsApp-Nachrichten gestalten, verschicken und analysieren. Außerdem verfügt Brevo über einen Posteingang, in dem Nachrichten aus verschiedenen Kanälen – darunter WhatsApp, Instagram und Live Chat – zusammenlaufen.
Wem das noch nicht ausreicht: Brevo bietet seinen Nutzer:innen außerdem zahlreiche E-Mail-Marketing-Funktionen, ein CRM, einen Landingpage Builder und vieles mehr. Sogar ein Online-Buchungssystem ist in der CRM-Suite enthalten.
Unternehmen, denen eine DSGVO-konforme Kommunikation wichtig ist, sind mit Brevo auf der sicheren Seite, denn die Server befinden sich in Deutschland und der EU.
Wenn du Brevo als BSP nutzen willst, musst du zunächst einen Account erstellen. Den gibt es auf Wunsch völlig kostenlos. Im Anschluss erwirbst du einfach so viel WhatsApp-Guthaben, wie du benötigst, oder wählst ein Paket, mit dem du 1.000 kostenlose WhatsApp-Nachrichten versenden kannst.
Preis: ab 158,34€ für 1.000 WhatsApp-Nachrichten nach Deutschland*
*Aus Gründen der Übersichtlichkeit beziehen sich die Preise in diesem Artikel auf WhatsApp-Nachrichten, die an Nummern mit deutscher Vorwahl verschickt werden.
Userlike

Auch der Kölner Anbieter Userlike kann für Unternehmen eine Verbindung zur WhatsApp Business API herstellen. Die Software ist im Kern ein Live Chat Tool, weshalb du mit Userlike außerdem Chat-Fenster für Web und Mobile installieren kannst. Wenn dir WhatsApp und Live Chat nicht reichen, kannst du auch über Facebook, Threema, Telegram und weitere Kanäle mit deinen Kund:innen in Kontakt treten und eingehende Nachrichten in einem zentralen Posteingang verwalten. Wie viele Messaging Apps du insgesamt über die Software steuern kannst, hängt von deinem gewählten Tarif ab.
Neben oben genannten Chat-Funktionen bietet auch Userlike weitere nützliche Features rund um die digitale Kundenkommunikation an. Beispielsweise kannst du das Tool dafür nutzen, Anmeldeformulare und KI-Chatbots zu erstellen, Videoanrufe zu tätigen und die Performance deiner Chats zu analysieren. DSGVO-konform ist Userlike dank Server-Standort in Deutschland auch.
Preis: ab 90€/Monat (bei jährlicher Zahlung) + 39€ für das WhatsApp Add-on + Unterhaltungskosten
Sinch Engage

Ein weiterer bekannter Business Solution Provider ist Sinch Engage (ehemals MessengerPeople). Auch bei diesem Anbieter dreht sich alles um Messenger Apps. Mit Sinch Engage kannst du nicht nur via WhatsApp Fragen beantworten, Kund:innen beraten und Newsletter verschicken, sondern beispielsweise auch via Instagram, Facebook, Telegram und mehr.
Außerdem kannst du mit der Software Chatbots bauen und Automatisierungen einrichten. Wie die ersten beiden Business Solution Provider ist auch Sinch Engage DSGVO-konform.
Preis: ab 59€/Monat
ChatWerk

Der nächste Anbieter in unserem Vergleich stammt aus Deutschland und bietet neben dem Zugang zur WhatsApp API diverse Funktionen rund ums Chatten an. WhatsApp, Instagram, Facebook Messenger und Live Chat: Mit ChatWerk kannst du über viele verschiedene Messaging-Kanäle mit deiner Kundschaft kommunizieren. Besonders praktisch: Das Live Chat Widget des Anbieters lässt sich nicht nur auf der eigenen Website einbinden, sondern auch in Online-Firmeneinträgen (z.B. Gelbe Seiten oder Das Örtliche).
Wenn du lieber einem Bot das Chatten überlässt, kannst du diesen bei ChatWerk entweder selbst erstellen, dir gegen Aufpreis einen maßgeschneiderten Chatbot einrichten lassen oder die Software mit einem externen KI-Bot verbinden. Einen Posteingang, in dem Nachrichten aus allen Kanälen zusammenlaufen, gibt es bei diesem Business Solution Provider auch.
Preis: ab 69€/Monat (bei jährlicher Zahlung)
Charles

Auch der Business Solution Provider Charles stammt aus Deutschland. Die Software des Anbieters lässt sich mit diversen Messenger Apps integrieren; der Fokus liegt jedoch auf WhatsApp. Mit dem eingebauten Nachrichten-Editor kannst du ansprechende WhatsApp-Nachrichten erstellen und sie mit Bildern, Emojis und mehr anreichern.
Außerdem bietet Charles einige Segmentierungs- und Analysefunktionen, die dafür sorgen, dass deine Nachrichten bei deinen Empfänger:innen gut ankommen. Für eine stetig wachsende Kontaktliste sorgen Popups, QR Codes und Opt-in Widgets, die du mit Charles erstellen und dann zum Beispiel deiner Website hinzufügen kannst.
Preis: auf Anfrage
Stand: 02.04.2025
Fazit: So findest du einen passenden WhatsApp-Business-Anbieter
Eins können alle von uns vorgestellten Business Solution Provider: Eine Verbindung zur WhatsApp Business API herstellen. Das ist die Grundvoraussetzung, wenn du WhatsApp im großen Stil für Marketing, Kundensupport und Co. nutzen möchtest. Was dein BSP noch können sollte, hängt ganz von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Das Beantworten folgender Fragen kann dir dabei helfen, dich für einen Anbieter zu entscheiden:
- Erfüllt der BSP meine Anforderungen an den Datenschutz?
- Möchte ich neben WhatsApp auch andere Messenger zur Kundenkommunikation nutzen (z.B. Instagram, Facebook, Telegram)?
- Kann ich die Software mit meinen vorhandenen Tools verknüpfen (z.B. E-Commerce-Plattformen wie Shopify oder CRMs wie HubSpot)
- Passt das Preismodell zu mir? Bei manchen Anbietern zahlst du eine feste monatliche Pauschale, bei anderen erwirbst du Guthaben, das du flexibel einsetzen kannst. Vor allem für KMUs ist letztere Option oft kosteneffizienter.
- Gibt es eine Einrichtungsgebühr?
- Suche ich nur einen WhatsApp-Business-Anbieter oder eine komplette Software-Lösung? Während manche BSPs nur grundlegende Chat-Funktionen anbieten, kannst du mit anderen Anbietern dein gesamtes Marketing steuern. Eine solche All-in-One Software ist vor allem deshalb praktisch, weil dir dadurch das Hin- und Herspringen zwischen verschiedenen Tools erspart bleibt.
Alle Fragen beantwortet? Dann kann es ja losgehen! Registriere dich bei einem Business Solution Provider, verknüpfe deinen WhatsApp Business Account und fang direkt damit an, mit deinen Leads und Kund:innen zu chatten. Viel Spaß dabei!