April 4, 2023

WhatsApp Business: Die Kosten des Messengers im Überblick

Lesezeit ungefähr 10 min
rosa sparschwein vor orangenem hintegrund whatsapp business kosten

Kund:innen genau dort erreichen, wo sie sich am meisten aufhalten – das ist das Ziel vieler Marketer. Der Messenger-Dienst WhatsApp macht genau das möglich: Über WhatsApp Business können Unternehmen in Echtzeit mit ihren Kund:innen chatten, Support-Anfragen bearbeiten und Marketing-Kampagnen versenden. 

Was so viele Vorteile bringt, hat bestimmt auch einen stolzen Preis – oder? Kommt darauf an. Wir haben uns die Kosten für WhatsApp Business im Detail angeschaut und einen Überblick für dich zusammengestellt. Lies in diesem Artikel, wie sich die Preise für WhatsApp Business zusammensetzen und in welchem Fall du gar nichts für die Anwendung bezahlen musst.

Was ist WhatsApp Business und was kann ich damit machen?

WhatsApp ist ein beliebter Messenger-Dienst, mit dem Nutzer:innen untereinander Text- und Sprachnachrichten, Medien und mehr austauschen können. Ist die Rede von WhatsApp, dann beziehen sich die meisten Menschen auf die kostenlose App für den privaten Gebrauch. Unternehmen dürfen diese Anwendung allerdings nicht nutzen: WhatsApp hat den Versand von Marketing-Kampagnen und Co. im Dezember 2019 offiziell verboten.

Das heißt aber nicht, dass die gewerbliche Nutzung des Messengers unmöglich ist. Möchtest du als Dienstleister mit deinen Kund:innen über die Social-Media-Anwendung chatten, dann kannst du das entweder über WhatsApp Business oder die sogenannte WhatsApp Business API tun. Beide Lösungen richten sich explizit an Unternehmen und erlauben es dir beispielsweise, WhatsApp Marketing zu betreiben. So unterscheiden sich die beiden voneinander:

WhatsApp Business

WhatsApp Business ist sozusagen die gewerbliche Version der Privatanwendung. Die App ist für kleine Unternehmen konzipiert und ähnelt dem normalen WhatsApp stark. Als Dienstleister installierst du WhatsApp Business auf einem Smartphone. Anschließend kannst du ein Profil mit allen wichtigen Angaben zu deinem Unternehmen erstellen und anfangen, mit deinen Kund:innen zu chatten. WhatsApp Business wird oftmals für den Kundenservice genutzt, zum Beispiel zur Beantwortung einfacher Kundenfragen.

Insgesamt hat WhatsApp Business einige praktische Funktionen für Unternehmen zu bieten. So kannst du einen virtuellen Produktkatalog erstellen und automatisierte Nachrichten, zum Beispiel Schnellantworten auf häufig gestellte Fragen oder Begrüßungsnachrichten, senden.

Dennoch gibt es auch einige Nachteile: So kannst du Nachrichten an maximal 256 Kontakte gleichzeitig senden. Außerdem ist die Lösung nicht zu 100% DSGVO-konform. Für mittlere und große Unternehmen ist die WhatsApp Business App deshalb eher ungeeignet.

In diesem Artikel erfährst du, wie du in nur wenigen Schritten WhatsApp Business einrichtest.

WhatsApp Business API

Mehr Funktionen und mehr Datenschutz bietet die WhatsApp Business API (kürzlich umbenannt in WhatsApp Business Platform). Diese ist keine App und besitzt daher auch kein eigenes Interface. Vielmehr handelt es sich um eine technische Schnittstelle, die dein WhatsApp Unternehmensprofil mit einer externen Software verknüpft. Welche Software das ist, bleibt dir überlassen – wichtig ist nur, dass sie von einem sogenannten WhatsApp Business Solution Provider, also einem von WhatsApp gelisteten Drittanbieter, stammt.

Die Kundenkommunikation mittels der WhatsApp Business API erfolgt über diese Software. Deine Mitarbeiter:innen chatten also nicht mehr über eine App auf dem Smartphone, sondern über ihren Computer. Das ist nicht nur bequemer und effizienter, sondern auch datenschutztechnisch von Vorteil. Einen WhatsApp Business Account benötigst du dennoch.

Lies auch, wie du erfolgreich Marketing mit WhatsApp betreibst.

Außerdem eröffnet dir die WhatsApp Business API eine Vielzahl zusätzlicher Funktionen, die dir die einfach App nicht bietet: Das Führen beliebig langer Kontaktlisten und der Versand von Massennachrichten sind nur zwei davon. Damit eignet sich die WhatsApp Business API nicht nur für den Kundenservice, sondern auch für Marketing-Kampagnen und Newsletter. Auch für einen grünen Haken kannst du dich mit der API bewerben. Dieser markiert ein offizielles Unternehmensprofil und weckt Vertrauen.

Wusstest du schon? Auch Brevo (ehemals Sendinblue) gewährt seinen Nutzer:innen Zugang zur WhatsApp Business API!


Ist WhatsApp Business in Deutschland kostenpflichtig?

Wenn es um die Kosten der WhatsApp-Anwendung für Unternehmen geht, offenbart sich ein weiterer signifikanter Unterschied: Während die WhatsApp Business App völlig kostenfrei ist, ist die Nutzung der WhatsApp Business API kostenpflichtig

Wie hoch die Kosten für die Nutzung der WhatsApp Business API sind, kann pauschal nicht gesagt werden. Vielmehr kommt es darauf an, wie du die Lösung verwendest. Die folgenden 5 Faktoren haben Einfluss darauf, wie viel du am Ende für die WhatsApp Business API zahlst:

5 Faktoren, die die Kosten für WhatsApp Business beeinflussen

1. Dauer des Chats

Bei WhatsApp Business werden die Kosten nicht pro Nachricht abgerechnet, sondern pro Sitzung. Eine Sitzung dauert 24 Stunden und beginnt immer dann, wenn du auf Nachrichten deiner Kund:innen antwortest oder wenn du Kund:innen eine von dir initiierte Nachricht sendest. Innerhalb des 24 Stunden Zeitfensters kannst du so viele Nachrichten austauschen, wie du möchtest.

Der Sinn des Ganzen: WhatsApp möchte seinen Nutzer:innen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten und Unternehmen dazu motivieren, mit ihren Kund:innen schnell und effizient zu kommunizieren. So werden mit dem Preismodell zum Beispiel solche Unternehmen belohnt, die Probleme innerhalb von 24 Stunden lösen.

2. Anzahl an Chats pro Monat

Bei der Nutzung der WhatsApp Business API zahlst du einen bestimmten Betrag pro Sitzung. Dieser richtet sich danach, wer die Unterhaltung initiiert – du oder deine Kund:innen.

Übrigens: Auf Facebook und Instagram gibt es die Möglichkeit, CTAs in Seiten und Werbeanzeigen einzubauen, über die Nutzer:innen zum WhatsApp Account deines Unternehmens gelangen. Entsteht daraus eine Unterhaltung, so ist diese für dich kostenlos – zumindest, wenn sie nicht länger als 24 Stunden dauert.   

3. Initiator:in des Chats

WhatsApp unterscheidet zwischen zwei Arten der Kommunikation:

  1. Nachrichten, die von Kund:innen an dein Unternehmen geschickt werden
  2. Nachrichten, die du als Unternehmen an deine Kund:innen schickst

Wirst du von deinen Kund:innen zuerst angeschrieben, zum Beispiel, weil diese eine Frage haben, dann zahlst du in Deutschland 0,0679€ pro Sitzung. Initiierst du jedoch eine Unterhaltung, beispielsweise mit einem WhatsApp-Newsletter, dann zahlst du etwas mehr – aktuell 0,1131€

4. Standort deiner Kund:innen

Wie viel du für eine Nachricht bezahlst hängt auch davon ab, woher deine Kund:innen kommen, beziehungsweise welche Ländervorwahl diese nutzen. Wo du deinen Unternehmenssitz hast, spielt dabei keine Rolle. So unterscheiden sich die Kosten pro Unterhaltung aktuell innerhalb Europas:

Land Chat von Unternehmen initiiert Chat von Kund:in initiiert
Deutschland 0,1131€ 0,0679€
Frankreich 0,1186€ 0,0712€
Italien 0,0532€ 0,0319€
Niederlande 0,1230€ 0,0738€
Spanien 0,0509€ 0,0305€
weitere Länder in Zentral- und Osteuropa 0,0691€ 0,0207€
weitere Länder in Westeuropa 0,1096€ 0,0329€

Die Preisliste für alle anderen Länder findest du hier.

5. Kosten deines WhatsApp Business Solution Providers

Zu guter Letzt kann auch der von dir gewählte Drittanbieter erheblichen Einfluss darauf haben, was du für die Nutzung der WhatsApp Business API bezahlst – denn auch dieser ist kostenpflichtig. In der Regel zahlst du dem Anbieter eine monatliche Gebühr. Manche WhatsApp Business Solution Provider verlangen zusätzlich eine Einrichtungsgebühr und Extrazuschläge pro Sitzung. 

Hier kann es sich lohnen, genau hinzuschauen und Preise zu vergleichen. Informiere dich am besten auch darüber, welche Zusatzleistungen dein Business Solution Provider zu bieten hat. Bei Brevo ist die WhatsApp Business API beispielsweise Bestandteil einer umfassenden CRM-Suite, mit der du unter anderem auch E-Mail Marketing betreiben kannst.

Das kostet dich WhatsApp Business in der Praxis: 4 Szenarien

Jetzt weißt du, welche Kosten bei der Nutzung von WhatsApp Business API auf dich zukommen können. Doch wie viel zahlst du am Ende wirklich? Wir stellen dir 4 Beispielszenarien für WhatsApp-Unterhaltungen vor, die in vielen Unternehmen Anwendung finden – damit du genau kalkulieren kannst, was dich WhatsApp Business im Endeffekt kostet.

1. Kund:innen kontaktieren dein Unternehmen (Chat < 24 Stunden)

Ein klassisches Beispiel für ein solches Szenario ist das Folgende: Einer deiner Kund:innen richtet sich mit einer Frage an dich. Sobald du – oder dein Chatbot – auf diese Nachricht antworten, startet eine 24 Stunden Sitzung. In diesem Zeitfenster kannst du so viele Nachrichten austauschen, wie du möchtest. Chattest du länger miteinander, so fallen erneut Kosten an. Wenn du gar nicht erst auf eine Kundennachricht antwortest, musst du auch nichts zahlen.

2. Kund:innen kontaktieren dein Unternehmen (Chat > 24 Stunden)

Es passiert durchaus, dass Kundenanliegen komplex oder der Kundensupport sehr beschäftigt ist. In einem solchen Fall kann es schon einmal sein, dass ein Unternehmen mehr als 24 Stunden braucht, um ein Problem zu lösen. Ein Beispielszenario zu diesem Fall könnte so aussehen: Eine:r deiner Kund:innen fragt nach dem Status einer Lieferung. Du antwortest und gibst ein Status-Update: Die Bestellung befindet sich in Zustellung. Nach mehr als 24 Stunden wirst du erneut kontaktiert – die Bestellung ist nicht angekommen. 

Wenn du auf diese Nachricht innerhalb von 24 Stunden antwortest, greift der Tarif für eine von Nutzerseite initiierte Unterhaltung. Du zahlst also für zwei solcher Unterhaltungen. Wenn mehr als 24 Stunden zwischen der letzten Kundennachricht und deiner Antwort liegen, zahlst du eine von der Nutzerseite initiierte Unterhaltung plus eine vom Unternehmen initiierte Konversation.

3. Du kontaktierst deine Kund:innen (Chat < 24 Stunden)

Als Unternehmen kannst du über WhatsApp Business verschiedene Arten von Nachrichten verschicken. Ein Beispiel sind Transaktionsnachrichten. Das können zum Beispiel Updates zu einer Bestellung oder Buchungsbestätigungen sein. Solche Benachrichtigungen werden allein aus Informationszwecken verschickt – Kund:innen antworten in der Regel nicht darauf. Aber wie sieht es in einem solchen Szenario mit der Preisgestaltung aus?

Ab der ersten von dir gesendeten Nachricht zahlst du für eine vom Unternehmen iniitierte Unterhaltung. Der Rest ist eigentlich ganz simpel: Innerhalb der nächsten 24 Stunden kannst du so viele Nachrichten senden, wie du willst, ohne dafür extra zu zahlen. Das gilt auch dann, wenn deine Kund:innen auf deine Nachricht antworten.

Wenn du eine Unterhaltung initiierst, musst du immer auf von WhatsApp zur Verfügung gestellte Nachrichtenvorlage zurückgreifen. Darauf verzichten darfst du, wenn du innerhalb von 24 Stunden auf eine Kundennachricht antwortest.

4. Du kontaktierst deine Kund:innen (Chat > 24 Stunden)

Wenn du nun deinen Kund:innen eine Nachricht schreibst, diese aber mehr als 24 Stunden benötigen, um darauf zu antworten, zahlst du nicht extra – es sei denn, du antwortest wiederum auf diese Nachricht. Dann zahlst du zusätzlich zur vom Unternehmen initiierten Unterhaltung auch für einen von Nutzerseite initiierten Chat. 

Um nicht gegen die DSGVO zu verstoßen, müssen deine Kund:innen einwilligen, bevor du diese über WhatsApp kontaktieren kannst. Erfahre hier alles, was du zum Thema WhatsApp Business und DSGVO wissen solltest.

Fazit: Lohnt sich WhatsApp Business für mich?

Die WhatsApp Business App – also die Anwendung für Kleinunternehmen – kannst du völlig kostenlos nutzen. Für sehr kleine Betriebe kann das Sinn machen. Willst du jedoch regelmäßig und skalierbar Marketing und Kundenservice über den Messenger betreiben und dabei DSGVO-konform bleiben, dann ist die kostenpflichtige WhatsApp Business API die geeignetere Lösung

Ob sich diese für dich lohnt und ob die anfallenden Kosten für WhatsApp Business für dich in Ordnung sind, bleibt natürlich ganz dir überlassen. Wir können dir zum Schluss noch zwei Dinge ans Herz legen: Vergleiche die Preise und Funktionen verschiedener WhatsApp Business Solution Provider und versuche, Kundenanliegen so schnell wie möglich zu beantworten. So kannst du bares Geld sparen.

P.S.: WhatsApp Marketing ist für dich noch Neuland? Dann wirf doch einmal einen Blick in unseren WhatsApp Business Guide für Einsteiger:innen.

Der Newsletter für Marketing Fans
Jetzt anmelden und monatlich die besten Tipps und Tricks für erfolgreiches Online Marketing erhalten.
* Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Bist du bereit, dein Marketing-Zen zu finden?

Sorg dafür, dass dein Arbeitsalltag völlig stressfrei verläuft – mit einer Lösung, die eigens für dich entwickelt wurde.

Kostenlos anmelden