Februar 1, 2023

Thunderbird Massenmails versenden: Schritt-für-Schritt-Anleitung 📩

Lesezeit ungefähr 7 min

Du möchtest gerne Massenmail über Thunderbird versenden? Warum auch nicht. Du kennst das Programm vermutlich ganz gut und nutzt es vielleicht schon zum Versenden deiner privaten E-Mails. Da ist der Gedanke natürlich sehr naheliegend, die ein oder andere Massenmail ebenfalls darüber zu verschicken. 

In diesem Blogartikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du rein theoretisch Newsletter über Thunderbird versenden kannst, aber auch warum du dies praktisch lieber gar nicht erst tun solltest. Die Nutzung einer professionellen E-Mail Marketing Software bringt dir so viel mehr Vorteile. Aber lies selbst.

Brevo jetzt kostenlos testen >>

💡 Mit Thunderbird Massenmails erstellen, personalisieren und versenden: So geht’s!

Schritt 1:

Zunächst solltest du, falls noch nicht vorhanden, eine Mailingliste im CSV-Format erstellen. Nutze die erste Zeile, um die einzelnen Spalten zu benennen. Das wird später noch wichtig. Nutze dann jeweils eine weitere Zeile in deiner CSV für deine Kontakte:

Schritt 2:

Im nächsten Schritt wird das Add-on „Mail Merge” installiert. Das kannst du direkt in der Thunderbird Software erledigen. Klicke hierfür auf Extras > Add-ons und gib dann in das Suchfeld oben rechts „Mail Merge” ein. Du kannst das Add-on per Klick auf den entsprechenden Button zu Thunderbird hinzufügen:

Schritt 3:

Du hast nun alle Vorkehrungen getroffen, um deine Massenmail zu erstellen. Klicke wie gewöhnlich auf den „Mail verfassen”-Button. Gib in die Empfängerzeile die Bezeichnung ein, die du für die Spalte der E-Mail-Adressen gewählt hast, und umrahme sie mit zwei geschweiften Klammern. Für weitere Personalisierungen im Text gilt dasselbe: an entsprechender Stelle die Bezeichnung der Spalte umrahmt mit zwei geschweiften Klammern eingeben.

Schritt 4:

Um deine Mail an die gewünschte Empfängergruppe zu versenden, klicke jetzt oben rechts auf „Mail Merge”. In dem Fenster, welches sich öffnet, kannst du optional den Versandzeitpunkt auswählen oder das Mailing sofort versenden. Über den „Durchsuchen”-Button wählst du die CSV-Datei aus, die du anfangs erstellt hast. Den Versand bestätigst du, indem du unten auf „OK” klickst.

Et Voilà! Du hast erfolgreich ein Massenmailing mit Thunderbird versendet!

Jetzt kostenlosen Brevo Account erstellen >>

🤔 Professionelle Software oder Mailing-Programm?

Eine professionelle Newsletter Software wie Brevo (ex Sendinblue) verwendet spezielle IPs, die für den Versand von Massenmailings ausgelegt sind. Damit wird sowohl das Spam-Risiko als auch das Blocklist-Risiko massiv verringert. Doch unabhängig davon hat der Newsletter-Versand mit einer Newsletter Software noch viele weitere Vorteile, die Thunderbird für E-Mail Marketer alt aussehen lassen. Welche genau das sind, erfährst du im Folgenden: 

Newsletter Template

Brevo (ex Sendinblue): Mit Brevo erstellst du schnell und einfach professionelle responsive Newsletter, die auch in Outlook optimal dargestellt werden. Per Drag-&-Drop-Editor kannst du ganz einfach ein Template aus unseren vielen kostenlosen Design-Vorlagen wählen und individuell anpassen. Die hochwertigen Newsletter Templates sind alle so programmiert, dass sie auf jedem Endgerät – egal ob Smartphone, Tablet oder Desktop – richtig dargestellt werden (responsive Design).

Thunderbird: Thunderbird hat keine eigenen Newsletter-Vorlagen. Sie können lediglich von einem externen Programm bezogen und als HTML-Datei in die E-Mail eingefügt werden. Das bedeutet für dich: mehr Aufwand beim Newsletter erstellen. 

Kontaktverwaltung

Brevo (ex Sendinblue): Das manuelle Hinzufügen neuer Abonnent:innen und das Entfernen derjenigen, die sich vom Newsletter abgemeldet haben, kann viel Zeit in Anspruch nehmen. Eine professionelle Newsletter Software wie Brevo erledigt das für dich. Abgemeldete Kontakte werden automatisch aus den Listen entfernt, Opt-Ins werden automatisch hinzugefügt – so behältst du ganz einfach den Überblick über deine E-Mail-Kontakte.

Thunderbird: Bei Thunderbird muss deine Empfängerdatei manuell aktualisiert werden. Das ist aufwendig und wie immer, wenn etwas manuell erledigt werden muss, kann dies schneller zu Fehlern führen. Nur einmal in der Zeile verrutscht und schon ist der falsche Kontakt entfernt. 

Datenschutz

Brevo (ex Sendinblue): Datenschutz und Privatsphäre spielen im E-Mail Marketing eine sehr wichtige Rolle. Das fängt bei den Anmeldeformularen an und geht bis zu Impressums- und Abmeldelinks im Newsletter. Als europäischer Marktführer mit deutschem Server-Standort kannst du dir bei uns sicher sein, dass du Newsletter  absolut rechtssicher und DSGVO-Konform versendest. Bei Brevo kannst du Double-Opt-In-E-Mails verschicken, das heißt, deine Kontakte müssen nach Anmeldung zum Newsletter per Bestätigungslink eindeutig dem Empfang deiner E-Mails zustimmen. Dies garantiert dir, dass du mit deinen Newsletter-Anmeldeformularen effektiv und vor allem DSGVO-konform E-Mail-Adressen sammelst.

Thunderbird: Da Thunderbird nicht für den Newsletter-Versand ausgelegt ist, stehen dir auch keine Tools zur Verfügung, die ein DSGVO-konformes Arbeiten ermöglichen. Du kannst theoretisch externe Tools nutzen, um ein Anmeldeformular zu erstellen, die obligatorische DOI-Mail manuell versenden, einen eigenen Abmeldelink erstellen… Aber ob du wirklich alle datenschutzrechtlichen Aspekte mit Thunderbird abdeckst, kann dir nur ein Rechtsexperte oder eine Rechtsexpertin sagen.

Brevo kostenlos testen >>

Performance-Analyse und A/B-Test

Brevo (ex Sendinblue): Du hast zwei gute Newsletter-Ideen und bist dir nicht ganz sicher, welche Variante bei deinen Empfänger:innen besser ankommt? Kein Problem. Denn bei Brevo (ex Sendinblue) kannst du sowohl Betreffzeile und Absender als auch den Inhalt deiner E-Mail testen. Die erfolgreichste Variante wird anschließend an deine Empfängerliste verschickt. Ob mit oder ohne A/B-Test, du kannst den Erfolg deiner E-Mail Kampagne immer sehr detailliert und in Echtzeit tracken und messen. Analysiere die wichtigsten Erfolgswerte, wie zum Beispiel die Zustell-, Öffnungs- und Conversion-Rate sowie die Abmeldungen und Bounces. Für E-Mail-Marketer ist dies Gold wert und legt den Grundstein für eine stetige Verbesserung der E-Mail-Marketing-Strategie und der eigenen Skills.

Thunderbird: Performance-Analysen mit Thunderbird sind schlichtweg nicht möglich. Dementsprechend sind A/B-Tests nicht möglich und auch nicht sinnvoll. Denn ohne Performance-Analyse weißt du auch nicht, welche der verschiedenen Newsletter-Varianten erfolgreicher ist.

Tägliches E-Mail-Limit

Brevo (ex Sendinblue): Bei Brevo ist dein E-Mail-Limit abhängig von dem gebuchten Paket, im kostenfreien Paket kannst du täglich 300 Mails versenden. Du kannst dein Paket aber beliebig hochstufen. Eine Übersicht der Pakete findest du hier. Tatsächlich kannst du komplett kostenlos professionelles E-Mail Marketing betreiben, es fallen weder Kosten für die Erstellung des Accounts noch für das Versenden von Mails an. Solange du nicht mehr als 300 Mails pro Tag versendest belaufen sich deine Kosten auf genau null Euro.

Thunderbird: Die Limitierung ist abhängig von deinem ISP: Nutzt du zum Beispiel Gmail, dann kannst du maximal 350 Mails pro Tag versenden. Es besteht auch keine Möglichkeit, dieses Limit zu erhöhen. 

Und wie sieht es mit dem Versand von Serienmails via Outlook aus? In diesem Artikel gehen wir der Frage auf den Grund.

👎 Warum du lieber keine Massenmails mit Thunderbird versenden solltest

Es gibt noch viele weitere Gründe, die gegen den Massenmail-Versand mit Thunderbird sprechen. Ein wesentlicher Grund ist das erhöhte Spam-Risiko. Wer Newsletter Marketing betreibt, der möchte natürlich, dass seine Newsletter im Posteingang der Empfänger:innen landen. Thunderbird hat keine eigenen IPs, die auf den Versand von Massenmails ausgelegt sind, denn es werden die IPs des Internet Service Providers (ISP) verwendet. Verknüpfst du Thunderbird zum Beispiel mit deinem Gmail-Konto, dann werden auch die IPs von Gmail genutzt. 

Massenmails, die von einem ISP wie Gmail oder GMX verschickt werden, werden jedoch sowohl von anderen ISP als auch von deinen E-Mail-Empfänger:innen sehr häufig direkt in den Spam-Ordner katapultiert. Denn diese E-Mail-Programme sind eher für den persönlichen Gebrauch bestimmt, weshalb Massenmails hier schnell als verdächtig eingestuft werden.

Die Chance, dass die IP-Adresse deines Mail Servers auf eine Block-Liste (Blocklist) gesetzt und von Servern abgelehnt wird, ist bei privaten E-Mail-Programmen definitiv höher.

Jetzt auf Brevo umsteigen >>

🚀 Fazit: Professionelles E-Mail Marketing statt Workaround

Du weißt nun, wie du theoretisch Massenmails mit Thunderbird versenden kannst, aber auch, warum du dies lieber nicht tun solltest. Denn mit einer professionellen Software geht das Erstellen und Designen nicht nur sehr viel leichter, sondern auch sehr viel schneller von der Hand. Auch das DSGVO-Monster lässt mit einer Newsletter Software zähmen.

Du brauchst weder Grafikdesign- noch Programmierkenntnisse – das technische Set-Up wird von professionellen E-Mail Marketing Softwares automatisch für dich übernommen und alle Funktionen lassen sich intuitiv bedienen: Newsletter erstellen ganz ohne Kopfschmerzen.

Erfahre in unserer Brevo (ex Sendinblue) Academy alles rund zum das Thema Newsletter erstellen.

Der Newsletter für Marketing Fans
Jetzt anmelden und monatlich die besten Tipps und Tricks für erfolgreiches E-Mail Marketing erhalten.
* Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Bist du bereit, dein Marketing-Zen zu finden?

Sorg dafür, dass dein Arbeitsalltag völlig stressfrei verläuft – mit einer Lösung, die eigens für dich entwickelt wurde.

Kostenlos anmelden