
Im Marketing sind Gutscheine ein beliebtes Mittel, um nicht nur Neukund:innen zu gewinnen, sondern auch Bestandskund:innen an sich zu binden. Am besten verschicken Sie Gutscheine per E-Mail. Allerdings sollten Rabattcoupons und Co. nicht nur Sparfüchsen in die Hände gespielt werden.
In diesem Beitrag bekommen Sie hilfreiche Informationen zum Thema Gutschein-Marketing. Außerdem verraten wir, wie Sie zur Weihnachtszeit mit tollen Rabattaktionen punkten können.
Inhaltsverzeichnis
🤔 Wozu ist Gutschein-Marketing da?
Gutschein-Marketing lohnt sich besonders für alle Unternehmen, die ihre Bekanntheit steigern und Kund:innen generieren und binden wollen. Auch um Aufmerksamkeit zu erzeugen, lohnt sich eine Kampagne, bei der es einen besonderen Preisnachlass gibt.
Weihnachten bietet die optimalen Voraussetzungen für eine Gutschein-Kampagne, denn zu dieser Zeit sind die Menschen in Kauflaune und auf der Suche nach tollen Geschenken für Ihre Liebsten. Hier können Sie mit Gutscheinen punkten und gezielt Kaufanreize schaffen. Motivieren Sie Ihre Interessent:innen beispielsweise dazu, einen Blick in Ihren Online Shop oder auf Ihre Webseite zu werfen. Individuelle Rabatte können schließlich für einen Kauf entscheidend sein.
Die Weihnachtszeit ist voller Emotionen – die perfekte Zeit, um Ihren Kund:innen zu zeigen, wie sehr sie Ihnen am Herzen liegen. Bedanken Sie sich beispielsweise mit einem besonderen Gutschein für die Treue. Auch eine tolle Weihnachtsmail-Vorlage kann zu Ihrem Mailing-Erfolg beitragen.
Profi-Tipp: Nutzen Sie Freunde-Werben-Aktionen. Bieten Sie Kund:innen persönliche Empfehlungslinks an. Bei Neuregistrierungen über den Link bedanken Sie sich bei den Werbenden mit einem Gutschein.
Die meisten Gutscheine erreichen Empfänger:innen über Paketbeilagen oder per E-Mail. Dies zeigte sich in einer Studie von DV Deutschland Voucher. Dort gaben 61% der Befragten an, Produktvergünstigungen per E-Mail zu erhalten. Noch beliebter waren laut 67% der Befragten nur Gutscheine als Paketbeilage. Im Vergleich suchen nur 33% der Befragten Gutscheine aktiv im Internet vor dem Kauf.
💡 Den richtigen Gutschein finden
Es gibt verschiedene Arten von Gutscheinen die, passend für jeden Anlass, an Kund:innen versendet werden können. Dazu zählen beispielsweise Mengenrabatte, Neukundenrabatte oder Gutscheine für einen kostenlosen Versand. Zur Weihnachtszeit bieten sich Gutscheine aller Art an. Behalten Sie jedoch im Hinterkopf: Viele Kund:innen sind vor allem auf der Suche nach festlicher Dekoration, außergewöhnlichen Schnäppchen und Weihnachtsgeschenken für Ihre Liebsten.
✋ 5 Dinge, die Sie bei Ihrem Gutschein-Marketing beachten sollten
Möchten Sie mit Gutscheinen und Rabattaktionen arbeiten, so sollten Sie auf einige Dinge achten.
- Gutscheine gut platzieren und schön gestalten
Platzieren Sie den Gutschein so, dass er nicht übersehen werden kann und auch optisch etwas hermacht. Das Aussehen des Gutscheins gibt Aufschluss über die Seriosität des Angebots. Passen Sie deshalb auf, dass Ihr Gutschein verlockend und nicht abschreckend wirkt.
- Gutscheine gut begründen
Begründen Sie, warum Sie sich gerade jetzt für einen Rabatt entschieden haben. Wollen Sie vielleicht die Treue der Bestandskund:innen belohnen oder Neukund:innen gerade erst für sich gewinnen? Durch eine kurze Begründung wissen Ihre Empfänger:innen, warum sie ein Goodie bekommen.
- Bedingungen zum Einlösen unkompliziert gestalten
Sie haben Ihren Empfänger:innen mit einem Gutschein eine Freude gemacht. Das Angebot wirkt jedoch schnell unattraktiv und den Aufwand nicht wert, wenn der Prozess des Einlösens sich komplizierter als nötig gestaltet. Passen Sie also auf, dass Sie Ihre Empfänger:innen damit nicht vergraulen. Ansonsten werden diese in Zukunft gegebenenfalls gar nicht erst versuchen, einen Gutschein einzulösen.
- Individuelle und personalisierte Angebote
Um die Performance Ihrer Gutscheine zu erhöhen, sollten Sie Personalisierungsoptionen nutzen. Gehen Sie auf die Bedürfnisse Ihrer Kund:innen und Interessent:innen ein und begeistern Sie mit Individualität. Hinweise dafür liefert beispielsweise das Kaufverhalten der Empfängerinnen.
- Genügend Anreiz für einen Kauf liefern
Machen Sie den Wert des Gutscheins so hoch wie nötig, um den Empfänger:innen einen ausreichenden Anreiz für einen Kauf zu liefern. Überlegen Sie sich vorher, ob sie einen prozentualen (z.B. 20%) oder einen absoluten (z.B. 10€) Gutscheinwert nutzen wollen.
📩 Gutscheine per E-Mail verschicken – so geht’s
Sie möchten Weihnachtsgutscheine per E-Mail verschicken? Nichts leichter als das! Sie benötigen dafür lediglich eine professionelle E-Mail Marketing Software, z.B. Brevo (ex Sendinblue). Mit einer solchen Lösung können Sie per Drag&Drop Editor ganz leicht eigene Newsletter designen. Viele Anbieter bieten außerdem vorgefertigte E-Mail-Vorlagen an, die Sie nur noch nach Ihrem Geschmack personalisieren müssen.
Wo in der Mail Sie Ihren Gutschein genau platzieren, bleibt natürlich ganz Ihnen überlassen. Wie bereits erwähnt empfiehlt es sich jedoch, den Gutschein möglichst gut sichtbar zu platzieren – zum Beispiel könnten Sie ihn in Ihr Header-Bild integrieren. Erwähnen Sie unbedingt auch schon in der Betreffzeile, dass in der E-Mail ein Gutschein auf die Empfänger:innen wartet. Das kann Ihre Öffnungsrate deutlich erhöhen.
😍 Fazit: Jeder liebt Gutscheine!
Durch die Nutzung von Gutscheinen entsteht eine Win-Win-Situation. Zum einen locken Sie Kund:innen an und motivieren sie, Ihren Shop zu besuchen und etwas zu kaufen. Zum anderen haben Ihre Kund:innen das Gefühl, ein echtes Schnäppchen gemacht zu haben. Umso besser, da gerade zur Weihnachtszeit viel Geld für Geschenke und festliche Dekoration ausgegeben wird. Somit bleiben Sie in guter Erinnerung und schaffen die besten Voraussetzungen für einen erneuten Einkauf oder eine Weiterempfehlung!
Also, nichts wie los! Verschicken Sie fleißig weihnachtliche Newsletter und versüßen Sie Ihren Kund:innen mit Gutscheinen die Weihnachtszeit.
