
Die meisten E-Mail Marketing Softwares wie Brevo ermöglichen es Marketern mithilfe von intuitiv bedienbaren Tools professionelle E-Mail-Kampagnen zu gestalten sowie Kontakte zu verwalten und und und – ganz ohne Programmier- oder Design-Kenntnisse. Und ganz ohne sich Gedanken über die E-Mail-Zustellbarkeit und die Einrichtung eines eigenen SMTP-Servers machen zu müssen.
Unter dieser benutzerfreundlichen Oberfläche laufen all diese Vorgänge über eine API. Dieser technische Kram ist nur versteckt, um den Prozess für Anwender:innen so einfach wie möglich zu halten.
Manche Unternehmen haben jedoch komplexere Anwendungsfälle für E-Mails, die eine direkte Integration der Dienste einer E-Mail-Marketing-Plattform in die Funktion einer Website oder Anwendung erfordern. Und da kommt die E-Mail API ins Spiel.
Wir verraten Ihnen in diesem Blog-Beitrag, was genau eine E-Mail API ist und wie Sie damit Ihre Kundenkommunikation entlang des gesamten Lebenszyklus verbessern können.
Inhaltsverzeichnis
🤔 Was ist eine API?
Die Abkürzung API steht für „Application Programming Interface“, auf Deutsch etwa „Schnittstelle zur Programmierung von Anwendungen“ oder kurz „Programmierschnittstelle“.
APIs sind in der Welt der Computernetzwerke weit verbreitet. Über eine API können Computerprogramme auf Funktionen einer Plattform zugreifen, die sonst für die manuelle Nutzung gedacht sind. Dies ist manchmal nötig, um größere Datenmengen zu verarbeiten und Vorgänge zu automatisieren oder zu skalieren.
Nehmen wir ein einfaches Beispiel – die Google-Suche. Wenn Sie wissen wollen, welches die ersten zehn Suchergebnisse für ein bestimmtes Keyword sind, können Sie einfach dieses Keyword bei Google manuell eingeben und sich die Ergebnisseite anschauen. Doch stellen Sie sich vor, Sie wollen die ersten zehn Treffer für hundert oder tausend Keywords abrufen und auswerten, um zu analysieren, nach welchen Kriterien Google die Top-Ergebnisse auswählt. Dann ist der manuelle Abruf bald nicht mehr praktikabel.
Für einen Computer aber ist es eine Leichtigkeit, über Google tausend Keywords abzufragen und jeweils die ersten zehn Ergebnisse zu registrieren. Der Vorgang ist in wenigen Augenblicken erledigt. Und dies ist genau die Art von Abfrage, die eine API ermöglicht.
Die API ist also eine Alternative zur üblichen Nutzung eines Dienstes mittels einer grafischen Benutzeroberfläche. Diese alternative Nutzung ist komplizierter, eröffnet aber die Möglichkeit, deutlich mehr Transaktionen und Daten in viel kürzerer Zeit zu verarbeiten.
Dazu stellt der Anbieter, in diesem Fall Google, öffentlich alle Informationen bereit, die Entwickler:innen benötigen, um ihre Software auf die API zugreifen zu lassen. Dazu gehört neben den technischen Details in der Regel eine Benutzerkennung, mit der Sie der API beweisen, dass Sie zum Zugriff berechtigt sind. Für größere API-Abfragen ist oft ein kostenpflichtiger API-Zugang nötig, den Sie beim jeweiligen Anbieter erwerben können.
🤓 Was ist eine E-Mail API?
Eine E-Mail API ist eine Schnittstelle, über die Programmierer:innen auf eine E-Mail-Marketing-Plattform wie Brevo zugreifen können, um deren Funktionen zu nutzen.
Mittels der API können Sie die Funktionen der E-Mail-Plattform in die Abläufe anderer Anwendungen oder Websites integrieren, so dass zum Beispiel immer bei bestimmten Ereignissen automatisch eine E-Mail verschickt wird.
Die Nutzung einer E-Mail API im Marketing geht Hand in Hand mit Automatisierung und Personalisierung – beides wichtige Stichworte, insbesondere wenn es darum geht, ein Geschäft zu skalieren. Aber auch bei der Leistungsauswertung und dem Reporting kann eine E-Mail API helfen.
💪 Anwendungsbeispiele: So können Sie eine E-Mail API nutzen
Und nun zur Praxis. Wie kann eine E-Mail API Ihren Kundenservice aufwerten und Ihnen mehr Wachstum bringen?
Wir verraten Ihnen im Folgenden einige gängige Anwendungsszenarien für eine E-Mail Marketing API.
#1 Benachrichtigungen und Transaktionsmails einrichten
Eine häufige, vielleicht sogar die häufigste Anwendung für eine E-Mail API ist die Einrichtung von Benachrichtigungen für Nutzer:innen und Kund:innen zu bestimmten Anlässen.
Benachrichtigungen
Viele Software-Anwendungen und Websites nutzen Benachrichtigungen, um Nutzer:innen über bestimmte Ereignisse zu informieren. Das beginnt bereits bei den kleinen Ziffern, die auf Twitter und Facebook anzeigen, dass jemand Ihren Beitrag mit „Gefällt mir“ markiert hat.
Ein „Gefällt mir“ ist nicht wichtig genug, um eine E-Mail zu versenden – doch bei wichtigeren Ereignissen ist das durchaus sinnvoll. Eine E-Mail erreicht Adressat:innen auch dann, wenn sie nicht auf der Plattform eingeloggt sind, und ist oft der beste Weg, sie über wichtige Vorgänge auf dem Laufenden zu halten.
Diese Benachrichtigung von Airbnb erinnert Empfänger:innen an eine bevorstehende Reise und ist ein hervorragendes Beispiel für eine Integration automatisierter E-Mails in eine Web-Plattform:

Wenn sie einmal eingerichtet sind, braucht sich niemand mehr manuell um solche Benachrichtigungen zu kümmern. Über eine E-Mail API sorgt das Buchungssystem automatisch für den Versand, wenn eine gebuchte Reise zeitlich näher rückt.
Wenn Sie nur eine kleine Zahl von Reisenden betreuen, können Sie solche Benachrichtigungen noch manuell erledigen. Doch eine Skalierung auf größere Volumen ist nur mit Hilfe einer E-Mail Marketing API möglich.
Transaktions-E-Mails
Haben Sie schon mal online eingekauft? Dann hatten Sie sicher auch schon mit transaktionalen E-Mails oder kurz Transaktionsmails zu tun. Dies sind E-Mails, die Nutzer:innen über Ereignisse informieren, die im Zusammenhang mit einem Kauf, einem Nutzerkonto oder einer sonstigen Geschäftsbeziehung relevant sind. Dazu gehören etwa Kauf- und Versandbestätigungen.
Mit einer E-Mail API können Sie ansprechende Transaktionsmails gestalten, die individuelle Informationen aus Ihrem System für die betreffende Person aufbereiten. Personalisierung ist bekanntlich ein wichtiger Faktor im E-Mail Marketing – und gute Transaktionsmails sind immer zugleich Marketing E-Mails.
Lime beispielsweise versendet Quittungen für Fahrten und andere Informationen über eine E-Mail API. Die Transaktionsmails sind im HTML-Format übersichtlich und ansprechend gestaltet.

Manchmal bieten Marketing-Plattformen Plugins für beliebte E-Commerce-Systeme an, so dass Nutzer:innen auch ohne API Transaktionsmails einrichten können. Brevo ermöglicht beispielsweise flexible Integrationen mit WooCommerce, Shopify und WordPress.
Doch wenn Sie ein weniger weit verbreitetes Content Management System (CMS) oder eine ganz eigene Plattform nutzen, eröffnet Ihnen eine E-Mail Marketing API wertvolle neue Möglichkeiten.
#2 Prozesse für Growth Hacking und Aktivierung gestalten
E-Mails können nützlich sein, um Interessent:innen zu mobilisieren und aus vergangenen oder andauernden Transaktionen mehr herauszuholen. Beispielsweise können Sie Kund:innen nach einem Kauf per E-Mail dazu auffordern, eine Rezension zu hinterlassen. Die E-Mail API sorgt dafür, dass die E-Mail zum optimalen Zeitpunkt bei den Empfänger:innen ankommt, so dass Sie kein Potenzial verschenken.
Amazon.de nutzt diese Technik, um zu erfahren, wie zufrieden Nutzer:innen der Plattform mit den dort aktiven Marketplace-Anbietern sind:

Amazon nutzt eine E-Mail API, um ansprechend gestaltete HTML E-Mails mit individuellen Informationen zu versenden und so die Anzahl abgegebener Bewertungen zu erhöhen. Die Bewertungen wiederum erhöhen das Verkaufspotenzial der Amazon-Plattform durch Social Proof.
Wenn Sie spezifische Webhooks auf Ihrer Website oder in E-Mails für Ihr Lead Nurturing nutzen, können Sie auch dies mit einer E-Mail API automatisieren.
Und das führt uns direkt zum nächsten Punkt.
#3 Andere Software mit dem E-Mail Marketing verknüpfen
APIs bieten Entwickler:innen eine Möglichkeit, die Funktionen eines Software-Tools mit denen eines anderen zu verbinden. Sie können damit also nicht nur E-Mail-Funktionen in selbst entwickelte Anwendungen und Websites integrieren, sondern auch in sonstige Anwendungen von Dritten, die Sie nutzen.
Zwei typische Kandidaten dafür sind CMS- und CRM-Systeme:
- CMS: Wenn Sie ein CMS nutzen, um Content auf Ihrer Website zu veröffentlichen, können Sie eine E-Mail API nutzen, um Ihre E-Mail-Kontakte automatisch über Neuigkeiten auf Ihrer Website zu informieren.
- CRM: Die Abkürzung steht für Customer Relationship Management, also Verwaltung von Kundenbeziehungen. Wenn Sie eine CRM Software nutzen, können Sie über eine E-Mail API automatisch Ihre E-Mail-Kontakte zwischen CRM und E-Mail-Plattform synchronisieren und Trigger-Ereignisse in Ihrem CRM definieren, die den Versand bestimmter E-Mails auslösen.
Das sind nur zwei prominente Beispiele von vielen. Allgemein gilt: Wenn Sie ein Tool nutzen, das sich sinnvoll mit E-Mail-Funktionen verbinden lässt und über eine API verfügt, bieten sich dadurch viele Chancen, Ihren Kundenservice zu verbessern und Ihr Geschäft anzukurbeln.
#4 Individuelle Dashboards und Reporting Tools erstellen
Über eine E-Mail API können Sie nicht nur Kontakte synchronisieren und E-Mails versenden, sondern auch auf die Leistungsstatistiken Ihrer E-Mail-Kampagnen zugreifen.
Das eröffnet Ihnen die Möglichkeit, eigene Dashboards für Ihr E-Mail Marketing zu erstellen oder Ihre Leistungsdaten in einem Reporting zu verarbeiten, ohne sie manuell exportieren zu müssen.
🚀 Mit E-Mail API so richtig durchstarten
Für eine E-Mail API gibt es viele gewinnbringende Anwendungen. Wenn Sie den Einstieg in Erwägung ziehen, sollten Sie eine Plattform auswählen, die all Ihre Anforderungen erfüllt. Was manche zunächst weniger im Blick haben, ist auf lange Sicht aber genauso wichtig: die Skalierbarkeit. Es ist frustrierend und oft auch kostspielig, wenn die API während eines Wachstumsschubs plötzlich nicht mehr mitspielt oder aufgrund der stärkeren Beanspruchung die Preise explodieren.
Gut zu wissen: Bei Brevo können Sie Ihre Kontaktliste wachsen lassen, ohne, dass Sie dafür tiefer in den Geldbeutel greifen müssen. Denn wir rechnen immer basierend auf der Anzahl Ihrer tatsächlich verschickten E-Mails ab und Sie können immer – das heißt auch im kostenlosen Paket – unendlich viele Kontakte speichern.
Erfahren Sie in unserer ausführlichen API-Dokumentation noch mehr über die Anwendungsmöglichkeiten der Brevo E-Mail API.
