Anhang 7 zu den Allgemeinen Nutzungsbedingungen:
I. Anti-Spam Richtlinie/Acceptable Use Policy
1. Brevo verfolgt eine Null-Toleranz-Richtlinie gegenüber Spam
Wir bei Brevo sind der Überzeugung, dass jede E-Mail, SMS oder sonstige Ansprache legitim sein und von den Empfängern erwartet werden muss. Wir fördern diese Grundsätze aktiv und sind Mitglied verschiedener Vereinigungen, die dieselben Werte vertreten, wie etwa die Certified Sender Alliance (CSA) oder Signal Spam.
Aus diesem Grund erwarten wir von Unseren Kunden, dass sie beim Einsatz Unserer Produkte und Dienste einige grundlegende, aber verbindliche Regeln einhalten. Sie sind verpflichtet, diese Regeln sorgfältig zu lesen und akzeptieren, bevor Sie ein Konto erstellen und Unsere Dienste nutzen. Die Acceptable Use Policy gilt ab dem Zeitpunkt der Kontoerstellung und/oder der Nutzung Unserer Produkte und Leistungen. Sie ist während der gesamten Vertragslaufzeit verbindlich, bildet einen integralen Bestandteil der Bedingungen und gilt für alle Brevo-Nutzer.
Da ein Teil Unserer Dienste von vielen Nutzern gemeinsam verwendet wird (z. B. IPs/Domains für den E-Mail-Versand oder Telefonnummern für den SMS-Versand), müssen wir sicherstellen, dass das Verhalten oder die Nutzung der Dienste durch einzelne Nutzer keine negativen Auswirkungen auf andere hat. Um Vorfälle in Unserer geteilten Infrastruktur zu vermeiden und allen Nutzern (unabhängig davon, ob dedizierte IPs verwendet werden oder nicht) die hohe Servicequalität gemäß Unseren Standards bieten zu können, müssen wir bestimmte Einschränkungen für die Nutzung Unserer Plattform festlegen.
Ein Verstoß gegen diese Acceptable Use Policy kann daher zu einer sofortigen Sperrung oder Einschränkung Ihres gesamten Kontos oder einzelner Dienste führen, um Schäden an Unserem Ruf oder an der globalen Leistungsfähigkeit Unserer Dienste zu verhindern. Dies geschieht im Einklang mit dem in den Bedingungen beschriebenen Sperrverfahren.
2. Gekaufte und gescrapte Listen
Listen von Kontakten, die im Internet gescrapt, erworben oder von Dritten gekauft wurden, können den Ruf von Brevo sowie Ihre Zustellbarkeit erheblich beeinträchtigen. Die Verwendung solcher Kontaktlisten ist daher auf der Brevo Marketing Plattform strikt untersagt, unabhängig davon, ob Sie transaktionale oder Marketing-Kommunikation (E-Mails, SMS, WhatsApp-Nachrichten usw.) versenden.
3. Einwilligung der Empfänger
Wie in der Einleitung beschrieben, vertritt Brevo die Auffassung, dass E-Mails und SMS von den Empfängern erwartet werden müssen. Daher gelten zwingend die folgenden Regeln. Diese Regeln sind nicht abschließend; wir können Ihr Konto auch bei anderen Verhaltensweisen sperren, die voraussichtlich die Effizienz der Dienste beeinträchtigen:
- Sie müssen eine nach den Datenschutzgesetzen und dem Wettbewerbsrecht wirksame Einwilligung Ihrer Kontakte haben: Insbesondere muss der Kontakt durch Ankreuzen eines Kontrollkästchens aktiv dem Erhalt Ihres Newsletters zustimmen. Dieses Kontrollkästchen darf nicht vorab angekreuzt sein. Die Einwilligung muss zudem in informierter Weise abgegeben worden sein. Der Kontakt muss wissen, welche Art von Nachrichten er erhält und zu welchem Zweck.
- Partner-Opt-in und Co-Registrierung müssen im Opt-in-Formular erscheinen: Die Namen sämtlicher Partner müssen angegeben (und leicht zugänglich) sein, und die Anzahl der Partner ist auf 10 begrenzt.
- Sie müssen jederzeit in der Lage sein, für jeden Ihrer Kontakte einen Nachweis der Einwilligung vorzulegen.
- Sämtliche Marketing-/Massen-E-Mails (also alle E-Mails außer solchen, die durch eine direkte Handlung des Nutzers ausgelöst werden) müssen einen leicht zugänglichen Abmeldelink enthalten.
- Sämtliche Marketing-/Massen-SMS müssen ein Verfahren enthalten, das den gesetzlichen Anforderungen entspricht und es den Empfängern ermöglicht, den Erhalt solcher Nachrichten einfach zu beenden.
4. Verbotene Inhalte (nicht abschließend):
- Illegale Aktivitäten (darunter insbesondere Phishing und Betrug), Produkte oder Dienstleistungen.
- Illegale Drogen.
- Jegliche Produkte oder Dienstleistungen, die Rechte des geistigen Eigentums Dritter verletzen, einschließlich IPTV oder vergleichbarer Dienste.
- Gefälschte Produkte, einschließlich Arzneimittel/Medikamente.
- Hacking-Programme.
- Anleitungen zum Bau oder zur Herstellung von Waffen, einschließlich Bomben oder Sprengkörpern.
- Jegliche Inhalte, die den Verkauf oder die Förderung von Waffen, einschließlich Sprengkörper oder Bomben, betreffen.
- Materialien, die Gewalt gegen Kinder enthalten oder zu Gewalt aufrufen.
- Nachrichten, die gegen Anti-Spam-Gesetze verstoßen, wie insbesondere CAN-SPAM, DSGVO, LGPD, CASL.
- Hassrede sowie jede Form verbotener Sprache (Diffamierung, Beleidigung, Verleumdung, Herabwürdigung usw.).
- Nachahmung einer natürlichen oder juristischen Person ohne deren ausdrückliche Zustimmung, einschließlich Deepfakes.
4.1. Inhalte, Produkte oder Dienstleistungen, die auf Unserer Plattform nicht akzeptiert werden:
Aufgrund Unserer langjährigen Erfahrung haben wir festgestellt, dass bestimmte Aktivitäten, auch wenn sie nicht per se illegal sind, sehr schlechtes Feedback erzeugen und eine überdurchschnittlich hohe Missbrauchs- bzw. Beschwerderate zur Folge haben. Um Unser Leistungsniveau für alle Kunden zu sichern, akzeptieren wir die folgenden Themen und Branchen nicht mehr:
- Jegliche Art von Betäubungs- oder Psychotropenstoffen, insbesondere auf THC-Basis oder mit THC-Anteil, unabhängig davon, ob deren Vertrieb und/oder Konsum legal ist.
- Devisengeschäfte (einschließlich FOREX), betrügerische Aktien- und Börsengeschäfte.
- Heimarbeitsangebote, die ein „schnell reich werden“ versprechen, Angebote zum passiven Einkommen ohne Aufwand, Finanzpakete oder Pyramidensysteme.
- Sexuell explizite Inhalte, einschließlich Pornografie oder pornografischer E-Commerce.
- Mittel oder Produkte zur Behandlung von Erektionsstörungen.
- Massenhafte Anwerbung von Bewerbern (z. B. Jobbörsen, die ohne gezielte Segmentierung so viele Kandidaten wie möglich anschreiben, oder Bewerber, die massenweise Bewerbungen versenden).
- Politische Adresslisten (konsularische oder behördliche Listen), die E-Mail-Adressen von Personen enthalten, welche keine ausdrückliche Einwilligung zur Kommunikation mit einem identifizierten Werbetreibenden erteilt haben. Die bloße Angabe einer E-Mail-Adresse gegenüber einem Konsulat oder einer Botschaft gilt nicht als Einwilligung.
- Initial Coin Offerings (ICO).
- Inkasso-Dienstleistungen.
- Förderung von Gewalt oder Hassreden oder direkte Angriffe bzw. Bedrohungen gegenüber anderen Personen.
- Verbreitung von Falschinformationen („Fake News“).
- Sicherheitsdienste, die „Phishing-Simulationen“ durchführen.
- Verwendung unmarkierter gekürzter URLs in SMS an US-Telefonnummern.
Sexuell explizite Inhalte:
Wir gestatten keine Inhalte, die sexuell explizit sind oder entsprechende Handlungen darstellen. Hierunter fallen insbesondere Inhalte, die
a) sexuell eindeutige Darstellungen oder Beschreibungen enthalten, gleich in welcher Form (Text, Bild, Audio, Video oder interaktive Formate wie Spiele).
Beispiele: Darstellungen sexueller Handlungen (insbesondere genitale, anale oder orale Sexualakte), Masturbation, pornografische Zeichnungen oder Animationen („Hentai“) sowie detaillierte Nacktdarstellungen.
b) nicht einvernehmliche sexuelle Handlungen oder Themen beinhalten, unabhängig davon, ob diese real oder simuliert sind.
Beispiele: Vergewaltigung, Inzest, Sodomie, Nekrophilie, sogenannte „Snuff“-Inhalte, Darstellungen mit minderjährigen oder jugendlich wirkenden Personen („Lolita“- oder Teen-Themen) oder Inhalte, die auf sexuelle Beziehungen mit Minderjährigen Bezug nehmen.
Entgeltliche sexuelle Handlungen:
Wir gestatten keine Inhalte, die so verstanden werden können, dass sie sexuelle Handlungen gegen Entgelt oder sonstige Gegenleistungen fördern oder anbieten.
Beispiele: Prostitution, Begleit- oder Escort-Dienstleistungen, intime Massagen, „Cuddling“-Angebote, entgeltliche Verabredungen oder sonstige „Sugar-Dating“-Arrangements, bei denen eine Partei Geld, Geschenke, finanzielle Unterstützung, Mentoring oder vergleichbare Vorteile als Gegenleistung für sexuelle Handlungen oder Beziehungen anbietet oder erwartet.
4.2. Branchen/Produkte, Dienstleistungen oder Inhalte, bei denen eine vorherige Kontaktaufnahme mit Unserem Support-Team erforderlich ist:
Andere Produkte/Branchen/Inhalte gelten als reguliert oder sensibel, und Sie müssen vor Beginn des Versands einen Prüfungsprozess über Unser Support-Team durchlaufen:
- Bewerbung von CBD oder damit verbundenen Produkten
- Legale Drogen wie Alkohol oder Tabak
- Bewerbung von E-Zigaretten/Vaping
- Bewerbung von Immobilien
- Blockchain-basierte Produkte und Dienstleistungen (z. B. Kryptowährungen, NFTs)
- Gewichtsreduktionsprodukte/-dienstleistungen
- Glücksspiel, Casinos und sonstige Geldspiele
- Dating-Dienste
- Wahrsagerei, Hellsehen und Astrologie
- Kommunikation mit Kontakten, die über soziale Berufsnetzwerke wie LinkedIn oder Viadeo erworben wurden
- Kredit- bzw. Darlehensdienstleistungen
- Lead-Generierungsdienste
In diesen Fällen melden Sie bitte an [email protected], dass Sie beabsichtigen, solche Inhalte zu versenden.
II. Nutzungsrichtlinie für die Telekommunikationsdienste
Wir bedienen uns zur Zustellung der von Ihnen versendeten SMS-Nachrichten externer Drittanbieter. Für den Versand von WhatsApp-Nachrichten ist es erforderlich, dass Sie zuvor ein eigenes Konto bei Meta einrichten. Diese Drittanbieter unterliegen eigenen Nutzungsbedingungen und Regelwerken, die Sie bei der Nutzung ihrer Dienste über unsere Software (einschließlich unserer APIs) einzuhalten haben.
Vor dem Versand von SMS- oder WhatsApp-Nachrichten sind Sie verpflichtet sicherzustellen, dass der Versand nicht gegen eine der folgenden Richtlinien verstößt:
- Für Twilio :
- Für Telnyx:
- Für Vonage:
- Für Sinch :
- https://sinch.com/legal/terms-and-conditions/other-sinch-terms-conditions/sinch-engage/sinch-engage-acceptable-use-policy/
- Für Meta (WhatsApp messages) :
Darüber hinaus haben Sie und Ihre Nutzer sicherzustellen, dass kein Nicht-zugelassener Verkehr (Non-Permitted Traffic) versendet wird. Non-Permitted Traffic umfasst insbesondere, jedoch nicht ausschließlich:
- SMS, die als SPAM einzustufen sind.
- P2P (Person-zu-Person)-Nachrichten,
- Unerwünschte oder betrügerische Nachrichten,
- Nachrichten mit Inhalten, die in irgendeiner anwendbaren Rechtsordnung als unzulässig, anstößig (z. B. Pornografie, Gefährdung der nationalen oder internationalen Sicherheit usw.), illegal, böswillig oder schädlich angesehen werden können oder die in irgendeiner Weise Systeme, Netzwerke, Geräte oder Anlagen von Brevo, seinen Dienstleistern, einem Mobilfunknetzbetreiber oder einem Empfänger der Nachricht schädigen können (z. B. Nachrichten mit Viren, Trojanern, Spyware oder allgemein Schadsoftware jeder Art), oder SMS, die als SPAM einzustufen sind.
Empfänger/Abonnenten:
Sollten Sie eine unerwünschte oder unverlangte E-Mail von einem unserer Nutzer erhalten haben und möchten sich abmelden und/oder einen Missbrauch melden, werden wir Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich löschen, den betreffenden Versand-Account überprüfen und geeignete Maßnahmen ergreifen.
Sie können uns hierzu per E-Mail unter [email protected] kontaktieren oder das entsprechende Online-Formular ausfüllen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie Fragen, Anmerkungen oder den Wunsch haben, Ihre personenbezogenen Daten auf dieser Website zu aktualisieren, können Sie uns ebenfalls jederzeit kontaktieren.