Halte das perfekte Versandtempo mit der Häufigkeitsobergrenze
Mit Brevos Frequenzbegrenzung (Häufigkeitsobergrenze) kannst du genau steuern, wie viele E-Mails deine Kund:innen erhalten – ohne sie zu überfluten. So sorgst du für eine optimale Balance zwischen Sichtbarkeit und Relevanz.
So funktioniert’s
Die Frequenzbegrenzung ist in wenigen Klicks aktiviert:
-
Einstellungen öffnen – Wechsle in deine Kampagneneinstellungen.
-
Grenzen festlegen – Wähle aus, wie viele E-Mails pro Tag, Woche oder Monat versendet werden dürfen.
- Aktivieren & fertig!
Individuelle Steuerung pro Kampagne
Du kannst die Häufigkeitsobergrenze flexibel pro Kampagne anpassen. So stellst du sicher, dass wichtige Mitteilungen wie Promotionen oder saisonale Aktionen trotzdem bei deinen Kontakten ankommen.
Was ist mit automatisierten E-Mails?
Automatisierte E-Mails sind standardmäßig von der Frequenzbegrenzung ausgenommen. Dadurch wird sichergestellt, dass wichtige Nachrichten, wie z. B. das Zurücksetzen von Passwörtern und Versandaktualisierungen, auf jeden Fall versendet werden. Brevo-Benutzer können jedoch automatisierte E-Mails in die Frequenzbegrenzung des Automation Builder einbeziehen, um noch mehr Flexibilität zu erhalten.
Wer kann die E-Mail-Frequenzbegrenzung nutzen?
Die Funktion steht allen Enterprise-Nutzer:innen ab sofort zur Verfügung.
Mit der richtigen Frequenz verhinderst du E-Mail-Überflutung und schaffst eine durchdachte, wirkungsvolle Kommunikation.
Mehr Infos? Schau in unserer Hilfeseite vorbei!