Brevo vs. HubSpot
HubSpot wird deinen Ansprüchen nicht gerecht und ist dir zu teuer? Dann ist Brevo die perfekte Alternative für dein E-Mail Marketing! Mit Brevo zahlst du nur für das, was du wirklich brauchst.

Mehrfach ausgezeichnet
HubSpot hat seinen Preis
HubSpot ist bekannt für seine umfassenden Marketing-Tools, aber diese kommen zu einem hohen Preis. Die Kosten steigen erheblich, sobald du mehr als 1.000 Kontakte in deiner Liste hast. Zum Beispiel kostet der HubSpot Marketing Hub Professional, der für den Versand von Newslettern an 5.000 Kontakte geeignet ist, satte 1.130 €/Monat, plus eine einmalige Onboarding-Gebühr von 2.930 €.
Im Vergleich dazu bietet das Brevo Business-Paket für nur 55 € pro Monat die Möglichkeit, bis zu 20.000 E-Mails an bis zu 2 Millionen Kontakte zu senden. Das sind unglaubliche 1.075 € weniger pro Monat als bei HubSpot!
*Die aufgelisteten Preise beziehen sich auf das Business-Paket von Brevo und den Marketing Hub (Professional) von HubSpot bei monatl. Abrechnung. Stand: 17.10.2024
Jetzt zu Brevo wechseln
Bei Brevo verschickst du bis zu 300 E-Mails/Tag kostenlos.Mehr Funktionen, kleine Preise
Das Starter-Paket von HubSpot ist teurer und weniger umfassend als das von Brevo. Für viele Funktionen musst du bei HubSpot auf das Professional-Paket ab 823 €/Monat plus Onboarding-Gebühr upgraden. Bei Brevo sind die meisten Funktionen bereits im Business-Paket enthalten.Keine versteckte Kosten
HubSpot bietet verschiedene kostenpflichtige Add-ons, die die monatlichen Kosten weiter in die Höhe treiben können, wie z. B. höhere API-Limits für 490 €/Monat.
Weniger ist mehr
Beide Anbieter haben kostenlose Pakete im Angebot, die die grundlegenden Marketing-Funktionen abdecken. Bei Brevo kannst du jedoch bereits im kostenlosen Paket bis zu 300 E-Mails pro Tag senden, was 9.000 E-Mails pro Monat entspricht.Versende mehr für weniger Geld
HubSpot bietet in seinem kostenlosen Paket nur 2.000 E-Mails pro Monat an, weniger als ein Viertel dessen, was Brevo bietet.